Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Vereinswelt»30 Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Wadersloh und Marcillat
    Vereinswelt

    30 Jahre Gemeindepartnerschaft zwischen Wadersloh und Marcillat

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies5. August 2021Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Frank Rüdiger Müller begründete den DFF. In diesem Jahr blickt die Gemeinde Wadersloh auf 30 Jahre Partnerschaft mit Marcillat-en-Combraille (Foto: mw/bb).

    Wadersloh / Marcillat-en-Combraille (mw/bb). Am 3. Oktober 1991 wurden in einem offiziellen Festakt die Partnerschaften mit der deutschen Gemeinde Faulungen und dem Kanton Marcillat-en-Combraille in der zentralfranzösischen Region Auvergne im Rathaus in Wadersloh besiegelt. Begründet wurde die deutsch-französische Freundschaft aber schon etwas früher. Der Vorsitzende des Deutsch-Französischen Freundeskreis Wadersloh e. V. (DFF), Frank Rüdiger Müller erinnert sich gerne an die Anfänge zurück. 1984 initiierte er einen ersten Schüleraustausch und aufgrund der guten Harmonie entwickelte sich auch auf der politischen Ebene eine weitere Annäherung. Gemeinderat und Bürgermeister unterstützten seinerzeit die Idee einer Gemeindepartnerschaft mit Marcillat, die 1991 begründet und 1997 um Néris-les-Bains erweitert wurde.

    Erste Begegnung F.R. Müller und Senator Bernard Barraux im April 1984 (Foto: DFF)

    Unterschiedliche Aktionen prägen seitdem die Partnerschaften. Bürgerbusse, Jugendfahrten, Schüleraustausche, musikalische Gruppenfahrten und viele weitere Vereinsbegegnungen zeugen von Engagement, Herzlichkeit und Freundschaft – auch dank des sehr aktiven Deutsch-Französischen Freundeskreises. Die „Jumelage“ ist ein grenzüberschreitendes Erfolgsmodell. Um den 30. Jahrestag der Gemeindepartnerschaft zu feiern, blickt der DFF in diesem Jahr mit einem Aktionsprogramm zurück und plant auch für die Zukunft. Am 17. September ist ein Französischer Chansonabend im Klosterhof geplant. Am 22. September folgt ein Bildervortrag im Ratssaal. Vom 1. bis 4. Oktober soll eine Partnerschaftsfeier stattfinden und vom 10. bis 17. Oktober folgt die 12. Jugend-Freizeitfahrt nach Marcillat und Ribérac – sofern die weitere Entwicklung der Corona-Pandemie dies zulässt.

    Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde in Wadersloh, Oktober 1991 (Foto: DFF)

    „In den 30 Jahren sind viele Freundschaften entstanden. Für mich als Lehrer für Erdkunde und Französisch hat die Sprache, die Natur der Auvergne und die Lebensart einen besonderen Stellenwert. Die Partnerschaft ist sehr lebendig gestaltet“, so Studiendirektor a.D. Frank Rüdiger Müller. Passend zum Jubiläum werden am heutigen Donnerstag zwei Sitzbänke mit einer Erinnerungstafel zum 30.-jährigen Jubiläum am Bouleplatz am Rathaus aufgestellt.

    Werbung

    Weitere Infos: www.dff-wadersloh.de

    Fotos/Text: mw/bb. / Archivfotos: F.R. Müller, DFF

    Ähnliche Beiträge

    DFF Frank-Rüdiger Müller Marcillat
    Vorheriger ArtikelPfarreien in Herzfeld und Lippetal unterstützen Betroffene des Hochwassers
    Nächster Artikel Corona-Update vom 05. August: Vier Neuinfektionen in Wadersloh // Impfmobil-Tour wird fortgesetzt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

    30. Mai 2023

    Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.