Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Millionenprojekt abgeschlossen: Bürgerradweg verbindet Kommunen
    Diestedde

    Millionenprojekt abgeschlossen: Bürgerradweg verbindet Kommunen

    Gemeinde Wadersloh steuerte 230.000 Euro bei
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies10. Juni 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Sünninghausen/Diestedde (mw). Große Freude in Sünninghausen und Diestedde: Der Bürgerradweg aus Richtung Sünninghausen wurde heute freigegeben (MW berichtete bereits). Damit sind ab sofort beide Ortsteile über einen durchgehenden Radweg miteinander verbunden. Die Stadt Oelde informierte am Nachmittag in einer detaillierten Pressemitteilung.

    Zur Freigabe kamen heute – pandemiebedingt in kleiner Runde – unter anderem Oeldes Bürgermeisterin Karin Rodeheger, ihr Amtsvorgänger Karl-Friedrich Knop, der Wadersloher Bürgermeister Christian Thegelkamp und der Sünninghausener Projektverantwortliche Werner Pötter (Foto rechts) zusammen.

    „Es war ein richtiges Herzensprojekt und wir freuen uns hier riesig im Dorf, dass es diesen Radweg jetzt gibt. Mein herzlicher Dank geht an die Grundstückseigentümer, die sich alle bereit erklärt haben, Flächen für den Radweg bereitzustellen – und zwar kostenlos. Sie haben das Projekt erst ermöglicht.“ freut sich Pötter, der zunächst als Bezirksausschuss-Vorsitzender und später als Ehrenamtlicher das Projekt zusammen mit dem Heimatverein Sünninghausen eng begleitet hat.

    Werbung

    Die Umsetzung des Projektes war alles andere als leicht. Einige Stimmen bezeichnen den Radweg gar als den schwierigsten in NRW. So galt es auf der 1,1 km langen und sehr kurvigen Strecke eine anspruchsvolle Topografie mit starken Steigungen und großen seitlichen Gefällen sowie einen Bach zu überwinden.

    „Über weite Teile der Strecke waren Böschungen mit massiven Betonelementen oder einer Gabionenmauer abzufangen und an drei Stellen Geländer oder eine Zaunanlage zur Absturzsicherung zu installieren. Das war baulich eine besondere Herausforderung und erklärt auch, warum der Ausbau dieses Radweges vergleichsweise teuer war. Ohne die große Finanzspitze von Straßen.NRW wäre das Projekt wohl kaum umsetzbar gewesen.“ erläutert André Leson, Stadtbaurat der Stadt Oelde.

    Dass das Geld gleichwohl gut eingesetzt ist, zeigt ein Blick zurück. Nicht nur die Sünninghausener hatten damals bei der Erstellung des Dorfentwicklungskonzeptes diesen Radwegebau ganz oben auf die Prioritätenliste gesetzt. Auch einige schwerwiegende Unfälle haben sich dort in den zurückliegenden Jahren ereignet.

    „Der bürgerschaftliche Einsatz war immens, auch wenn er oftmals unsichtbar war – insbesondere bei den Verhandlungen zur Bereitstellung der benötigten Flächen. Mein herzlicher Dank und hohe Anerkennung gehen an die Verantwortlichen. Sie haben mit dem Radweg einen großen Beitrag zur Verkehrssicherheit vor Ort geleistet.“ so Bürgermeisterin Karin Rodeheger.

    Über den Lückenschluss freut sich auch der Wadersloher Bürgermeister Christian Thegelkamp. „Die Parklandschaft des Kreises Warendorf ist bekannt für ihre hervorragenden Radrouten. Die neue Verbindung nach Diestedde baut das bereits vorhandene Angebot für Radtouristen und Radsportler sicher aus.“  

    Die offizielle Einweihung im großen Rahmen soll nachgeholt werden, voraussichtlich im August mit den Anliegern, Projektbeteiligten und Sponsoren.

    Die Vollsperrung der Straße wird am kommenden Montag, 14. Juni 2021, aufgehoben.

    Der rund 1,1 km lange Radweg kostete knapp eine Million EUR. Davon tragen die Kommunen Oelde und Wadersloh jeweils 230.000 EUR. 506.000 EUR steuerte Straßen.NRW bei. Auch der Kreis Warendorf sowie die Sparkasse Münsterland-Ost, die Volksbank Beckum-Wadersloh und die Sparkasse Wadersloh als Sponsoren steuerten Mittel zur Umsetzung des Projektes bei.

    Text: PM Stadt Oelde, Fotos: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Bürgerradweg Oelde Radweg
    Vorheriger ArtikelCorona-Update vom 10. Juni: Weitere Lockerungen ab Freitag
    Nächster Artikel Bike-Park wieder freigegeben
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.