Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Netzwerk Klimaschutz & Nachhaltigkeit trifft sich nach den Sommerferien [PRESSEMITTEILUNG]
    Nachhaltigkeit

    Netzwerk Klimaschutz & Nachhaltigkeit trifft sich nach den Sommerferien [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung5. Juni 2020Updated:5. Juni 2020Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (pm). Aktuell beherrscht Corona das öffentliche Leben und gefühlt trat die Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsthematik etwas in den Hintergrund. Die Wichtigkeit des Themas bleibt aber unabhängig von der Coronapandemie, denn Klimaschutz geht uns alle an. Die Gemeindeverwaltung informierte am Freitag in einer aktuellen Pressemitteilung über den aktuellen Stand.

    In der Gemeinde ist die Organisation, Planung und Terminierung der aktiven Treffen für das „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ (NKN) in vollem Gange. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben sich in fünf Arbeitsgruppen zu den Themen „Mobilität“, „Energie“, „Bauen und Stadtentwicklung“, „Wirtschaft und Arbeit“ sowie „Bildung, Umwelt und Konsum“ zusammengefunden. Die erfreuliche hohe Teilnehmerzahl von 130 Personen bei der Auftaktveranstaltung stellt in Coronazeiten eine gewisse Herausforderung für die Planung der Treffen dar. Deswegen musste das erste Treffen im März leider entfallen. Die Einhaltung aller gültigen Coronaregelungen (gestattete Personenanzahl, Hygiene- und Abstandsregelungen, sowie die anschließende Reinigung der Räumlichkeiten) gilt es natürlich weiterhin auch zu beachten. Ein Treffen aller Arbeitsgruppen nach den Sommerferien ist organisiert. Damit startet der Prozess ab Mitte August in die aktive Phase.

    In der Zwischenzeit ist seit der Auftaktveranstaltung im Januar 2020 in Sachen Klimaschutz jedoch schon einiges geschehen. Projekte und Aktivitäten, die den aktiven Klimaschutz vor Ort unterstützen, sind angegangen und z.T. auch schon umgesetzt worden.

    Werbung

    Ankauf des E-Automobils Hyundai Kona

    Auf Grundlage der Informationsveranstaltung „alternative Antriebstechniken“ im März 2020 hat sich die Gemeindeverwaltung für den Kauf des E-Autos Hyndai Kona entschieden. Nachdem bei der Bestellung zunächst eine Lieferzeit von bis zu 12 Monaten angegeben wurde, konnte der Hyndai Kona jedoch erfreulicherweise bereits geliefert werden und wird seit Anfang Mai genutzt.

    Anschaffung von Wassersäcken zur Bewässerung von Bäumen

    Es wurden 55 Wassersäcke zur Bewässerung von frisch angepflanzten Bäumen angeschafft und angebracht. Die Säcke ermöglichen eine kontinuierliche Tröpfchenbewässerung, was für die weitere Entwicklung der jungen Bäume in der warmen Jahreszeit sehr wichtig ist.

    Austausch der Straßenbeleuchtung mit LED-Röhren im kompletten Gemeindegebiet

    Die herkömmliche Straßenbeleuchtung wird sukzessive auf LED-Retrofit-Röhren umgerüstet. Diese Maßnahme soll bis 2022 abgeschlossen sein. Defekte Leuchten werden ab sofort durch LED-Retrofit-Röhren ersetzt.

    Verhinderung des Eichenprozessionsspinners durch Anbringen von Meisennistkästen

    Eine natürliche Verhinderung der Ausbreitung des Eichenprozessionsspinners ist durch Anbringung von Meisennistkästen möglich. Zugleich wird die heimische Singvögelpopulation gefördert. Im Zuge dessen wurden 180 Meisennistkästen und Meisenknödel im Gemeindegebiet aufgehangen. Die Nistkästen wurden von verschiedenen Gruppen (Sekundarschule, Johanneum, Villa Mauritz und Hegering Liesborn) gebaut und von Mitarbeitern des Bauhofes installiert. Somit kann im Moment auf den Einsatz von Insektiziden, die im öffentlichen Raum bedenklich sind und anderen Insekten ebenfalls Schaden zufügen, bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners verzichtet werden. Die Nistkästen hängen zur Vorsicht auch im weniger stark befallenen Innenbereich des Gemeindegebietes z.B. an Sport-, Spielplätzen sowie an Schulen und größeren Grünanlagen. Im Außenbereich, der stärker betroffen ist, hängen die Nistkästen an größeren Eichenbaumreihen/ Eichenbaumalleen ca. alle 20 Bäume, je nach Standort und Habitatstruktur. Bei positiven Ergebnissen soll die Initiative ausgeweitet werden.

    „Ein Baum für jedes Wadersloher Baby“

    Für jede Familie eines neugeborenen Wadersloher Kindes wird ein Gutschein für einen Setzling eines insektenfreundlichen Baums übergeben.

    Eine Anmeldung zum „Netzwerk Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ von interessierten Bürgerinnen und Bürgern ist weiterhin jederzeit möglich. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Klimaschutzmanagerin Stefanie Göke, Tel.: 02523 / 950 1030 oder per E-Mail: stefanie.goeke@wadersloh.de

    Quelle: Gemeindeverwaltung Wadersloh / /Archivfotos: Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Nachhaltigkeit NKN
    Vorheriger ArtikelCorona-Fallzahlen im Kreis Warendorf unverändert [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Rathaus wieder regulär geöffnet // Conrona-Kontrolldienst wird beendet [PRESSEMITTEILUNG]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

    30. November 2023

    Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)

    29. November 2023

    Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

    27. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen