Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    • Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)
    • Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)
    • Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)
    • Suchaufruf nach vermisster Seniorin in Liesborn [UPDATE]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      Sessionseröffnung im Klosterhof: 50 Jahre Karneval in Liesborn „Wir sagen Dankeschön!“

      12. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Klimanotstand: Klares Nein zum Ausruf eines symbolischen Notstands
    Nachhaltigkeit

    Klimanotstand: Klares Nein zum Ausruf eines symbolischen Notstands

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies2. September 2019Updated:13. September 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Hat der globale Klimaerwärmung auch die Gemeinde Wadersloh erreicht? Wenn es nach der SPD und FWG in Wadersloh geht, ja! Im Ausschuss für Umwelt, Energie und Landschaft wurde am Montagabend lebhaft diskutiert, ob die Gemeinde den Klimanotstand ausrufen soll. Eine Mehrheit fand der Antrag jedoch nicht.

    Das Ausrufen des Klimanotstands sei als erster Schritt zu verstehen und aus Solidarität mit den Schülerinnen und Schülern zu sehen, die im Mai 2019 vor dem Rathaus dem Klimastreik ausriefen: „Der Klimawandel muss mehr in das Bewusstsein der Leute“, forderte Stephan Goß (FWG). Die CDU sah den Antrag als nicht ausreichend an und forderte konkrete Beschlüsse und Maßnahmen anstatt eines plakativen Beschlusses ohne Verpflichtung.

    Oliver Weinekötter (FDP) sah den Ausruf als „völlig falsch“ und als „kontraproduktiv“. Zugleich wies er auf die Gefahren bürokratischer Hürden und einen erheblichen Arbeitsaufwand hin. Man solle die bereits durchgeführten Projekte stattdessen stärker positiv nach außen darstellen und weitere Projekte anstoßen.

    Werbung

    Adolf Vogt (CDU) hob die Bestrebungen von Gemeinde und Bürgern zur Klimaneutralität aus, fand es aber „nicht gut“ den Klimanotstand auszurufen. Klaus Grothues (CDU) tat sich mit der zu plakativen Begrifflichkeit des „Klimanotstands“ schwer und forderte ebenfalls konkrete Maßnahmen. Norbert Borghoff (FWG)

    Stephan Goß (FWG) differenzierte zwischen den Begrifflichkeiten eines Notstands: „Wir müssen einen ersten Schritt machen.“ Zugleich zeigte er Unverständnis für den Widerstand gegen einen symbolischen Akt. „Wir wollen im Endeffekt alles das gleiche. Wir wollen weitermachen. Wir wollen die Bürger für das Thema sensibilisieren“, so Goß. „Wir brauchen keine Symbolpolitik. Wir brauchen Fakten“, forderte Rudi Luster-Haggeney (CDU). „Wir brauchen einen Klima-Aktionsplan mit konkreten Dingen durch Sensibilisieren und Eigenmaßnahmen“, appellierte Klaus Grothues (CDU) an den Ausschuss.

    Bürgermeister Christian Thegelkamp konnte die Argumente in allen Richtungen nachvollziehen und berichtete aus eigenen Erfahrungen. Dazu zeigte er ein Bild des abschmelzenden Rhonegletschers: „Ich finde es für meinen eigenen Zugang zu dem Thema signifikant“, bezog Thegelkamp Stellung und stellte sich hinter dem Antrag: „Vor dem Hintergrund des Antrags habe ich meine Meinung geändert!“ Ein Symbol setzen und trotzdem auf dem Weg bleiben. „Wir als Kleine müssen anfangen“, resümierte Stephan Goß. In der anschließenden Abstimmung gab es ein klares Nein für das Ausrufen eines Klimanotstands.

    Symbolfoto: Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Klima Klimanotstand Klimastreik
    Vorheriger ArtikelPflaumen-Dörr-Aktion: Wenn Obst zur nachhaltigen Nascherei wird
    Nächster Artikel Mehrgenerationenpark: Grüne Ruheoase im Herzen Waderslohs
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

    1. Februar 2023

    Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)

    31. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen