Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Kreis Warendorf»Enspurt beim Förderantrag für „Digital Cultural Hub“: Letzter Workshop am Dienstag – Jetzt sind die Vereine gefragt!
    Kreis Warendorf

    Enspurt beim Förderantrag für „Digital Cultural Hub“: Letzter Workshop am Dienstag – Jetzt sind die Vereine gefragt!

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. August 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Nicht nur für Liesborn, sondern auch für die Ortsteile Wadersloh und Diestedde soll der sogenannte „Digital Cultural Hub“ ab 2021 ein Leuchtturm-Projekt für digitale und analoge Begegnungen werden. Am Donnerstag fand der vorletzte Workshop im Museum Abtei Liesborn statt, der die Weichen weiter auf Zukunft stellte. Dienstag folgt der finale Workshop-Termin. Sollte das Projekt einen Förderzuschlag erhalten, würden bis zu 450.000 Euro für umfangreiche Projekte zur Verfügung stehen. | Infos hierzu auch auf MW.

    Archivbild

    Annika Differding und Jens Kloster vom begleitenden Büro Bok+ führten am Donnerstag durch den Abend. Nach den inhaltlichen Detailplanungen standen dieses Mal Ressourcen- und Raumplanung auf der Agenda. Sollte der Förderanstrag, der Ende August eingereicht werden muss, erfolgreich, sein, so könnte für die Großgemeinde Wadersloh ein ambitioniertes Projekt durchgeführt, welches vor allem neue digitale Ausgestaltungsmöglichkeiten vor allem für Vereine ermöglichen würde. Über das Konzept der „Dritten Orte“ berichtete MW bereits mehrfach. Neben einem „physisischen“ Raum unter dem Dach des Museums, geht es vor allem um die Schaffung eines umfassenden Vereinsnetzwerks und (Digitale) Weiterbildung.

    (Vereins-) Kultur im ländlichen Raum? Alles ist in greifbarer Nähe. Der Raum, der dazu entstehen würde soll eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und ungezwungene Treffen erlauben, um kreativ tätig zu werden. Flexibles Mobiliar und eine umfassende Technikausstattung sollen das Vereinsleben auf ein neues Level heben. Auch ein Ausleih-Pool für Equipment ist in Planung. Nach drei umfassenden Workshops geht es im finalen Workshop am kommenden Dienstag (11. August) ab 17 Uhr nun an das sprichwörtliche Eingemachte: Die Entwicklung einer Trägerstruktur. Auch nach dem Förderzeitraum Ende 2023 soll der „Digital Cultural Hub“ als Schnittstelle Netzwerkarbeit für Vereine, Gruppen und co. gewährleisten. Dazu könnte z.B. ein Verein als Dachorganisation gegründet werden. Damit das Alles auch funktioniert, sind alle Vereine und Interessenten zum Mitgestalten aufgerufen.

    Werbung

    Weiterführende Infos inkl. aktueller Stand der Ausarbeitung

    Dritte Orte: Ein Ort der Begegnung und für Kultur? – Historische Chance für Digitalen Leuchtturmbau rund ums Museum [MW EXKLUSIV]

    Wer sich für das Projekt und die ersten Ergebnisse aus den Workshops interessiert: Die Dokumente sind via Cloud-Dienst abrufbar (externer Link).

    Einladung der Museumsleitung zum Mitmachen

    in den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam sehr konstruktiv an unserem Gemeinschaftsprojekt zur Schaffung eines neuen analogen und digitalen Ortes für Begegnung und Kultur (Digital Cultural Hub) für die Großgemeinde Wadersloh gearbeitet. Einen guten Einblick in die geleistete Arbeit bekommen Sie über den folgenden Link: https://www.mein-wadersloh.de/2020/07/17/dritte-orte-ein-ort-der-begegung-und-fuer-kultur-historische-chance-fuer-digitalen-leuchtturmbau-rund-ums-museum-mw-exklusiv/.

    Bevor alle Ideen, Vorschläge, Pläne und Konzeptionen in den gemeinsamen Förderantrag einfließen, der Ende August eingereicht wird, darf Sie sehr herzlich zu unserem letzten IV. Workshop einladen!

    IV. Workshop „Entwicklung Trägerstruktur“ am 11. August, ab 17:00 Uhr Im Museum Abtei Liesborn

    Fotos, Text: B. Brüggenthise, Zus. Quelle: Museum Abtei Liesborn (Einladung)

    Ähnliche Beiträge

    Digital Cultural Hub Dritte Orte Museum Abtei Liesborn
    Vorheriger ArtikelKommunalwahl 2020: FDP Ratsfraktion besucht Bikepark-Baustelle in Diestedde [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Wilhelmstraße: Alte Ziegelsteine erzählen lebhafte Geschichte [LESERZUSENDUNG]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.