Liesborn (mw/bb). Nicht nur für Liesborn, sondern auch für die Ortsteile Wadersloh und Diestedde soll der sogenannte „Digital Cultural Hub“ ab 2021 ein Leuchtturm-Projekt für digitale und analoge Begegnungen werden. Am Donnerstag fand der vorletzte Workshop im Museum Abtei Liesborn statt, der die Weichen weiter auf Zukunft stellte. Dienstag folgt der finale Workshop-Termin. Sollte das Projekt einen Förderzuschlag erhalten, würden bis zu 450.000 Euro für umfangreiche Projekte zur Verfügung stehen. | Infos hierzu auch auf MW.

Annika Differding und Jens Kloster vom begleitenden Büro Bok+ führten am Donnerstag durch den Abend. Nach den inhaltlichen Detailplanungen standen dieses Mal Ressourcen- und Raumplanung auf der Agenda. Sollte der Förderanstrag, der Ende August eingereicht werden muss, erfolgreich, sein, so könnte für die Großgemeinde Wadersloh ein ambitioniertes Projekt durchgeführt, welches vor allem neue digitale Ausgestaltungsmöglichkeiten vor allem für Vereine ermöglichen würde. Über das Konzept der „Dritten Orte“ berichtete MW bereits mehrfach. Neben einem „physisischen“ Raum unter dem Dach des Museums, geht es vor allem um die Schaffung eines umfassenden Vereinsnetzwerks und (Digitale) Weiterbildung.
(Vereins-) Kultur im ländlichen Raum? Alles ist in greifbarer Nähe. Der Raum, der dazu entstehen würde soll eine hohe Aufenthaltsqualität bieten und ungezwungene Treffen erlauben, um kreativ tätig zu werden. Flexibles Mobiliar und eine umfassende Technikausstattung sollen das Vereinsleben auf ein neues Level heben. Auch ein Ausleih-Pool für Equipment ist in Planung. Nach drei umfassenden Workshops geht es im finalen Workshop am kommenden Dienstag (11. August) ab 17 Uhr nun an das sprichwörtliche Eingemachte: Die Entwicklung einer Trägerstruktur. Auch nach dem Förderzeitraum Ende 2023 soll der „Digital Cultural Hub“ als Schnittstelle Netzwerkarbeit für Vereine, Gruppen und co. gewährleisten. Dazu könnte z.B. ein Verein als Dachorganisation gegründet werden. Damit das Alles auch funktioniert, sind alle Vereine und Interessenten zum Mitgestalten aufgerufen.
Weiterführende Infos inkl. aktueller Stand der Ausarbeitung
Wer sich für das Projekt und die ersten Ergebnisse aus den Workshops interessiert: Die Dokumente sind via Cloud-Dienst abrufbar (externer Link).
Einladung der Museumsleitung zum Mitmachen
in den vergangenen Wochen haben wir gemeinsam sehr konstruktiv an unserem Gemeinschaftsprojekt zur Schaffung eines neuen analogen und digitalen Ortes für Begegnung und Kultur (Digital Cultural Hub) für die Großgemeinde Wadersloh gearbeitet. Einen guten Einblick in die geleistete Arbeit bekommen Sie über den folgenden Link: https://www.mein-wadersloh.de/2020/07/17/dritte-orte-ein-ort-der-begegung-und-fuer-kultur-historische-chance-fuer-digitalen-leuchtturmbau-rund-ums-museum-mw-exklusiv/.
Bevor alle Ideen, Vorschläge, Pläne und Konzeptionen in den gemeinsamen Förderantrag einfließen, der Ende August eingereicht wird, darf Sie sehr herzlich zu unserem letzten IV. Workshop einladen!
IV. Workshop „Entwicklung Trägerstruktur“ am 11. August, ab 17:00 Uhr Im Museum Abtei Liesborn
Fotos, Text: B. Brüggenthise, Zus. Quelle: Museum Abtei Liesborn (Einladung)