Liesborn-Göttingen (mw/bb). Der Jubel war groß, als am Sonntagmittag kurz nach 12 Uhr der entscheidende 81. Schuss fiel: Julian Gausmann hatte das hölzerne Wappentier von der Stange geholt und sich damit die Königswürde der St.-Georgs-Schützenbruderschaft Liesborn-Göttingen gesichert. An seiner Seite regiert Jasmin Winkelhorst. Gemeinsam mit dem neuen Hofstaat wurde am Sonntagabend – dem dritten und letzten Schützenfesttag in Göttingen – in die neue Festsaison gestartet. Zuvor fand unter großer Teilnahme interessierter Gäste die feierliche Krönung statt.






Bereits als Kinderschützenkönig bei einem benachbarten Verein träumte Julian Gausmann vor 8 Jahren vom großen Königstitel: Nun, mit 22 Jahren, ist dieser Wunsch Wirklichkeit geworden. Der gelernte Land- und Baumaschinenmechatroniker bringt nicht nur technisches Geschick mit, sondern ist auch fest in der Dorfgemeinschaft verwurzelt: Er engagiert sich in der Freiwilligen Feuerwehr, spielt im Spielmannszug und ist aktives Mitglied der Schützenbruderschaft. Als Königin erwählte sich der Göttinger Jasmin Winkelhorst, die am Sonntagabend in einem traumhaften blauen Festkleid dem Schützenvolk entgegentrat. Freunde und Nachbarn bilden den jungen Hofstaat und begleiten das Königspaar durch das kommende Schützenjahr. (-> Hofstaat 2025)
Der Schützenfest-Sonntag im Rückblick
Der finale Schützenfest-Tag begann klassisch mit dem Antreten zum Frühstück am Feuerwehrgerätehaus an der Göttinger Breede. Besonders der neu gestaltete Multifunktionsplatz rund um die St.-Georgs-Kapelle wurde von Vorstand und Gästen gleichermaßen gelobt udn erwies sich im Festverlauf als perfekte Kulisse für die offiziellen Programmpunkte des Schützenfestes. Ab 11 Uhr richteten sich alle Blicke dann auf das Vogelschießen. Während Günther Grunwald (Krone), Patrick Gausmann (Zepter) und (Liesborns Ehren-Schützenoberst) Karl-Heinz Grothues (Apfel) bereits für Spannung sorgten, wurde das Finale zum echten Nervenkrimi. Schließlich setzte sich Julian Gausmann als Nachfolger von Tim Burghardt durch.
Am späten Nachmittag wurde das neue Königspaar feierlich am Feuerwehrgerätehaus empfangen, begleitet vom Spielmannszug Göttingen, der Feuerwehrkapelle Liesborn, Schützen in Uniform und vielen schaulustigen Schützenfest-Fans jeden Alters. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr hatten eigens einen festlich geschmückten Ehrenbogen aus einem Feuerwehrschlauch errichtet. Unter großem Applaus der Zuschauer schritt das Königspaar Julian Gausmann und Jasmin Winkelhorst – sichtlich gerührt – durch den symbolträchtigen Bogen.

Auf dem nahegelegenen Festplatz östlich der Kapelle wurde die feierliche Krönung vollzogen. Im Anschluss daran folgten Dankesworte nach drei ereignisreichen Schützenfesttagen an den Lippeauen. Oberst Stefan Schulze Hentrup, der seit nunmehr zehn Jahren die Schützenbruderschaft anführt, brachte es in seiner Ansprache auf den Punkt: „Es ist eine Ehre, mit euch marschieren zu dürfen.“ Der gesamte Vorstand zeigte sich rundum zufrieden mit dem harmonischen Festverlauf: Ein Zeichen für den starken Zusammenhalt in Liesborn-Göttingen. Zum krönenden Abschluss versammelte sich die Festgemeinschaft ab 20 Uhr zum großen Festball mit Polonaise und damit zum stimmungsvollen Abschluss des Festwochenendes. Mit Julian Gausmann und Jasmin Winkelhorst an der Spitze darf man sich auf ein lebendiges und fröhliches neues Schützenvereinsjahr in Liesborn-Göttingen freuen. Horrido!
Bildergalerie: Krönungszeremonie in Göttingen


















Fotos/Text: mw/bb.