Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Natur & Umwelt»Bienen sind systemrelevant: CDU-Landtagskandidat zu Besuch bei der Imkerei Schnitker
    Natur & Umwelt

    Bienen sind systemrelevant: CDU-Landtagskandidat zu Besuch bei der Imkerei Schnitker

    PressemitteilungBy Pressemitteilung14. Februar 2022Updated:14. Februar 2022Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Heinrich Schnitker und Markus Höner | Foto: CDU

    Wadersloh (mw). Auf Einladung von Heinrich Schnitker haben Markus Höner CDU – Landtagskandidat und Ulrich Bösel den Imkereibetrieb Schnitker in Wadersloh besucht. Heinrich Schnitker betreut in seiner Imkerei ca. 100 Bienenvölker die nicht nur in Wadersloh Nektar, Blütenstaub, Wasser und Pflanzenharzen (Tracht) eintragen. Bundesweit, so der Berufsimker, sind seine Bienen im Einsatz nur so kann er die hohe Sortenvielfalt an Honig anbieten. Die Ertragserwartungen sind je nach Kultur sehr unterschiedlich. „Einige Kulturpflanzen blieben in den letzten Jahren vom Honigertrag deutlich hinter den Erwartungen zurück. Einige Pflanzenzüchtungen erweisen sich mittlerweile als nicht mehr so Ertragreich für die Bienen“, äußerte sich Heinrich Schnitker.

    „Bienen sind systemrelevant, denn 1/3 der Lebensmittel und rund 85 Prozent der landwirtschaftlichen Erträge entstehen durch Bestäubungsleistung von Bienen, Schmetterlingen und anderen Insekten.“ so Markus Höner. Insbesondere viele Wildbienenarten sind bedroht: Steingärten und versiegelte Flächen nehmen ihren Lebensraum ein.

    Die Landwirtschaft ist in den letzten Jahren deutlich sensibler für das Thema Insektenschutz geworden, stellte Heinrich Schnitker fest. Ein positives Beispiel ist hier das blühende Band durchs Münsterland. Hierbei säen die Landwirte Blühmischungen unentgeltlich und freiwillig an den Rändern ihrer Felder. Heinrich Schnitker bemängelte dabei, dass bei den ausgewählten Mischungen mehr darauf geachtet werden müsse, dass hierbei Sorten verwendet werden, die ein höheres Nahrungspotential für Insekten haben.

    Werbung

    Da Markus Höner, Vorsitzender des Landesagrarausschusses der CDU-NRW ist, wird er diesen Punkt mit auf die Landesebene nehmen. „Die Landwirtschaft möchte mit dem blühenden Band gerade etwas Positives für die Insekten machen. Daher ist es wichtig, hier auf die richtige Sortenwahl wert zu legen. Ein intensiver Austausch zwischen der Landwirtschaft und den Imkern ist sehr wichtig – sie arbeiten und produzieren in derselben Umgebung. Machen wir das miteinander, hat dies für alle Vorteile!“

    „Auch, wenn sich die Anzahl der Bienenvölker in den letzten Jahren um 40 % gesteigert hat, betreiben die wenigsten Imker mit dem Honigverkauf ihren Lebensunterhalt. Hobby- und auch Berufsimker hier Vorort leisten einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum Umweltschutz, aus diesem Grund sollte man die Imker unterstützen und Honig aus der Region kaufen.“

    Quelle: M. Höner CDU–Landtagskandidat

    Ähnliche Beiträge

    CDU-Landtagskandidat Imkerei Schnitker Landtagswahl 2022
    Vorheriger ArtikelDas Haus aus dem 3D-Drucker in Beckum: Verrückte Idee oder Konzept der Zukunft?
    Nächster Artikel SV Diestedde: Laufweg ergänzt Fitnessparcours
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen