Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Große Ketten trauen sich nicht: Keine Lösung für Lebensmittelnahversorgung in Diestedde in Sicht
    Diestedde

    Große Ketten trauen sich nicht: Keine Lösung für Lebensmittelnahversorgung in Diestedde in Sicht

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies26. Februar 2018Updated:6. März 2018Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Snacks und Getränke gibt es nachwievor im Ort. Sascha Schröder hat das Sortiment an der Tankstelle in den letzten Jahren erweitert.

    Die kleine Orte haben es heutzutage nicht einfach. Was waren das noch für Zeiten, als der kleine Tante-Emma-Laden Schalkamp, der Raiffeisen-Markt („Genossenschaft“), und der Lebensmittelmarkt Nienaber in Diestedde dafür sorgten, dass die Kaufkraft im Ort blieb. Schnell mal eben Milch, Nudeln, Aufschnitt und Toilettenpapier kaufen ohne viel Sprit zu verfahren: Die Zeiten sind vorbei! Vor knapp zwei Jahren musste der „Frischmarkt“ (ehemals: Nienaber) schliessen und auch wenn die Tankstelle und die Bäckerei das Sortiment aufgestockt haben, komplett ersetzen können sie einen Supermarkt nicht. Eine Lösung für das Nahversorungs-Dilemma ist derzeit weder bei der Bestandsimmobilie Nienaber (Lange Straße), noch auf dem RHL-Areal an der Bundesstraße 58 in Sicht.

    Keine Pläne für Supermarkt auf RHL-Areal

    ___STEADY_PAYWALL___

    Diestedde ist zu klein für die Großfilialisten. Für das RHL-Areal gibt es derzeit keine Pläne.

    Viele Diestedderinnen und Diestedder hegten die Hoffnung, dass das derzeit brachliegende Areal der ehemaligen „LHZ“ für den Neubau eines Supermarkts infrage kommen könnte, doch daraus wird nichts. Grundstückseigentümer Hermann Schröer bestätigte auf Anfrage, dass es entsprechende  Verhandlungen gab. Leider ohne Ergebnis. „Diestedde ist den großen Ketten wie Edeka oder K+K mindestens 1000 Einwohner zu klein. Die Ansiedlung eines größeren Supermarkts wird daher nicht klappen. Ein Bebauungsplan gibt es für das Areal derzeit nicht. Es ist jedoch der Bau eines weiteren Mehrfamilienhauses vorgesehen“, so Hermann Schröer auf Anfrage von Mein-Wadersloh.de. Der Bauunternehmer sieht die Zukunft eines möglichen Lebensmittelnahversorgers eher an der Langen Straße: „Nienaber ist vermutlich nachwievor die beste Wahl für einen Lebensmittelladen in einem Ort unserer Größe. Ein Supermarkt wäre schon wichtig für die Zukunft unseres Dorfes. Die schlechte Infrastruktur würde sonst die jungen Leuten abschrecken. Das ist ein Teufelskreis, der irgendwann auch den Kindergarten und die Grundschule betreffen wird“, so der Unternehmer.

    Werbung

    Wirtschaftsförderung sieht noch keine Veränderung der Sachlage

    Bei der Bäckerei Schwichtenhövel hat man das Sortiment erweitert: „Für den kleinen Einkauf sind wir vorbereitet“, sagt Verkäuferin Heike Martin.

    Nichts Neues weiß man im Rathaus. Wirtschaftsförderin Birgitt Stolz verweist auf die proaktive Initiative von Hermann Schröer und die erneute Prüfung des Standorts Diestedde durch zwei Großfilialisten, die zwischenzeitilich jedoch Abstand von einer Ansiedlung am RHL-Areal an der B58 genommen hätten. Gespräche wurden auch mit zwei Kaufleuten aus Bielefeld und Beckum geführt, die sich für die Bestandsimmobilie Nienaber interessierten. Zwar habe es Abstimmungsgespräche zwischen der Gemeinde, Lebensmittellieferanten und dem Vermieter gegeben, jedoch konnte auch hier kein positiver Durchbruch erzielt werden. Aufgeschlossen zeigt sich die Wirtschaftsförderung darüberhinaus für das Konzept eines multifunktionalen „DORV-Ladens“, der jedoch durch eine örtliche Initiative lokaler Akteure vorangetrieben werden müsse. Seit Sommer 2016 gibt es aber auch hier keinerlei Neuigkeiten.

    Viel hat sich in den letzten zwei Jahren nicht getan in Sachen Nahversorung im Nikolausdorf. Tankstelle und Bäckerei haben ihr Sortiment etwas vergrößert. Für größere Einkäufe bleibt nachwievor nur der Weg in die Nachbarorte.

    Umfrage: Braucht Diestedde einen Lebensmittelmarkt?

    [interaction id=“5a94120ffd2f230001eba13a“]

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    B58 Diestedde Hermann Schröer Landhandelszentrale Lebensmittelmarkt Nahversorgung Nienaber RHL Wirtschaftsförderung
    Vorheriger ArtikelBildergalerien von den Gemeinschaftskonzerten „Magische Musikus-Momente“
    Nächster Artikel Wirtshausmusikanten laden zur 5. Auflage des Wirtshaussingen ins Gleis 1
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

    21. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.