Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Termine»75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei
    Termine

    75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

    AdminBy Admin5. Juli 2025Updated:5. Juli 2025Lesedauer: 10 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw). Traditionsgemäß feiert der Schützenverein Liesborn e.V. an diesem Wochenende mit dem Schützenfest den Höhepunkt des Vereinsjahres. Das Jahr 2025 steht für den Schützenverein Liesborn ganz im Zeichen eines besonderen Jubiläums, denn die Gründung des Vereins jährt sich zum 75. Mal. Vor genau 75 Jahren, am 8. Juni 1950, kamen zahlreiche Liesborner Bürger zusammen, um die örtliche Schützentradition durch die Gründung eines neuen Vereins aufleben zu lassen. Sie taten dies mit dem erklärten Ziel, das Gemeinschaftsgefühl in Liesborn und seiner Umgebung zu erhalten und zu stärken. Sie haben ihr Ziel bestens erreicht! Deswegen wird mit zahlreichen Freunden und Gästen das 75-jährige Vereinsjubiläum gefeiert.

    1. Programm Schützenfest-Samstag
    2. Programm Schützenfest-Sonntag
    3. Programm Schützenfest-Montag
    4. Grußwort des amtierenden Königspaares Bernd VI. Drees und Anke I. Kleikemper
    5. Grußwort des Vereinsvorstandes 2025

    Programm Schützenfest-Samstag

    Das Schützenfest startet am Samstag (5. Juli 2025) um 16 Uhr mit dem Antreten der Schützen am Abteiring. Nach der Begrüßung aller Teilnehmenden durch den Oberst Ingo Grüter marschiert das gesamte Bataillon zur Waldliesborner Straße, um dort die regierenden Majestäten Bernd VI. Drees und Anke I. Kleikemper samt Hofstaat abzuholen. Angeführt werden die Schützen bei ihren Festumzügen an diesem Wochenende vom Spielmannszug Beckum-Roland und der Feuerwehrkapelle Liesborn. Am Samstag und Sonntag werden die Musikgruppen zusätzlich vom Spielmannszug Göttingen und dem Fanfarencorps Wadersloh unterstützt. Bei den abendlichen Tanzveranstaltungen wird wieder die Partyband „WINDSMUSIK“ für musikalische Unterhaltung sorgen.

    An der Waldliesborner Straße angelangt, wird nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden des Vereins, Werner Tyrell, auch der amtierende König Bernd ein Grußwort an alle Anwesenden richten und anschließend eine kleine Stärkung gegen den Durst reichen.

    Werbung

    Nach dem Abholen des amtierenden Königspaares marschiert das gesamte Bataillon in die Veringstraße, um dort dem diesjährigen Silberkönigspaar Antonius und Annette Gödde ein Ständchen zu bringen. Während dieses abendlichen Ausmarsches werden ebenfalls die Ehrungen für 25-, 40- und 50-jährige Vereinsmitgliedschaft vorgenommen. Die Auszeichnungen für 60-, 65- und 70-jährige Mitgliedschaft werden am Montagmorgen im Rahmen des traditionellen Schützenfrühstücks überreicht.

    Zurück im Dorf findet gegen 19 Uhr der Große Zapfenstreich in „Pastors Garten“ vor der wunderbaren Kulisse der Liesborner Abtei statt. Von dort aus geht es weiter ins Festzelt, wo noch einige Pokale verliehen werden. Im Einzelnen sind dies der Vereinspokal, der Königs- sowie der Königinnenpokal, deren Sieger in den Wochen vor dem Fest in Luftgewehrwettkämpfen ermittelt wurden.

    Aufgrund unseres 75-jährigen Vereinsjubiläums und dem damit verbundenen Festakt am Sonntag findet bereits am Samstagabend gegen 20:00 Uhr das Königsschießen der Jungschützen statt. Dieser Wettstreit um den hölzernen Vogel im Kugelfang wird sicherlich schnell einen Nachfolger für den amtierenden Jungschützenkönig Tom Beckord hervorbringen. Damit endet das offizielle Programm für den ersten Schützenfesttag und unsere Schützen und Gäste werden den Abend bei gemütlichem Beisammensein und Tanz bis hoffentlich spät in die Nacht ausklingen lassen.

    Programm Schützenfest-Sonntag

    Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des 75-jährigen Vereinsjubiläums, welches gemeinsam mit zahlreichen benachbarten Schützenvereinen, Ehrengästen und Freunden gefeiert wird. Beginn ist um 10:45 Uhr mit dem traditionellen Frühschoppen im Festzelt. Die geladenen Ehrengäste, das amtierende Königspaar samt Hofstaat sowie das Silberkönigspaar finden sich um 12 Uhr zusammen mit dem Vorstand im Museum Abtei Liesborn ein, um dort unter anderem die zwei noch lebenden Gründungsmitglieder des Vereins zu ehren und ihnen die Auszeichnung für 75-jährige Mitgliedschaft zu überreichen. Die Gastvereine treffen um 12:30 Uhr an zwei verschiedenen Stationen im Dorf ein: Auf dem Schulhof der Grundschule und vor dem Schützenheim.

    Die Liesborner Schützen treten um 13 Uhr in „Pastors Garten“ an, und das Abholen der Fahnen und Majestäten vor der prachtvollen Kulisse am Hauptportal des Museums Abtei Liesborn schließt sich an. Dort meldet Oberst Ingo Grüter den wartenden Majestäten Bernd und Anke nebst Throngesellschaft sowie dem Silberkönigspaar Antonius und Annette die Ankunft des Bataillons. Danach folgt zusammen mit den Gastvereinen ein Sternmarsch von den jeweiligen Treffpunkten aus zur Abteikirche Liesborn.

    Zusammen mit allen Gästen findet um 14 Uhr vor der Abteikirche und dem Südflügel der Liesborner Abtei der große Festakt anlässlich des Vereinsjubiläums mit Ansprachen der Ehrengäste statt. Anschließend folgt der große Festzug durchs Dorf, der mit den Musikgruppen allen Gästen sicherlich ein imposantes Bild bieten wird.

    Ein Höhepunkt für unsere kleinen Gäste an diesem Nachmittag ist die Kinderbelustigung ab 15 Uhr im Bereich des DRK-Waldkindergartens und damit in unmittelbarer Nähe zum Festplatz. Wie in den vergangenen Jahren wird dabei unter anderem ein Kinderschützenkönigspaar ermittelt. Die Kinderbelustigung wird in diesem Jahr durch die Pfarrjugend KJG Liesborn sowie die Tanzgarden der RoMo-Funken organisiert, wofür beiden Gruppen an dieser Stelle unser besonderer Dank gilt. Der traditionelle Kindertanz im Festzelt und die Verkündung der erfolgreichen Kinderschützen bilden den Abschluss dieses Programmpunktes.

    Von ihrem festlichen Ausmarsch zurück werden sich alle Schützen und Gäste gegen 15:30 Uhr auf dem Festzelt bzw. dem Festplatz einfinden, um dort das Jubiläum des Schützenvereins Liesborn bei gemütlichem Beisammensein stimmungsvoll zu feiern.

    Mit dem abendlichen Festball ab 20 Uhr neigt sich die Regentschaft von Bernd und Anke allmählich ihrem Ende zu. Zusammen mit ihrem Hofstaat und vielen Gästen aus Liesborn und Umgebung werden sie an diesem Abend für Stimmung im Festzelt sorgen. Zu den Gästen am Sonntagabend zählen die Hofstaate aus Bad Waldliesborn und Cappel, der Hofstaat des Silberkönigspaares mit den damaligen Regenten Antonius und Annette, und auch der 10-jährige Hofstaat um Simon Isfort und Meike Kampmann. Während des Festballs wird darüber hinaus der neue Jungschützenkönig proklamiert.

    Programm Schützenfest-Montag

    Am Montagmorgen zieht bereits um 6 Uhr der Spielmannszug durchs Dorf, um die Schützen zum gemeinsamen Kirchgang zu wecken. Das Antreten hierfür ist um 7:45 Uhr am Abteiring, der Gottesdienst in der Abteikirche beginnt um 8 Uhr und wird musikalisch von den Liesborner Jagdhornbläsern mitgestaltet. Anschließend begeben sich alle Teilnehmenden um 9 Uhr zum Ehrenmal vor der Abteikirche, wo wir unter Glockengeläut der Gefallenen beider Weltkriege und aller Opfer von Krieg, Gewalt und Terror gedenken. Der Vereinsoberst hält dabei eine Ansprache und die Feuerwehrkapelle Liesborn sorgt für einen würdigen musikalischen Rahmen.

    Im Anschluss an die Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal folgt das gemeinsame Frühstück im Festzelt. Dabei hält der Festwirt bis etwa 10 Uhr für jedes Vereinsmitglied traditionell eine Rinderwurst bereit, zu der ein kühles Getränk selbstverständlich nicht fehlen wird.

    Gut gestärkt treffen sich danach schon die Bewerber um die Königswürde für das kommende Schützenjahr unter der Vogelstange. Sicher wird das Vogelschießen auch in diesem Jahr wieder viele Besucher aus Liesborn und Umgebung anlocken. Beginn dieses Ereignisses ist gegen 10:30 Uhr, und die Feuerwehrkapelle sorgt währenddessen für die musikalische Unterhaltung. Nach dem Königsschuss findet die Proklamation der neuen Majestäten und ihres Hofstaates im Festzelt statt.

    Um 17 Uhr heißt es für die Schützen ein letztes Mal an diesem Wochenende „Antreten“ am Abteiring, um zur Krönung des neuen Königspaares in „Pastors Garten“ vor dem Südflügel der Abtei zu marschieren. Die Krönung wird durch den 1. Vorsitzenden Werner Tyrell und den Oberst Ingo Grüter vorgenommen. In diesem feierlichen Rahmen erfolgten zudem die Ernennung und Auszeichnung der neuen Ehrenmitglieder des Schützenvereins. Nach Abschreiten der Front durch das neue Königspaar erfolgt im Gegenzug vor dem St.-Josef-Haus in einem Vorbeimarsch die Ehrerbietung aller Schützen an sie. Die Fahnenparade in „Pastors Garten“ schließt den Montagnachmittag ab.

    Zum Krönungsball am Abend werden zahlreiche Gäste erwartet, u.a. die Throngesellschaften der Nachbarvereine aus Wadersloh, Göttingen und Lemkerholz-Lemkerberg, und auch der alte Hofstaat wird sich in die Gratulantenschar einreihen. Den letzten offiziellen Höhepunkt des diesjährigen Festprogramms bildet die große Polonaise um die Abtei bzw. der sich anschließende Königstanz, bevor zusammen mit allen Gästen und dem neuen Liesborner Schützenkönigspaar bis in den frühen Dienstagmorgen hinein gefeiert wird.

    So gerüstet lädt der Schützenverein Liesborn alle Gäste aus nah und fern herzlich ein, zusammen mit den Schützen zu feiern, um das diesjährige Schützenfest – und insbesondere das 75-jährige Vereinsbestehen – wieder zu einem Fest der Begegnung und Unterhaltung zwischen Jung und Alt werden zu lassen.

    Grußwort des amtierenden Königspaares Bernd VI. Drees und Anke I. Kleikemper

    Hintere Reihe von links nach rechts:
    Christoph Laackmann, Guiseppe Mancuso, Klaus Burdack, Daniel Schiwek, Heinz Kleikemper, Dirk Reeke, Adolf Schomacher, Holger Gärtner, Horst Schnitker, Heinz-Werner Scholhölter, Andreas Winkelnkemper, Alfons Wickenkamp, Jürgen Drees, Sven Petermeier, Stefan Laackmann, Markus Burdack

    Vordere Reihe von links nach rechts:
    Maurice Rickert, Martina Laackmann, Maria Mancuso, Petra Burdack, Conny Specht, Ulrike Brauer, Carmen Reeke, Martina Schomacher, Katharina Schulze Ahlke, Antje Schnitker, Anke Kleikemper, Edeltraud Scholhölter, Bernd Drees, Dagmar Winkelnkemper, Ulrike Wickenkamp, Angelika Drees, Christiane Rötz, Petra Laackmann, Birgit Burdack, Philipp Wickenkamp

    Liebe Schützenfamilien, verehrte Gäste und Freunde,

    mit großer Freude sehen wir dem diesjährigen Schützenfest und dem 75-jährigen Jubiläum des Schützenvereins Liesborn entgegen. Als amtierendes Königspaar stellt es für uns den Höhepunkt unserer Regentschaft dar. Als Königspaar möchten wir ein paar persönliche Worte an Euch richten: Das Liesborner Schützenfest ist für uns immer ein Highlight. Die Stimmung, die Gemeinschaft und die vielen unvergesslichen Momente begeistern uns sehr.

    Jetzt selbst als Königspaar dieses bevorstehende Jubiläumsfest mit Euch feiern zu dürfen, ist ein absoluter Traum!

    „Unser Herz schlägt für das Schützenfest!“

    Es wird ein Schützenfest werden, bei dem wir mit unserem Hofstaat dabei mitwirken können, dieses Jubiläum zu einem besonderen Fest zu machen. Wir freuen uns auf viele Begegnungen und jede Menge Freude im persönlichen Austausch. Es ist auch ein besonderer Moment, der die Tradition und den Gemeinschaftssinn unserer Schützengemeinschaft feiert und uns daran erinnert, wie wertvoll unser Miteinander ist. Seit vielen Jahren steht unser Schützenverein für Zusammenhalt, Freundschaft und gelebtes Brauchtum. Die Geschichte unseres Vereins ist geprägt von vielen unvergesslichen Momenten, von fröhlichen Festen und gemeinsamen Erfolgen.

    Dieses bevorstehende Jubiläum ist daher nicht nur ein Fest, sondern auch eine Hommage an all jene, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein heute so lebendig und stark ist.

    In diesem Sinne laden wir Euch alle herzlich ein, am Jubiläumsschützenfest vom 5. bis 7. Juli 2025 teilzunehmen, mitzufeiern und diese besonderen Momente mit uns zu teilen.

    Mit herzlichen Grüßen

    Euer König Bernd Drees & Eure Königin Anke Kleikemper

    Grußwort des Vereinsvorstandes 2025

    Liebe Schützen, liebe Liesbornerinnen und Liesborner, liebe Freunde und Gäste,

    mit großer Vorfreude erwarten wir das erste Wochenende im Juli, um unser traditionelles Schützenfest in Liesborn im Jubiläumsjahr zu feiern.

    Die Basis unseres Vereins wurde auf der Gründungsversammlung am 8. Juni 1950 gelegt, die sich in diesem Jahr zum 75. Mal jährt. In der damaligen Versammlung führte Bürgermeister Heinrich Wecker einleitend aus, dass schon seit Jahren der akute Wunsch im Liesedorf bestehe, ein Dorffest unter Beteiligung aller Berufsstände abzuhalten, um das Zusammengehörigkeitsgefühl in Liesborn zu erhalten und zu fördern.

    Auch solle die Tradition des früheren Kriegervereins – angepasst an die nunmehr veränderten Umstände – zum Wohle der Allgemeinheit fortgeführt werden. Bürgermeister Wecker richtete dann an die ca. 100 anwesenden Personen die Frage, ob alle der Gründung eines Schützenvereins im Dorfe Liesborn zustimmten. Diese Frage wurde spontan bejaht und der Schützenverein Liesborn war damit „geboren“.

    Seit diesem Tag ist der Schützenverein ein fester Bestandteil unseres Dorflebens. Jedes Jahr feiern wir nicht nur unsere Traditionen, sondern auch die Gemeinschaft, die aus unserer langjährigen Geschichte gewachsen ist. Wir danken all denjenigen, die mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft dazu beigetragen haben, dass unser Verein so lebendig und stark ist.

    Wir heißen Sie herzlich willkommen, am ersten Juliwochenende Teil unseres Jubiläumsfestes zu sein. Genießen Sie unvergessliche Stunden im Schatten der ehrwürdigen Abteikirche in unserem Golddorf und erleben Sie die besondere Atmosphäre von Alt und Jung, von Miteinander und Füreinander.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Mit herzlichem Schützengruß „HORRIDO“ – wir sehen uns auf dem Jubelfest!

    Der Vorstand des Schützenverein Liesborn e.V.

    Quelle: Schützenverein Liesborn

    75 Jahre Schützenverein Liesborn Liesborn Schützenfest
    Vorheriger Artikel100 Jahre Johanneum: Großes Schulfest mit viel Programm und Einweihung des MINT-Campus
    Nächster Artikel 100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte
    Admin

    Ähnliche Beiträge

    Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

    17. Juli 2025 Liesborn Sport Vereinswelt

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

    16. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Landmomente Vereinswelt Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.