Wadersloh (mw/bb). Ein Jahrhundert im Zeichen der Bildung: Das Gymnasium Johanneum wird 100 Jahre alt und feiert das historische Ereignis mit einem großen Schulfest und einem spannenden Zukunftsprojekt: Am Samstag, 5. Juli 2025, blickt die Wadersloher Schule an der Liesborner Straße nicht nur auf ein ganzes Jahrhundert Geschichte zurück, sondern eröffnet feierlich das frisch fertigstellte MINT-Gebäude. Ein Zeichen dafür, dass das Johanneum zwar fest in der Tradition verwurzelt ist, aber auch mutig und modern in die Zukunft blickt.
„Nur noch ein paar Kleinigkeiten sind zu erledigen – das Wetter ist bestellt, und die Stimmung bei allen ist hervorragend“, sagt Schulleiter Wolfram Wenner und freut sich auf den bevorstehenden Festtag. Und der hat es in sich: Um 11 Uhr beginnt der offizielle Festakt am neuen MINT-Gebäude, zu dem zahlreiche Gäste erwartet werden. Unter anderem haben NRW-Schulministerin Dorothee Feller, Landrat Dr. Olaf Gericke, Bürgermeister Christian Thegelkamp sowie der Vorsitzende des Schulträgers, Hermann Krumkamp, ihr Kommen zugesagt. Und natürlich viele Besucherinnen und Besucher.

Der Neubau steht beispielhaft für die Weiterentwicklung des naturwissenschaftlichen Profils der Schule. Auf rund 350 Quadratmetern bietet das Gebäude zwei moderne Multifunktionsräume, eine neue Chemiesammlung und vor allem ein hochmodernes Schülerlabor mit vier Abzügen. Realisiert wurde das Projekt mit Unterstützung des Landes NRW und der Gemeinde Wadersloh.




Im Anschluss an den offiziellen Einweihungsfestakt öffnet die große Feiermeile auf dem Schulgelände. Das Jubiläumsfest startet ab etwa 12 Uhr und bietet ein buntes Programm für Groß und Klein: Die Ergebnisse der Projektwoche (MW berichtete) werden präsentiert, es gibt Führungen durch das Schulgebäude und den MINT-Campus sowie einen Theaterspaziergang durch die Schulgeschichte um 15 Uhr. Für Kinder sorgen eine Hüpfburg und „Ballon Max“ für Spaß. Auch ein Flohmarkt und eine Tombola laden zum Stöbern und Mitmachen ein. Die Ehemaligentheke soll ein beliebter Treffpunkt für frühere Jahrgänge und Klassentreffen sein.
Auf der „Open Stage“ erwartet die Gäste zwischen 12 und 18 Uhr ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm aus Musik, Theater und kreativen Beiträgen von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Gästen. Ab 18 Uhr sorgen Live-Bands für einen stimmungsvollen Ausklang des Tages. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich bestens gesorgt. Und weil das Miteinander am Johanneum immer schon großgeschrieben wurde, gibt es um 21.30 Uhr einen Bustransfer zum Weiterfeiern auf dem Schützenfest in Liesborn (MW berichtete).
Der große Jubiläumstag ist gleichzeitig der Auftakt für ein ganzes Festjahr. Denn vom 3. bis 10. Oktober 2025 steht ein weiteres Schul-Highlight an: Die gesamte Schulgemeinschaft des Johanneums – rund 750 Personen – begibt sich auf eine große Italien-Reise nach Assisi. Dort wird am 6. Oktober eine gemeinsame Messe in der Basilika gefeiert, bevor es am 8. Oktober zu einer Tagesfahrt nach Rom geht. Geplant ist die Teilnahme an der Generalaudienz von Papst Leo XIV.
Fotos/Text: mw/bb.