Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Videobeiträge»Innovation und betriebliche Vorsorge im Mittelstand: Unternehmertag in Wadersloh gibt neue Impulse
    Videobeiträge

    Innovation und betriebliche Vorsorge im Mittelstand: Unternehmertag in Wadersloh gibt neue Impulse

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies28. Juni 2017Updated:4. Juli 2017Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Ob Personalplanung, Vergütungssysteme oder Ruhestandsplanung – Die  Chancen und Herausforderungen für eine erfolgreiche Zukunft sind für den Mittelstand im Zeitalter der Digitalisierung nicht immer auf den ersten Blick zu erkennen. Mit dem „Unternehmertag“ bei Bomke fand nun in Wadersloh eine Veranstaltung mit mehreren Impulsvorträgen statt, die den Wadersloher Mittelständlern eine Einblick über mögliche betriebliche Vorsorgestrategien aufzeigte.

    Dr. Ralf Raube, Marion Kopmann, Christian Schmeckmann und Christian Thegelkamp referierten zum Thema Zukunftsplanung im Mittelstand

    Initiator Christian Schmeckmann (MLP Bielefeld) freut sich, dass er mit Marion Kopmann (Silberrücken GmbH) und Dr. Ralf Raube (TPC) namhafte Referenten für den Vortragsabend gewinnen konnte. Den Auftakt aber machte Bürgermeister Christian Thegelkamp, der über die Zukunft der Gemeinde Wadersloh referierte: „Wir in der Gemeinde Wadersloh gehen den  Weg zur Weiterentwicklung unseres Wohn- und Wirtschaftsstandorts durchaus innovativ und haben die Zukunft trotz immer schwieriger werdender wirtschaftlicher Rahmenbedingungen innovationsorientiert im Blick“, so Thegelkamp und verwies dabei insbesondere auf die Investition der Gemeinde Wadersloh in erneuerbare Energie durch den Bau einer Windkraftanlage, aber auch die kommunalen Großbauprojekte im Wadersloher Ortskern, die Situation der Baugebiete in allen Ortsteilen und nicht zuletzt die Entwicklung der Schullandschaft.

    Marion Kopmann sprach über Chancen und Herausforderungen zwischen Digitalisierung und Fachkräftemangel

    Marion Kopmann (Silberrücken GmbH) appellierte in dem Vortrag „Zwischen Digitalisierung und Fachkräftemangel – strategische Personalplanung im Mittelstand“ vor allem daran, das Know-How der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht aus dem Auge zu verlieren und stellte mögliche Strategien gegen den Fachkräftemangel vor. Im Anschluss daran erläuterte Dr. Ralf Raube die Möglichkeiten moderner Vergütungssysteme. Den Abschluss bildete ein Vortrag von Christian Schmeckmann, der Einblicke in die Ruhestandsplanung für Unternehmer gab. Im Anschluss an die vier Fachvorträge nutzen die Teilnehmer aus der heimischen Wirtschaft das Zusammentreffen für einen Gedankenaustausch.

    Werbung

    _MG_6377
    _MG_6368
    _MG_6362
    _MG_6361
    IMG_6407
    _MG_6405
    Archivfoto: Brüggenthies
    Archivfoto: Brüggenthies
    _MG_6395

    Video/Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Bomke Christian Schnmeckmann Mittelstand MLP Unternehmertag Vorsorge Wadersloh Wirtschaft
    Vorheriger Artikel92 Jugendliche empfangen das Sakrament der Firmung
    Nächster Artikel „Stromberger Sommer“ – Gewerbeverein lädt zur Gewerbeschau ins Burgdorf
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

    31. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.