Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»In eigener Sache»Auf eine gute Nachbarschaft – Meine Liebe auf Distanz zu Münster und warum jetzt ein neuer Westfälischer Friede gebraucht wird [KOMMENTAR]
    In eigener Sache

    Auf eine gute Nachbarschaft – Meine Liebe auf Distanz zu Münster und warum jetzt ein neuer Westfälischer Friede gebraucht wird [KOMMENTAR]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies25. Juni 2020Updated:26. Juni 2020Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Münster / Wadersloh (mw/bb). Gerne erinnere ich mich an die Zeit, als meine Familie den „Musikladen Brüggenthies“ in der Innenstadt von Münster betrieben hat. Bis zur Schließung war ich immer wieder stolz darauf, dass mein Name hier in der Hauptstadt des Münsterlandes ein Zuhause hat und generell liebe ich das „Großstadt-Flair“ hier. Als die Stadt Münster am 23. Juni verfügt hat, dass sämtliche Einwohner der Landkreise Warendorf und Gütersloh die Stadt nur noch mit Maske betreten dürfen, bekam meine Liebe zu Münster aber einen kleinen Knacks.

    Ob das als Schutzausrüstung durchgeht?

    Die Bürgermeister im Kreis Warendorf und der Stadt Hamm, die Landräte Gericke und Adenauer, Landratskandidat Dennis Kocker: Alle haben Pressemitteilung zu diesem Thema geschickt. Sie alle sind der gleichen Meinung: Das Verhalten des Krisenstabs der Stadt Münster ist nicht nachvollziehbar. Als vor zwei Wochen die Nachbarn aus den Niederlanden das UKM (Uniklinik Münster) mit einer XXL-Ladung Matjes  als Dank für die Aufnahme Covid-19-erkrankter Patienten überraschte, dachte ich: Ja, so muss Freundschaft und Nachbarschaft aussehen. Man muss einfach stolz darauf sein, ein Münsterländer zu sein!

    In Münster werden Regeln sehr ernst genommen!

    Natürlich ist es verständlich, dass das UKM Patienten aus dem Kreis Warendorf nur mit einem negativen Corona-Testat aufnehmen kann (Ausnahme: Notfälle!). Aber eine Maskenpflicht für die gesamte Innenstadt? Ein Spaziergang entlang des Aasees oder am Hafen, eine Radtour entlang des Kanals bei 30 Grad im Schatten? Nein, danke! Da muss die Diestedder Schloßgräfte und das Liesborner Holz reichen reichen. Glaubt man all den Medienberichten, kommt es gerade in vielen Bundesländern zu Stigmatisierung und Häme gegen uns Bürgerinnen und Bürger aus den Landkreisen GT und WAF. Wenn andere Bundesländer uns die Einreise untersagen, mag man das nachvollziehen können. Vielleicht ist Urlaub in Pandamie-Zeiten sowieso ein Luxusproblem? Aber ausgerechnet die weltoffene Stadt Münster (ich erinnere mich so gerne an den Katholikentag zurück) grenzt uns jetzt aus. Anscheinend ohne vorherige Abstimmung mit den Landräten. Ich persönlich wünsche mir da mehr Absprache.

    Werbung

    Münster, ich vermisse dich!

    Freunde reichen in schweren Zeiten einander die Hände. Wo bleibt ein aufmunterndes Wort aus Münster: „Hey Warendorfer! Wir sitzen alle im gleiche Boot! Wir schaffen das gemeinsam. Münster ist nicht nur in guten, sondern auch schlechten Zeiten für euch da!“ – Eigentlich harmonieren wir im Münsterland doch sehr gut miteinander? Vielleicht kann man den Schnellschuß aus Münster verzeihen, da wir alle erst lernen müssen, mit dieser neuen Situation umzugehen. Vielleicht haben unsere Freunde aus Münster aber auch einfach nur Angst?

    Münsterliebe!

    Liebe Stadt Münster, Stadt des Westfälischen Friedens, wie wäre es denn anstatt einer Maskenpflicht z.B. mit Preisnachlässen für den Besuch des Allwetter-Zoos (der kann doch eigentlich gerade auch jede Hilfe gebrauchen) oder das Picasso-Museum? Die Familien im Kreis Warendorf, die seit März zuhause bleiben müssen und sich auf die Sommerferien und ein Stück Normalität gefreut hatten, würden das sicher sehr begrüßen und euch mit einem Lächeln begrüßen (zur Not auch hinter einer Maske, da wo es partout nicht anders geht). Vielleicht bedanken wir uns um Gegenzug in einige Wochen dann auch mit einer regionalen Spezialitäten. Statt Matjes gibt es dann die guten Pferdeäpfel (die Pralinen aus Warendorf und Harsewinkel natürlich!) oder einen guten westfälischen Korn auf unser aller Gesundheit.

    In Freundschaft und bis bald <3

    Ein Kommentar von Benedikt Brüggenthies

    UPDATE vom 26. Juni: Die Stadt Münster ruderte heute zurück und hob die besondere erweiterte Maskenpflicht zumindest für den Kreis Warendorf wieder auf. Zuvor war der 7-Tage-Wert wieder unter die 50-Neuinfektionen-pro 100.000 Einwohner-Grenze gefallen.

    Ähnliche Beiträge

    Kreis Warendorf Maskenpflicht Münster
    Vorheriger ArtikelVersuchte Brandstiftung in Beckum an PKW von Beschäftigten eines von Corona betroffenen Schlachtbetriebs [POLIZEIMELDUNG]
    Nächster Artikel Corona-Update vom 25. Juni: Weitere Teststellen // Neue Infektionszahlen im Kreis WAF // Maskenpflicht in Münster // Entwicklungen im Kreis Gütersloh
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Pastorale Räume: Pfarreien in Wadersloh, Herzfeld und Beckum arbeiten ab 2024 enger zusammen

    24. Mai 2023

    Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Bistum Münster kann starten

    22. Mai 2023

    Warum ein „Van Gogh“ auch als Kunstdruck ein echter Schatz sein kann! [MW+]

    6. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.