Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Kinder & Jugend»MW Reportage: Nach dem Ende der Sommerferien – So war der erste Schultag mit Maske
    Kinder & Jugend

    MW Reportage: Nach dem Ende der Sommerferien – So war der erste Schultag mit Maske

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies12. August 2020Updated:18. August 2020Lesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde (mw/bb). In den letzten Monaten kamen immer die Lehrerinnen und Lehrer zu Wort, jetzt sind die Schüler an der Reihe. Am ersten Schultag nach den Sommerferien gehört Corona weiterhin zum Alltag der Schülerinnen und Schüler in den Wadersloher Ortsteilen. Als einziges Bundesland hat NRW für die weiterführenden Schulen eine Maskenpflicht auch während des Unterrichts eingeführt. Wie gehen Schüler mit dieser Situation um? Mein-Wadersloh.de hat mit Familie Weber über den ersten Schultag gesprochen.

    „Die letzten Monate waren anstrengend“, sagt Kerstin Weber und erinnert sich an den ersten Lockdown und die Schulschließungen zurück. Die Diestedderin hatte seit Ausbruch der Corona-Pandemie alle Hände voll zu tun. Nicht nur für sie, sondern auch für ihre drei Töchter Lana, Nele und Mia bedeutete die Corona-Zeit eine große Umstellung. Dem Schulbeginn nach den großen Ferien blickten die vier Diestedderinnen aber mit großer Freude entgegen: Endlich wieder die Schulfreunde sehen und etwas Abwechslung! Wenn doch bloß die blöde Maske nicht wäre.

    Spielverabredung via WhatsApp-Videochat

    Nesthäkchen Mia ist seit heute in der 4. Klasse. In ihrem großen Rucksack freuen sich die neuen Schulbücher darauf, gelesen zu werden. Cool trägt sie ihre Maske auf dem Schulweg im Gesicht: „Ein bisschen dran gewöhnt habe ich mich daran schon. Ich bin aber auch froh, dass wir die Masken nicht im Unterricht tragen müssen“, sagt sie. Nach den Ferien bei Oma und Opa ging es heute Morgen um 7.30 Uhr gut erholt in den Unterrichtstag nach den Sommerferien. Heute stand erst einmal ein „Warming-up“ auf dem Stundenplan: Malen und Spielen. Erst einmal wieder „ankommen“ in der Schule. Nach der 4. Stunde gab es hitzefrei! – „Das kann bitte gerne so bleiben“, macht Mia und zeigt stolz ihren neuen Stundenplan. Vor den Ferien war der Regel-Unterricht kaum möglich. Auch Treffen mit Freunden waren nur selten machbar. „Wir haben uns via Video bei WhatsApp zum Spielen verabredet. Das hat auch viel Spaß gemacht“, sagt Mia.

    Werbung

    Mias große Schwestern Lana und Nele gehen zur Sekundarschule Wadersloh. Lana ist in der 10. Klasse, also der Abschlussklasse, Nele geht in die 8. Klasse. Für beide bedeutet das: Maskenpflicht – Auch während des Unterrichts. Vor den Ferien gab es auch schon mal Video-Unterricht. Zum Beispiel Englisch und Mathe. Beim Präsenzunterricht vor Ort war heute die Maske das beherrschende Thema. „Wir waren froh, dass wir zwischendurch kurze Maskenpausen machen konnten. Bei der Hitze war das schon eine ganz schöne Belastung. Vor allem für Schüler, die etwa Migräne haben“, berichtet Nele vom 1. Schultag.

    Für Lana ist heute das letzte Schuljahr angebrochen. Die 10-Klässlerin möchte im kommenden Jahr eine Ausbildung beginnen und hofft, dass sie den verpassten Schulstoff schnell nachholen und eine Ausbildungsstelle findet: „Meine Klassenlehrerin unterstützt mich ganz gut und ich denke, dass wir das schaffen“, sagt sie optimistisch. Kurz vor dem Lockdown hatte sie gerade erst ein Betriebspraktikum absolviert. Berufsmessen sind im Jahr 2020 fast überall abgesagt worden. Die Lehrerinnen und Lehrer unterstützen aber überall.

    Der neue Schulalltag in Wadersloh

    Die Gemeindeverwaltung Wadersloh hatte in der vergangenen Woche über die Hygiene- und Schutzvorkehrungen informiert. In der Praxis sieht das so aus: An der Sekundarschule gibt es ein Einbahn-System. In den Klassen selbst gibt es feste Plätze, damit jederzeit alles nachverfolgt werden kann, sollte es zu einem Corona-Ausbruch kommen. „Unsere Lehrer achten sehr genau darauf und nur wer ein ärztliches Attest hat, darf die Maske nur über dem Mund tragen“, berichten Nele und Lana. Auch beim Stundenplan hat sich das ein oder andere verändert. So gibt es anstatt Religionslehre Ethikunterricht und der Sport wird derzeit nach Draußen verlegt. „Bei 30 Grad ist das eine Herausforderung. Wir machen derzeit Leichtathletik, da Kontaktsport aufgrund der Coronasituation nur schwer umsetzbar ist“, berichten die Schülerinnen. Auch in der Mensa gibt es eine feste Sitzordnung und einen Zeitplan. Vorher steht Händewaschen und Desinfizieren auf der Tagesordnung.

    Die drei Schwestern haben vor allem einen Wunsch: Die Lockerungen der Maskenpflicht. „Bei der Wärme ist das eine Zumutung. Zumal es in unserem Klassenzimmer keine Klimaanlage gibt“, sagt Lana. Nele wünscht sich vor allem weiterhin eine gute Unterstützung und Verständnis von den Lehrern: „Ich hoffe, dass wir aufgrund der Lage viele Hilfestellungen bekommen, um das Schuljahr zu meistern. Alles in allem freue ich mich aber, dass ich mich wieder vor Ort mit meinen Mitschülern austauschen kann. Das hat mir sehr gefehlt.“ Und was sagt Mia? „Ich möchte in der 4. Klasse ganz viel lernen und möglichst wenig die Maske tragen.“

    Corona schränkt auch die Arbeit des Fördervereins ein

    Mutter Kerstin würde es begrüßen, wenn alle Schülerinnen und Schüler auch die Möglichkeit bekommen könnten, digitalen Fernunterricht zu nutzen. Da die Familie nur einen PC hat, wäre das bei den drei Töchtern derzeit aber nicht möglich. In der Schule selbst stehen für Gruppenarbeiten in den Klassen iPads zur Verfügung. Als Vorstandsmitglied des Fördervereins der Grundschule in Diestedde spricht sie dann aber einen weiteren wichtigen Punkt an: Durch die Schulschließungen und Veranstaltungsabsagen hat der Förderverein keine Einnahmen generieren können in diesem Jahr. „Waffelnbacken zum Abschluss, Einschulungscafé… das ist alles abgesagt worden. Wir hoffen, dass wir einige Spenden verzeichnen können und vor allem auch Mitstreiter finden für unsere weitere Fördervereinsarbeit zugunsten der Schüler.“

    Corona hat viel durcheinandergewirbelt. Maskenpflicht hin oder her: Bis mindestens Ende August gehört sie mit zum Schulalltag, wenn morgens um 7.30 Uhr die 1. Stunde beginnt. Auf der anderen Seite ist der Präsenzunterricht für Eltern eine Erleichterung und für die Schüler bedeutet der Unterrichtsbesuch endlich wieder Lernen und zwischenmenschliche Kontakte pflegen.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Maskenpflicht NRW Schulbeginn Schule Sekundarschule
    Vorheriger ArtikelKommunalwahl 2020: FWG informiert über politischen Nachwuchs – Erleichterung über Entscheidung des Maststallbaus [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Schlieper KFZ: Mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick zum Traumjob [DORFSHOPPER]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

    18. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh

    Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

    17. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Rund um den Kirchturm Vereinswelt Wadersloh

    Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

    17. Juli 2025 Blaulicht Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 24
    0:00

    Wochenmarkt

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.