Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Brüggenthies Marketing»(Lebens-)Geschichten über Mut und Glück: Rolf Zuckowski hinterlässt bleibenden Eindruck
    Brüggenthies Marketing

    (Lebens-)Geschichten über Mut und Glück: Rolf Zuckowski hinterlässt bleibenden Eindruck

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies14. Juli 2022Updated:1. August 2022Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Diestedde (mw/bb). Das größte Kompliment, das ein Veranstalter bekommen kann, ist es, wenn am nächsten Tag das Telefon nicht stillsteht, weil die Besucherinnen und Besucher so gerührt waren, dass sie Danke sagen möchten. So ein Event war unsere Lesung mit Rolf Zuckowsi Ende Juni. Es ist mucksmäuschenstill an diesem Mittwochabend. Gespannt warten die Gäste auf den Beginn der Veranstaltung und dann ist der Raum plötzlich erfüllt von Kindheitserinnerungen. Rolf Zuckowski betritt die kleine Bühne und zieht die Menschen in einen besonderen Bann, den nur diejenigen beschreiben können, die LIVE dabei waren. Im Eventhaus „Schloss 6“ erzählt der Komponist und Musiker aus seinem bewegten Leben, das er in seiner Autobiografie „Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück“ zu Papier gebracht hat. An diesem nehmen seit 45 Jahren auch die Menschen teil, die die Musik des Ausnahmekünstlers hören und lieben. Ein Abend, der unvergesslich bleiben wird.

    Gerade einmal drei Wochen lagen zwischen einem Anruf und der Veranstaltungsdurchführung. „Benedikt, ich komme zu euch nach Diestedde“ hieß es am anderen Ende der Leitung. „Kein Problem. Das machen wir auf jeden Fall möglich, Rolf! Wann möchtest du kommen? Im August?“ Nein! Schon Ende Juni sollte es so weit sein. Aber dafür lebt man ja auf dem Dorf, wo die Wege kurz sind und man scheinbar Unmögliches möglich macht. So war es vor vielen Jahrzehnten wohl auch mit einem Musiker namens Rolf, der in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag in seiner Heimatstadt Hamburg feierte und der sozusagen das „Kinderliedermachen“ prägte wie kein Zweiter. Den Begriff „Kinderliedermacher“ hört Rolf Zuckowski dabei gar nicht so gerne. Darum belassen wir es einfach bei dem Begriff Musiker. Als Komponist zahlloser Klassiker begeistert Rolf ganze Generationen. Und dabei ist es nicht nur die „Weihnachtsbäckerei“, die jedes Jahr zum Fest dazugehört und auch im Hochsommer im Chor gesungen werden kann (diesen Umstand können alle Besucher des Events am 29. Juni bestätigen).

    Ob mit Mutmach-Liedern, wie „Ich schaff‘ das schon (Maikes Lied)“ oder auch Kompositionen für andere Musiker, wie „Nessaja“ aus dem Musical Tabaluga hat Rolf Zuckowski immer wieder zum Mitsingen animiert. So war es nicht verwunderlich, dass sich der textsichere Rolf Zuckowski bei der „Musikalischen Lesung“ auf einen spontanen Chorgesang seitens des Publikums zur Verstärkung verlassen konnte. Jeder im Publikum hatte irgendwann in seinem Leben einen „Rolf-Moment. Schon im Kindergarten wurde zu Geburtstagen „Wie schön, dass du geboren bist“ gesungen und dabei reicht das Repertoire von Rolf Zuckowski weit über die „Kinderlieder“ hinaus zu Werken für Erwachsene. Mit der Berliner Künstlerin Sarah Settgast entstand das Buch „Rolfs Liedergeheimnisse“, welches über eine App-Anbindung auch moderne Kommunikationsmöglichkeiten nutzt, um die zeitlose Musik erlebbar zu machen. Ein weiteres Gemeinschaftsprojekt soll im Herbst vorgestellt werden.

    Werbung

    Klangbalsam spielte zur Begrüßung ein Medley für Rolf Zuckowski

    Dem Thema „Mutmachen“ ist Rolf vor allem auch in den letzten Jahren treu geblieben. In den Lockdown-Zeiten streamte er LIVE aus seinem Hamburger Dachstübchen und zuletzt war er sogar bei TikTok auf der Nummer 1. Aus den vielen Stationen seines beruflichen und privaten Lebens hätte man sicher gleich mehrere Bücher schreiben können. Die Lesung in Diestedde beschränkte sich nicht nur auf den Text und Anekdoten, sondern wurden von der Musik ergänzt, so dass ein abwechslungsreicher Abend im „Schloss 6“ einen tiefen Einblick in das nachhaltige Wirken des Musikers erlaubte. Der wiederum durfte sich auch zu Beginn und am Ende der Veranstaltung zum Publikum gesellen und einem Medley der Senderhorster Singer-Songwriterin Klangbalsam und dem finalen Lied „Wenn der Sommer kommt“, interpretiert von Daniel Romberg und Mathias Kuttig, lauschen.

    Ein besonderer Dank geht an das Team vom „Schloss 6“ insbesondere Sonja und Markus Westermann, sowie Anja Suermann, der Röschinger Stiftung, Sebastian Nowak von audio2 Beschallungstechnik, dem Hotel Alt Vellern (Bernd Stichling), Martina Schröer (+ Helfer*innen), Familie Kammermann, Getränke Heinrich (Wadersloh), Gemüsehof Brüggenthies, Walter Jasper, Fleiter Druck, der Buchhandlung Margret Holota, sowie allen Besucherinnen und Besuchern, die Karten gekauft haben und somit die heimische Kulturszene unterstützt haben. Danke auch an den Pressevertreter Martin Janzik von den WESTFÄLISCHEN NACHRICHTEN, der vor Ort über das Event berichtet hat, für die kollegiale Zusammenarbeit, die längst nicht mehr selbstverständlich ist.

    Den Reinerlös in Höhe von 1.000 Euro haben wir der Ukrainehilfe Beckum (be-Ukraine e.V.) gespendet.

    Fotos/Text: Brüggenthies Marketing

    Ähnliche Beiträge

    Eventhaus Schloss 6 Lesung Rolf Zuckowski Wadersloher KulTOUR
    Vorheriger ArtikelTag der Vereine: Quadkinder freuen sich über großen Spendenscheck
    Nächster Artikel Deutschlands erstes Haus aus dem 3D-Drucker begeistert
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

    30. Mai 2023

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.