Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein
    • Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht
    • Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Gruppe Momente: 40 Jahre gemeinsames Singen verbindet

      4. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Ein weiteres, kulturelles Sahnehäubchen in Diestedde: Das Blasorchester Dolberg spielte vor Crassenstein

      5. Juni 2023

      Die Geschichte vom Orgelbauer Fröhlich, die glücklich macht

      5. Juni 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Gesundheit & Soziales»Corona-Update vom 05. November: Impfmobil wieder unterwegs // Kreisweite Inzidenz >100
    Gesundheit & Soziales

    Corona-Update vom 05. November: Impfmobil wieder unterwegs // Kreisweite Inzidenz >100

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. November 2021Updated:5. November 2021Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Die nächste Tour des Impfmobil beginnt am kommenden Montag (8.11.). (Symbolbild: Kreis WAF)

    Kreis Warendorf (mw). Das Impfmobil des Kreises Warendorf startet in eine weitere Tour durch das Kreisgebiet. Ziel der Aktion ist es, noch mehr Bürgerinnen und Bürger von der Impfung zu überzeugen und ein niedrigschwelliges Angebot zu schaffen. „Die Impfquote im Kreis ist gut, aber es ist noch Luft nach oben. Über 80 Prozent der Über-18-Jährigen sind geimpft. Aber wir müssen noch mehr Bürgerinnen und Bürger vom Schutz der Impfung überzeugen“, verdeutlicht Landrat Dr. Olaf Gericke die Situation.

    „Wir haben in den vergangenen Monaten mit unseren mobilen Angeboten über 6.000 Impfungen verabreicht. Dabei konnten wir mit dem Impfmobil vor allem Bürgerinnen und Bürger erreichen, die ohne die niedrigschwelligen Angebote deutlich später oder gar nicht geimpft worden wären. Diesen erfolgreichen Weg wollen wir in den nächsten Wochen fortsetzen und vor allem möglichst vielen Bürgerinnen und Bürgern, die bisher noch nicht geimpft worden sind, eine Immunisierung ermöglichen“, erklärt der Landrat die Motivation für die vierte Tour.

    Das Impfmobil wird von Montag, 8. November bis Freitag, 17. Dezember, montags bis freitags in der Zeit von jeweils 11.00 – 15.00 Uhr an verschiedenen Orten in den Städten und Gemeinden des Kreises halten. Die Standorte gehen aus dem Fahrplan auf der Internetseite des Kreises hervor (www.kreis-warendorf.de/impfung).  „Ziel ist es, möglichst viele Menschen vor schweren Krankheitsverläufen, die gerade bei ungeimpften Personen auftreten, auftreten zu schützen“, betont Gesundheitsdezernentin Brigitte Klausmeier.

    Werbung

    Am Impfmobil werden Erstimpfungen, Zweitimpfungen und auch Auffrischungsimpfungen angeboten. Auffrischungsimpfungen sollen vorrangig bei den niedergelassenen Ärzten erfolgen. Aber auch am Impfmobil können Personen ab 70 Jahren, Personen mit einer Immunschwäche, Personen, die 1x mit Johnson & Johnson geimpft worden sind, und Personen, die 2x AstraZeneca erhalten haben, die sogenannte Boosterimpfung bekommen. Grundvoraussetzung ist aber, dass die letzte Impfung sechs Monate zurückliegt. „Ab ca. sechs Monaten nach der Grundimmunisierung kann der Impfschutz v.a. bei älteren und immunschwachen Personen etwas nachlassen. Die Schutzwirkung sinkt aber nicht komplett auf einmal, die Auffrischungsimpfung muss nicht sofort nach den sechs Monaten terminiert werden“, informiert Dr. Anna Arizzi Rusche, Leiterin des Gesundheitsamtes. Personen, die schon einen Impftermin in einer Praxis haben, werden gebeten, das Impfangebot am Impfmobil nicht in Anspruch zu nehmen.

    Wer sich für die Impfung entscheidet, soll Impfunterlagen, Impfausweis (wenn vorhanden), Gesundheitskarte, und Personalausweis mitbringen. Möglicherweise müssen Wartezeiten einkalkuliert werden. Es werden die Impfstoffe von BioNTech für Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen sowie von Johnson & Johnson für Erstimpfungen zur Verfügung stehen. Wer sich mit dem Wirkstoff von Johnson & Johnson impfen lässt, sollte nach vier Wochen eine Auffrischungsimpfung mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech hinzufügen, um einen optimalen Impfschutz zu bekommen.

    Kreisweite Inzidenz steigt wieder an: Wadersloh mit 25 aktiven Fällen

    Die Coronainfektionen im Kreis Warendorf sind sprunghaft angestiegen. Am Freitag (5. November) meldete das Kreisgesundheitsamt 106 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl aller Infektionsfälle seit Beginn der Pandemie liegt jetzt bei 14.434. Davon sind 13.607 Menschen wieder genesen (+65). Akut infiziert sind 563 Personen, das sind 41 mehr als noch am Vortag. Weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Coronavirus gab es nicht, bisher sind 264 Menschen mit dem Virus verstorben.

    In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden derzeit 19 mit dem Coronavirus infizierte Patienten stationär behandelt, davon sechs intensivmedizinisch, hiervon drei mit Beatmung.

    Laut Robert-Koch-Institut (RKI) und Landeszentrum Gesundheit (LZG.NRW) liegt die Sieben-Tage-Inzidenz für den Kreis, also die Zahl der in den vergangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner positiv auf das Coronavirus getesteten Personen bei 101,3 (Vortag: 84,3).

    Die aktuellen Fallzahlen in den Städten und Gemeinden:

    • Ahlen: 88 aktive Fälle (+10), 3.954 Gesundete (+9), 89 Verstorbene, insgesamt 4.131 gemeldete Infektionsfälle seit März 2020 (+19)
    • Beckum: 58 aktive Fälle, 1.770 Gesundete (+10), 32 Verstorbene, insgesamt 1.860 Infektionen (+10)
    • Beelen: 29 aktive Fälle (-9), 324 Gesundete (+13), 1 Verstorbener, insgesamt 354 Infektionen (+4)
    • Drensteinfurt: 24 aktive Fälle, 416 Gesundete (+2), 5 Verstorbene, insgesamt 445 Infektionen (+2)
    • Ennigerloh: 24 aktive Fälle (-3), 901 Gesundete (+6), 15 Verstorbene, insgesamt 940 Infektionen (+3)
    • Everswinkel: 18 aktive Fälle (+6), 272 Gesundete, 2 Verstorbener, insgesamt 292 Infektionen (+6)
    • Oelde: 52 aktive Fälle (+1), 1.769 Gesundete (+5), 25 Verstorbene, insgesamt 1.846 Infektionen (+6)
    • Ostbevern: 42 aktive Fälle (+8), 425 Gesundete (+2), 4 Verstorbene, insgesamt 471 Infektionen (+10)
    • Sassenberg: 54 aktive Fälle (+6), 585 Gesundete (+4), 9 Verstorbene, insgesamt 648 Infektionen (+10)
    • Sendenhorst: 15 aktive Fälle (-1), 433 Gesundete (+3), 12 Verstorbene, insgesamt 460 Infektionen (+2)
    • Telgte: 20 aktive Fälle (+3), 738 Gesundete (+1), 21 Verstorbene, insgesamt 779 Infektionen (+4)
    • Wadersloh: 25 aktive Fälle (+6), 592 Gesundete (+2), 29 Verstorbene, insgesamt 646 Infektionen (+8)
    • Warendorf: 114 aktive Fälle (+14), 1.428 Gesundete (+8), 20 Verstorbene, insgesamt 1.562 Infektionen (+22)

    Quelle: Kreis Warendorf

    Ähnliche Beiträge

    Corona Corona-Update Impfmobil
    Vorheriger ArtikelLeuchtende Glückspilze zum St.-Martin-Gewinnspiel des Gewerbevereins
    Nächster Artikel Fünf Jahre Bürgerstiftung Wadersloh: Drei Bänke als Jubiläumsgeschenk
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen

    30. Mai 2023

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Landrat hält Ergebnisse des Flüchtlingsgipfels für „völlig unzureichend“

    11. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen