Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Diestedder Nikolaustage: Leuchtende Kinder- und Erwachsenenaugen bei Glühwein, Punsch und Reibeplätzchen (MW+)
    Diestedde

    Diestedder Nikolaustage: Leuchtende Kinder- und Erwachsenenaugen bei Glühwein, Punsch und Reibeplätzchen (MW+)

    Das Nikolausdorf feiert seinen Namenspatron und das Vereinsleben
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies29. November 2022Updated:5. Dezember 2022Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Der Duft von Glühwein und süßem Gebäck liegt in der Luft, angeregte Gespräche verheißen ein geselliges Zusammensein. Das warme Licht der Backhausbeleuchtung und der Lichterketten sorgt für die gemütliche Hier-bleib-ich-Stimmung. Mit dem traditionellen Anglühen am Samstagabend wurden die diesjährigen Nikolaustage in Diestedde eingeläutet und sorgten für den perfekten Auftakt eines rundum gelungenen Wochenendes. Eine schöne Idee war der Auftakt mit der Rorate-Messe bei Kerzenliicht in der angrenzenden Nikolauskirche. Hier feierte der gemeinsame Auftritt des Ensemble Musikus mit dem Jugendchor des Musikvereins eine hören- und sehenswerte Premiere. Mit der Kutscheneinfahrt von Sankt Nikolaus, Knecht Ruprecht und zwei Engelchen folgte am Sonntagnachmittag einer der vielen weiteren Höhepunkte. Der Gewerbeverein Wadersloh kann sich nach zwei Tagen Weihnachtsmarkt zufrieden über die gute Resonanz freuen.

    Vor allem das Ehrenamt und das Einsehen von Petrus, der für himmlisches Wetter sorgte, verhalf den Nikolaustagen zu seinem Gelingen und rundum zufriedenen Ausstellern und Besuchern. Der Heimatverein backte im Ofen die beliebten „Schmachtfetzen“ im Akkord und verköstigten im Fachwerk-Backhaus mit nachhaltig produziertem Apfelsaft und Eier-Punsch. Das DRK ließ die Glühwein-Pötte auf Hochtouren laufen. Die Landfrauen brutzelten leckere Reibeplätzchen und Möpkenbrot. Die DRK-Damen kümmerten sich im Pfarrheim um Kaffee und Kuchen für die Gäste. Das Quadkinder-Team bot Süßes für den guten Zweck. Das Ferienlager-Team schenkte Hochprozentiges zum Aufwärmen aus. Das Team der Nikolaus-KiTa ließ die Waffeleisen glühen. Und dann waren da natürlich noch die Ausstellerinnen und Aussteller, die Dekoratives, Textilien und Naschwerk zum Fest anboten. Die viele Arbeit rentierte sich für alle Beteiligten, denn an beiden Tagen war das Budendorf mit Leben gefüllt.

    Was wären die Nikolaustage ohne das bunte Bühnenprogramm? Das Team von Audio2 hatte Tags zuvor die Bühne aufgebaut, die am Samstag zunächst von Frank Handschuhmacher dazu genutzt wurde, einige weihnachtlichen Rockklassiker und Eigenkompositionen zum Besten zu geben. Tags darauf eröffnete das Blasorchester unter Leitung von Elena Borkenhagen den Vorweihnachts-Dorftrubel. Nach der standesgemäßen Einfahrt von Sankt Nikolaus samt Gefolge per Kutsche (ein Dank geht hier an die Familie Löppenberg vom Fahrtsport Königsbusch) und Begrüßungsworten vom Gewerbevereinsvorstand und Bürgermeister Thegelkamp, sorgten die Flötenkids und Liese-Shanty-Sänger (Leitung: Elke Brinkmann) für das musikalische i-Tüpfelchen der Nikolaustage. In der Pfarrbücherei sorgte eine Vorlese-Stunde für Unterhaltung.

    Werbung

    Mit Glühwein, Kinderpunsch, süßem oder deftigem Gebäck und mit viel guter Lauen feierten die Nikolaustage nach zwei Jahren Pandemie-Pause ein stimmungsvolles Comeback. So war es nicht verwunderlich, dass allseits zufriedene Kinder- und Erwachsenen-Augen um die Wette leuchteten (Eigentlich ganz praktisch, denn man soll ja eh Energie sparen). Organisiert wurde der Markt zum größten Teil von Sylvia Hohenhorst und Lara Peveling von Wadersloh Marketing. Der Gewerbeverein dankte darüber hinaus allen weiteren Beteiligte, die zum Gelingen des Weihnachtsmarktes im Nikolausdorf beigetragen haben.


    Nikolaus-Nachspiel am 17. Dezember zugunsten der Quadkinder

    Wer den Nikolaus noch einmal in Aktion erleben möchte: Am 17. Dezember 2022 ab 13 Uhr feiert der Nikolaus-Familien-Nachmittag seine Premiere in Diestedde. Die Kulturinitiative Wadersloher KulTour und Mein-Wadersloh.de präsentieren gemeinsam mit der Quadkinder-Initiative einen bunten Aktions-Nachmittag mit viel Programm im und rund um das Pfefferkuchen-Backhaus. Der Erlös ist zugunsten der Quadkinder bestimmt. Mehr dazu in Kürze.


    Impressionen von den Diestedder Nikolaustagen 2022

    Fotos/Text: Brüggenthies

    Gewerbeverein Wadersloh Nikolaustage
    Vorheriger ArtikelSekundarschule stellte vielfältige Schulangebote vor (MW+)
    Nächster Artikel Schulbesuch bei extremen Witterungsverhältnissen: Erziehungsberechtigte entscheiden!
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

    10. Juli 2025 Diestedde Freizeit & Unterhaltung Landgeschichte(n) Veranstaltungen

    Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

    7. Juli 2025 Liesborn Tradition & Brauchtum Veranstaltungen Vereinswelt

    75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

    7. Juli 2025 Liesborn Tradition & Brauchtum Veranstaltungen Vereinswelt

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.