Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»Nicht jeder der einen Schlüssel hat, besitzt auch ein Schloss: Ein Vorschlag für ein gemeinsames Dorfprojekt [LESERZUSENDUNG]
    Allgemein & Querbeet

    Nicht jeder der einen Schlüssel hat, besitzt auch ein Schloss: Ein Vorschlag für ein gemeinsames Dorfprojekt [LESERZUSENDUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung6. Juni 2020Updated:6. Juni 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/gast). Unser Leser Ernst Reineke hat in den vergangenen Wochen immer wieder interessante Beiträge über die Kunst und Geschichte in der Wilhelmstraße für Mein-Wadersloh.de verfasst. In seinem neuen Beitrag berichtet er über einen weiteren „Dachbodenfund“: Der Zigarrenkiste des Uropas mit gesammelten Schlüsseln. Daraus entstand nun die Idee für eine Dorfaktion in Corona-Zeiten: Dem Bau eines gemeinsamen Schlüsselkreuzes!

    Nicht jeder der einen Schlüssel hat, besitzt auch ein Schloss (von Ernst Reineke)

    Wir in Wadersloh haben gemeinsam ein interessantes schönes Schloss in Diestedde und jeder Wadersloher eine Menge an Schlüsseln am Bund oder an einem versteckten Platz seiner Wohnung! Sicher gibt es aber auch in jedem Haus einen Ort, in dem diverse Schlüssel seit Jahren untergebracht oder versteckt werden, die nicht mehr im Gebrauch sind.

    Natürlich gab es das auch in der Wilhelmstrasse 10. Eine große vom Uropa stammende Zigarrenkiste, in der er dann abgelegte Schlüssel sammelte. „Man weiß ja nicht, wann man das einst so wichtige Stück noch einmal nutzen kann?“ Beim Anblick einer mehr als 100-jährigen Zufallssammlung gerät man ins Grübeln. Philosophischen Gedanken folgend geht dann die Fantasie vielleicht eigene Wege. Eine Schlüsselblume im Garten mit der St. Margareten Kirche im Hintergrund ist da nur ein Beispiel.

    Werbung

    Jeder, der selbst einmal einen Autoreifen gewechselt hat, kennt einen Kreuzschlüssel. Beim jährlich zweimaligen Reifenwechsel konnte einem da schon einmal das Kreuz wehe tun! Was löst jedoch der Anblick eines Kreuzes aus Schlüssel, ein „Schlüsselkreuz“ im Gegensatz zum Kreuzschlüssel aus?

    Es ist für manchen ungewöhnlich und befremdlich, doch viele, auch nicht christlich vorgeprägte Betrachter, sahen bei meinem Schlüsselkreuz Zusammenhänge zwischen beide Symbolen: Dem Schlüssel und dem Kreuz. „Befreien, Hoffnung, sich öffnen können, Erlösung finden, Schmerz, Leid, Ewigkeit, zusammenfinden“ waren da bei meinem kleinen „Schlüssel-Kreuz“ einige ausgelöste Gedanken und Assoziationen. Sollte es auch Ihnen so ergehen, dann folgen sie meiner Idee.

    Es gibt im Ort sicherlich tausende nicht mehr benötigter Schlüssel! Wie wäre es in diesem schweren Jahr, in dem sogar das Kunstforum ausfallen muss, gemeinsam ein großes „Schlüsselkreuz“ zu erstellen, das dann im öffentlichen Raum, an einer Wegkreuzung, im Park oder Nahe der Kreuzsammlung präsentiert würde?

    Wer dem Gedanken mit dem „Schlüsselkreuz“ nicht so folgen mag und andere Ideen hat, dem sollte man gespannt zuhören. Vielleicht könnte es auch in der Coronazeit eine Krone aus Schlüssel werden.

    Wem das mit dem „Symbol“ und dem vielleicht entstehenden „Kunstwerk“ zweitrangig ist, dem sei auf jeden Fall versichert, eine gemeinsame „Schlüsselaktion“ könnte uns in ein gewisses Rekordbuch katapultieren! Sicher fallen Ihnen in diesem Zusammenhang die vielen Liebesschlösser an Brücken und Bäumen in aller Welt ein. Ein Hinweis auf die Empfänglichkeit der Menschen für die Symbolkraft von Schlüssel und Schloss.

    Die Bürger einer Gemeinde, die zusammen ein solches Projekt realisieren (das nichts kostet) würden hier, auf Abstand gehalten, Gemeinsinn repräsentieren! Das war doch auch die großartige Idee mit dem verspäteten Maibaum am Kirchplatz.

    Wird Ihnen dieses zum Schlüsselerlebnis? Dann machen Sie mit! Eine einfache Schweissergarnitur könnte ich beisteuern. Menschen, die die Technik viel besser handhaben als ich, gibt es unter den Waderslohern eine Menge! Schlüssel aus unterschiedlichster Herkunft sicher auch. Vielleicht ist eine Gruppe oder ein Verein interessiert eine Federführung oder Patenschaft für ein solches Projekt zu übernehmen?

    Ohne nur religiöse Gefühle ansprechen zu wollen: „Es ist schon ein Kreuz für alle, eine Last die wir alle gemeinsam schultern und tragen müssen. Das mit der Corona-Krise.“

    Wir sind gespannt auf Ihre Reaktion bei der Redaktion (redaktion@mein-wadersloh.de) und bei Ernst Reineke (Tel 02523-1602).

    Text: Ernst Reineke, Fotos (3): Privat, Beitragsbild, Foto Crassenstein: B. Brüggenthies (Archiv)

    Ähnliche Beiträge

    Dachbodenfund Dorfaktion Schlüssel Schlüsselkreuz
    Vorheriger ArtikelRathaus wieder regulär geöffnet // Conrona-Kontrolldienst wird beendet [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Stellenangebot: Die „Fuchshöhle“ braucht Verstärkung [WERBUNG]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.