Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 08. November: Mobiles Impfzentrum in Wadersloh
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 08. November: Mobiles Impfzentrum in Wadersloh

    AdminBy Admin8. November 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw). Das mobile Impfzentrum des Kreises Warendorf macht am Dienstag, den 16. November 2021, erneut in Wadersloh Station. Anders als bislang, wird das Impfmobil an diesem Tag an der ehemaligen Realschule in Wadersloh (Am Schulkamp 10, 59329 Wadersloh) stehen und nicht wie bisher auf dem Rewe-Parkplatz. In der Zeit von 11 Uhr bis 15 Uhr können sich dort alle Bürgerinnen und Bürger schnell und unkompliziert gegen das Coronavirus impfen lassen.

    Das Impfmobil bietet Erst- und Zweitimpfungen sowie Auffrischungsimpfungen an. Auffrischungsimpfungen werden beim Impfmobil Personen ab 70 Jahren und immunschwachen Personen verabreicht. Wiederum erhalten Personen eine Auffrischungsimpfung, die 1x mit Johnson & Johnson oder 2x mit AstraZeneca geimpft worden sind. Voraussetzung ist, dass die letzte Impfung 6 Monate zurückliegt.

    Verabreicht werden die Impfstoffe von BioNTech zur Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfung, sowie der Impfstoff von Johnson & Johnson zur Erstimpfung. Bei der letztgenannten Impfung sollte eine Auffrischungsimpfung mit einem mRNA-Impfstoff von BioNTech nach 4 Wochen erfolgen.

    Werbung

    Eine vorherige Anmeldung oder Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Zur Impfung mitzubringen sind die Impfunterlagen, der Impfausweis, die Gesundheitskarte und der Personalausweis.

    „Bitte nutzen Sie das unkomplizierte Impfangebot bei uns in der Gemeinde“, rät Ordnungsamtsleiter Dominik Lausch. „Mit einer Impfung schützen Sie sich vor einem schweren Krankheitsverlauf bei einer Infektion mit dem Coronavirus. Je mehr Menschen sich impfen lassen, umso eher ist es möglich die Belastung von Krankenhausbetten durch coronainfizierte Personen in den umliegenden Einrichtungen zu minimieren.“

    Auch Bürgermeister Christian Thegelkamp ist der Ansicht, dass nur eine vollständige Immunisierung – in Form von Impfungen – die langfristige Lösung zur pandemischen Lage sein wird. „Schützen Sie sich, aber auch diejenigen, die sich gerne impfen lassen wollen würden, dies aber aus gesundheitlichen Gründen nicht dürfen, vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus.“

    Kreisweite Inzidenz steigt weiter an

    Die Coronainfektionen im Kreis Warendorf sind über das Wochenende (6./7. November) weiter angestiegen. Das teilte der Kreis Warendorf am Montagnachmittag mit. Insgesamt 123 Neuinfektionen wurden beim Kreisgesundheitsamt registriert. Die Gesamtzahl aller Coronafälle seit Beginn der Pandemie liegt jetzt bei 14.557. Davon sind 13.679 Menschen wieder genesen, das sind 72 mehr als am Freitag. Akut infiziert sind derzeit 613 Personen (+50). Zudem hat sich ein weiterer Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus ereignet. Verstorben ist eine 74-jährige Frau aus Warendorf.

    In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 21 mit dem Coronavirus infizierte Patienten stationär behandelt, davon fünf intensivmedizinisch, hiervon einer mit Beatmung. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis, also die Zahl der in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus getesteten Personen bei 112,5 (Freitag: 101,3).

    Die aktuellen Fallzahlen in der Gemeinde Wadersloh

    27 aktive Fälle (+2), 593 Gesundete (+1), 29 Verstorbene, insgesamt 649 Infektionen (+3)

    Quellen: Gemeinde Wadersloh, Kreis WAF

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update Impfung
    Vorheriger ArtikelSV Westfalen 21: Martinsumzug am Freitag
    Nächster Artikel Schützenverein Geist tagt am 19. November
    Admin

    Related Posts

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

    1. Februar 2023

    Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)

    31. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen