Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    • Kampf gegen Blutkrebs: 513 Feuerwehreinheiten in OWL setzen ein Zeichen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

      29. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Felix Watermann gewinnt 24. Münsterland-Enduro-Cup in Diestedde (+Video)
    Diestedde

    Felix Watermann gewinnt 24. Münsterland-Enduro-Cup in Diestedde (+Video)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies8. August 2016Updated:8. August 2016Ein KommentarLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Was für ein Wochenende! Schon von weitem waren am Samstag die Motoren zwischen Diestedde und Sünninghausen zu hören. Erstmals fand ein Rennen der ADAC Enuduro-Münsterland in der Gemeinde Wadersloh statt und das hatte es gleich in sich: Ein 4,8 Km-Rundkurs verlange den „Stollen-Rittern“ alles ab! Am Ende stand Felix Watermann aus Rinteln auf dem obersten Podest-Platz. Der Automobilclub Oelde e.V. im ADAC zog nach einem spannenden Rennwochenende ein positives Fazit.

    Über Autos und Sandhügel: 105 Starter meistern die Herausforderungen

    _MG_0563
    Das Rennsport-Event war ein großer Spaß für Groß und Klein. Mit bester Aussicht!

    Mit 105 Startern aus ganz Deutschland war die 24. Auflage der Münsterland-Enduro wieder ein Highlight im Veranstaltungskalender des Enduro-Cups 2016. Viele Fahrer nutzen die Möglichkeit bereits am Freitag anzureisen und hatten rund um die Strecke an der Oelder Straße ein großes Fahrerlager errichtet. Eine anspruchsvolle und selektive Fahrstrecke hatten die Verantwortlichen des durchführenden Automobil-Clubs Oelde e.V. im ADAC „Rund ums Morgenland“ aufgebaut.

    _MG_0560
    Der „Mobile Mountain“ erwies sich als besondere Herausforderung

    Ob alte Autos, Holzböcke, Reifen, Sandhügel oder enge Kehren, der Parcours war mit vielen Schwierigkeiten so konzipiert, dass es für alle Teilnehmer äußerst anspruchsvoll wurde. Eine ganz besondere Herausforderung war dabei für die Enduro-Piloten das extra hergestellte „Mobile Mountain“. Hierbei handelte es sich um eine fest installierte Brücke, die die Piloten über eine extrem steile Auffahrt erklimmen mussten und anschließend auch noch durch eine enge Durchfahrt drunter herfahren mussten. Es war also auf der Strecke ausreichend Gelegenheit das eigene Fahrkönnen und seine Grenzen auszuloten. Für die zahlreichen Zuschauer an der Strecke boten sich einmal mehr spektakuläre Sprünge und rasante Fahrmanöver.

    Werbung

    Patrik Marquardt aus Hamburg holt Sieg beim Quad-Rennen

    Bild 4
    Ein großes Quad-Starterfeld begeisterte die vielen Fans an der Strecke, Foto: Pestel

    Bestens durchorganisiert präsentierte sich den Teilnehmern wieder die Veranstaltung. Aufgeteilt war der Meisterschaftslauf in drei Gruppen. Als erste Gruppe gingen am Morgen um neun Uhr die 19 Quad-Piloten in den beiden Klassen AEC 12B und AEC 8 auf die 4,8 Km lange Rundstrecke um herauszufinden, wer innerhalb von zwei Stunden die meisten Runden schafft. Überlegener Sieger dieser Gruppe war Patrik Marquardt aus Hamburg, der als einziger nicht nur 20 Runden für sich verbuchen konnte, sondern auch mit 5: 45,214 die schnellste Runde für sich verbuchen konnte.

    Watermann holt auf KTM den Gesamtsieg –  Carsten vom Bruch aus Essen sichert sich schnellste Runde

    Bild 1
    Die Gesamtsieger der 24. Münsterland-Enduro 2016: (v.l.) Jonas Kreke, Westerstede, Felix Watermann, Rinteln, Andre Plogmann, Sassenberg (Foto: Pestel)
    _MG_0463
    Als anspruchsvoll erwies sich die 4,8 Rundstrecke an der Oelder Straße

    Pünktlich um 12:00 Uhr startete dann die erste Gruppe der Enduro-Motorräder mit insgesamt 44 Startern in den Klassen AEC 10 und AEC 4 bis 7 zu ihren Runden über zwei Stunden. Insgesamt vier Piloten schafften es in diesen zwei Stunden 23 Runden zu absolvieren. Schnellster dieser Gruppe wurde Carsten vom Bruch aus Essen, der sich auch die schnellste Runde mit 5: 07,218 sichert.  Exakt nach Zeitplan um 14:30 wurde dann, die mit Spannung erwartete stärkste, die dritte und zweite Gruppe der Enduro-Motorräder, durch den Gesamtleiter Thomas Ludwig, auf die Reise geschickt.

    IMG_9575
    Auch das Wetter spielte mit

    In dieser Gruppe starteten die Klassen AEC 1-3, AEC 12A und die Klasse AEC 9. Gleich drei Piloten in dieser Gruppe absolvierten dabei in den zwei Stunden insgesamt 24 Runden. Überlegener Klassen (AEC 1), Gruppen und Gesamtsieger wurde dabei Felix Watermann aus Rinteln auf einer KTM. Lediglich die schnellste Runde konnte er nicht für sich verbuchen, denn die sicherte sich Andre Plogmann aus Sassenberg in einer herausragenden Zeit von 4: 41.259, die damit auch die tagesschnellste Rundenzeit wurde. Der dritte Platz im Gesamt und ein Klassensieg (AEC 12A) war damit auch verbunden. Zweiter im Gesamt und Klassensieger der Klasse AEC 2 wurde Jonas Kreke aus Westerstede.

    60 Helferinnen und Helfer sorgen für reibungslosen Ablauf

    _MG_0573
    Beste Laune herrschte auch auf der Zuschauertribüne

    Für einen reibungslosen Ablauf dieses AEC-Meisterschaftslaufes des AC-Oelde waren rund 60 Helfer an der Strecke sowie im Catering verantwortlich.  Auch das Wetter spielte die ganze Zeit mit und sorgte auch so für faire Bedingungen in allen drei Gruppendurchgängen. Mit viel Begeisterung war auch der DRK Ortsverein Everswinkel wieder zur Unterstützung mit einem Notarzt vor Ort. Bis auf kleinere Blessuren gab es jedoch keine besonderen Vorkommnisse.

    Einig waren sich alle Teilnehmer, dass der AC-Oelde wieder einmal seinem Ruf gerecht wurde eine qualitativ gut organisierte Veranstaltung auf die Beine gestellt zu haben und den entsprechenden Applaus bei der Siegerehrung nahmen die Verantwortlichen gerne entgegen und versprachen auch 2017 wieder ihr Bestes zu geben für die 25. Jubiläums-Ausgabe der Münsterland-Enduro des AC-Oelde.

    Video: Querfeldein durch die Diestedder Prärie (01:00 Minute)

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Bildergalerie: 24. ADAC Enduro-Münsterland-Rallye Cup

    _MG_9568
    _MG_9566
    _MG_9553
    _MG_9549
    _MG_9546
    _MG_9544
    _MG_0576
    _MG_0573
    _MG_0569
    _MG_0567
    _MG_0563
    _MG_0562
    _MG_0560
    _MG_0559
    _MG_0557
    _MG_0537
    _MG_0535
    _MG_0534
    _MG_0532
    _MG_0531
    _MG_0529
    _MG_0528
    _MG_0522
    _MG_0518
    _MG_0484
    _MG_0483
    _MG_0480
    _MG_0478
    _MG_0477
    _MG_0473
    _MG_0464
    _MG_0463
    _MG_0444
    _MG_0437
    _MG_0434
    _MG_0433
    _MG_0431
    _MG_0426
    _MG_0424
    _MG_0417
    _MG_0416
    _MG_0414
    IMG_9575
    IMG_0545
    IMG_0543
    IMG_0541
    IMG_0501
    mw

    Weitere Infos zur Veranstaltung gibt es auf der Homepage des AV-Oelde: www.ac-Oelde.de und auf der Homepage des federführenden ADAC OWL:  http://www.adac-owl.de/veranstaltungen,15859.html

    Ergebnisliste Enduro Oelde

    Text: Wolfgang F. Pestel, Fotos: W. Pestel (2),; Video, Galerie, Fotos (5): B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    ADAC ADAC Enduro-Rallye-Cup Automobilclub Oelde
    Vorheriger ArtikelRathausplatz-Sanierung: Pflastersteine werden nach 26 Jahren ersetzt
    Nächster Artikel Video: Äbte-Portäts kehren ins Museum Abtei Liesborn zurück
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzverfahren ist eröffnet

    30. Mai 2023

    Schützenverein Diestedde: Bernhard Pinkerneil zum Ehrenvorsitzenden ernannt

    29. Mai 2023

    Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

    29. Mai 2023

    Ein Kommentar

    1. Dirk Stammkötter am 25. August 2016 23:33

      Hallo, Sehr cooler Bericht! Ihr habt ein Foto von meinem Sohn (auf meinen Schultern) Mir und meinem Kumpel gemacht. Habe ich eine Möglichkeit dieses Foto in voller Qualität zu erhalten?

      MfG Dirk

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.