Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    • Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept
    • Hauptausschuss berät über weitere Unterstützung für Pflege des Sinnesparks
    • Gemeinde Wadersloh übertrifft Energieeinsparungsziel
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023

      Gemeinde fragt Bürgerschaft nach Anregungen für geplantes Mobilitätskonzept

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss
    Liesborn

    Museum Abtei Liesborn: Warum man in Liesborn keine Angst vorm „bösen Wolf“ haben muss

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies31. März 2023Updated:4. April 2023Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Der Wolf hatte es in Deutschland nicht immer leicht. In Märchen, Legenden und Sagen kommt er meistens nicht so gut weg, hat er es doch unter anderem auf das Rotkäppchen, einem gewissen Peter oder die sieben Geißlein abgesehen. Für seine Imagepflege bietet sich eine PR-Kampagne bestens an, um auch seine anderen Seiten gekonnt in Szene zu setzen.


    Welche Beziehung der Mensch jetzt und in Zukunft mit der Natur eingehen möchte, thematisiert die neue Ausstellung „Wald Wolf Wildnis“ im Museum Abtei Liesborn. Die Künstlerin Gisela Krohn hat dazu 63 Arbeiten von 27 internationalen Künstlerinnen und Künstlern zusammengestellt, die ein faszinierender Einblick in die Auseinandersetzung des Menschen mit dem Wolf und seiner Umgebung möglich machen.

    Das Werk „My Brother is my Enemy“ von Shaarbek Amankul zeigt als Hauptplakatmotiv der Ausstellung in ambivalenter Weise, wie sehr das Raubtier zum Lebensumfeld gehört. Der kirgisische Künstler porträtiert sein Heimatland und die Lebensweise der Nomaden. Den wandernden Wolf als Jäger versteht er als Bruder, der Gefahr und Konkurrenz bedeutet und selbst zum Jagdziel wird. Eine menschliche Figur mit dem Kopf eines Wolfes sitzt vor einem erlegten Tier. Der vermeintliche Widerspruch zeigt hier die Ähnlichkeit des Menschen zu den Wölfen. Wie jedes der 63 Werke bleibt die Interpretation den Betrachtenden überlassen. Dabei überrascht die Ausstellung mit einer vielfältigen Auseinandersetzung der beteiligten Kunstschaffenden mit den spannenden Themen Wald, Wolf und Wildnis.

    Werbung

    Der künstlerische Blick auf den Lebensraum der Wölfe manifestiert sich in einem Kunstraum auf zwei Ebenen im Museum Abtei Liesborn. Die Ausstellung soll zur Diskussion anregen und der Gesellschaftsdebatte um die Rückkehr der Wölfe geistige Nahrung geben.

    Für Gisela Krohn ist es die vierte Station von „Wald Wolf Wildnis“. Wie bei den vorangegangenen Ausstellungen wurden einzelne Werke ausgetauscht und die Ausstellung an den örtlichen Begebenheiten angepasst. Die Intention blieb gleich: Den Wolf als Sinnbild für das Unbequeme in der Auseinandersetzung mit Natur und Umwelt aufzuzeigen und ihn zugleich als Tier zu zeigen, dem ein Platz auf dieser Welt gebührt.

    NABU-Wanderausstellung und umfangreiches Rahmenprogramm

    Mit der Rückkehr der Wölfe, die eigentlich als ausgerottet galten, kehrt auch die Debatte über den Umgang mit den Raubtieren zurück. Immer wieder verunsichern Medienmeldungen über vermeintliche Einzelsichtungen. Hier bedarf es sicher Aufklärungsarbeit. Auch die liefert die Ausstellung gleich mit. Mit der ergänzenden NABU-Wander-Ausstellung „Wolfswissen zum Anfassen“ gibt es interaktive Möglichkeiten, brennende Fragen zum Thema Wolf näher zu ergründen.

    Gisela Krohn, Dr. Sebastian Steinbach, Saskia Timmas und Landrat Dr. Olaf Gericke | Foto: B. Brüggenthies

    Des Weiteren haben die beiden Kuratorinnen Dr. Jutta Desel und Saskia Timmas in Zusammenarbeit mit dem Naturhof Beerhues ein umfangreiches Rahmenprogramm konzipiert. Darunter zählt ein „Wildholzschnitzen“ (14. April), ein Wald-Erlebnis-Ausflug für Familien mit Natur-Scout Eduard Müller (7. Mai) und eine Wildpflanzenführung (4. Juni). Drei weitere Veranstaltungen beleuchten das Thema Wolf in Filmen. Am 17. Mai („Der Herr der Wölfe“), und 16. Juni („Die Rückkehr der Wölfe“) sind Filmabende mit den jeweiligen Filmemachern in Vorbereitung. Am 10./11. Juni gibt es einen Workshop mit Doro Seror („Joy of Waving – Märchen und Sagen“).

    Die Ausstellung ist ab sofort (31. März 2023) bis zum 18. Juni in Liesborn zu sehen. Weitere Infos gibt es unter www.museum-abtei-liesborn.de.

    Impressionen: „Wald Wolf Wildnis“ im Museum Abtei Liesborn

    Fotos/Text: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Ausstellung Museum nachhaltig Wolf
    Vorheriger ArtikelWie sieht die Zukunft von Lokaljournalismus aus?
    Nächster Artikel Innovatives Kultur-3D-Leuchtturmprojekt zwischen Schloss und Fischtreppe kommt zum Dorf-Jubiläum 2024 [UPDATE]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

    27. Mai 2023

    Hauptausschuss berät über weitere Unterstützung für Pflege des Sinnesparks

    24. Mai 2023

    MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

    24. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.