Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»100 Jahre Johanneum: Projektwoche baut Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (MW+)
    Schule & Weiterbildung

    100 Jahre Johanneum: Projektwoche baut Brücken zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft (MW+)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies4. Juli 2025Updated:8. Juli 2025Lesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Die große Geburtstagssause am Johanneum steht unmittelbar bevor. Am morgigen Samstag gibt es gleich zwei große Ereignisse zu feiern: Ab 11 Uhr findet die offizielle Eröffnung des frisch fertiggestellten MINT-Campus statt und direkt im Anschluss werden 100 Jahre Schulgeschichte gefeiert (ausführlicher Bericht folgt). Hinführend zum großen Festtag wächst die Vorfreude bei der Schülerschaft und dem Kollegium. Die Woche vor dem Schulfest nutzte man für die Durchführung einer großen Projektwoche, deren Ergebnisse im Rahmen des Festes präsentiert werden und genauso bunt wie der Schulalltag am Johanneum sind.

    Unter dem Motto „Brücken gibt es überall“ standen vom 30. Juni bis zum 4. Juli viele Projekte an. Die Idee der Woche: Oftmals werden Brücken, auch zwischenmenschliche, abgebrochen. Die Schülerinnen und Schüler sollen motiviert werden, neue Verbindungen zu bauen und alte wieder aufleben zu lassen. Ganz im franziskanischen Geiste des Gymnasiums Johanneum. Gegenseitiger Respekt und Achtsamkeit sollen ein harmonisches Miteinander schaffen. Aus diesem Grundgedanken sind 28 sprachlich-literarische, musische, gesellschaftswissenschaftliche, mathematisch-naturwissenschaftliche und technische Projekte entstanden, aus denen die Schülerinnen und Schüler frei wählen konnten. Klassen- und jahrgangsstufenübergreifend war der Schulalltag in der Projektwoche losgelöst vom klassischen Unterricht. Ob Theaterprojekte, Naturschutzprojekte, das Drehen einer Videodokumentation, kreatives Ausleben in der Schreibwerkstatt, im Näh- oder Trickfilmstudio oder in einem Handwerk: In den Klassenräumen und auf dem Schulhof wurden viele neue Erfahrungen gemacht.

    Das Orchesterprojekt „Rockester“ von Musiklehrer Martin Große Hundrup begeistert mit einer Mischung aus Klassik, Rock und Electro. Die Schülerinnen und Schüler verbinden bei ihrem Projekt scheinbare Gegensätze zu neuen Klangwelten und haben sich dabei vom Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld aus der Sendung „ZDF Magazin“ inspirieren lassen. Musik kennt keine Grenzen und baut Brücken: Unter den Musizierenden sind auch Austauschschülerinnen aus Taiwan. Beim Schulfest darf man sich u. a. auf einer rockige Version des „Sonnengesangs“ und den neuen Schul-Song freuen.

    Inspiriert vom „Rundfunk-Tanzorchester Ehrenfeld“ spielt das Schulorchester Stücke für das Jubiläumsfest ein. | Foto: mw/bb.

    Die Gruppe „Lebensmittelchemie“ forschte an Brause, stellte Badebomben, Lippenbalsam und Seife her – alles nach dem bestandenen „Laborführerschein“. Auch Gummibärchen, Handcreme und Peelings wurden ausprobiert. Der Höhepunkt ist die Präsentation der Ergebnisse beim Schulfest.

    Nele, Katja, Klara und Ylenia (Klasse 6a/b) experimenterten mit Chemie: U.a. stellten sie eigene Gummibärchen her. | Foto: B. Brüggnethies

    Biologielehrerin Nicole Parketny sensibilisierte mit dem „Igelprojekt“ für den Naturschutz. Neben Informationen zur Lebensweise und Gefährdung der Igel bauten die Schülerinnen und Schüler Schlaf- und Futterhäuser und gestalteten kreative Igelprodukte. Fachleute vom NABU und der Igelhilfe Beckum unterstützten das Projekt mit viel Expertise.

    Beim Igelprojekt drehte sich alles um das Thema Naturschutz. | Fotos: mw/bb.

    Ein ganz besonderes Geschichts-Projekt setzte die Projektgruppe Videografie um. Sie drehen einen eigenen Dokumentarfilm zur Wadersloher Geschichte und begaben sich dabei auf Spurensuche nach den „vergessenen Nachbarn“ – die einstigen jüdischen Familien in Wadersloh. Mit Drohne, 360-Grad-Kamera, Filmkamera und vielen Quellen standen Interviews und Momentaufnahmen auf dem Drehplan und auch der Videoschnitt des Materials.

    v.l. Neo, Benjamin, Florian und Felix befassten sich mit weiteren Projektteilnehmenden mit dem Thema Erinnerungskultur | Foto: B. Brüggenthies

    Jetzt blicken alle gespannt dem Schulfest am Samstag entgegen und freuen sich darauf, ihre Ergebnisse den anderen Projektgruppen, der Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit zu präsentieren. Weiterer Bericht folgt

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    100 Jahre Johanneum Projektwoche
    Vorheriger Artikel50 Jahre Gemeinde Wadersloh: Das Kinder- und Jugendfest zeigte die Vielfalt der Jugendarbeit (MW+)
    Nächster Artikel Tag der offenen Tür an der OGS Wadersloh: Bildungseinrichtung zeigt sich erstmals der Öffentlichkeit
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    17. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.