Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“
    • CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft
    • Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

      25. März 2023

      CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

      24. März 2023

      Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

      24. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»Pflaumen-Dörr-Aktion: Wenn Obst zur nachhaltigen Nascherei wird
    Diestedde

    Pflaumen-Dörr-Aktion: Wenn Obst zur nachhaltigen Nascherei wird

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies2. September 2019Updated:13. September 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Herbert Weinhold, Jürgen Nordhoff und Heiner Panreck in Aktioon bei der großen Pflaumen-Dörr-Aktion

    Diestedde (mw/bb). Die Spatzen pfeifen es schon vom Backhausdach: Der Herbst rückt näher und damit auch die Zeit der Obsternte. Während unsere Nachbarn in Stromberg die Pflaume sogar zum Nationalheiligtum (Schutzmarke) erklärt haben, steht die besondere Frucht auch in Diestedde hoch im Kurs. Beim Pflaumen-Dörren konnten Interessenten den fleißigen Vereinsmitgliedern im Backhaus bei der alten Methode des Haltbarmachens über die Schulter schauen.

    Einmal mehr war es das Fachwissen des Diestedder Originals und Heimatkünstlers Walter Jasper, der dem Heiamtverein wertvolle Hinweise lieferte, um Obst mit etwas Geschick, Fleiß und heissen Backhausofen-Temperaturen auf lange Zeit haltbar zu machen. Drei Tage lang hatten die Mitglieder des Traditionsvereins für die Aktion eingeplant. Dabei mussten zwar viele Arbeitsstunden eingebracht werden, aber genauso viel Wissen und fruchtig-süße Leckereien machten die Dörr-Aktion unter dem Strich zu einem lohnenswerten und schmackhaften Unterfangen. Unter fachkundiger Anleitung von Walter Jasper kümmerten sich Herbert Weinhold, Jürgen Nordhoff und Heiner Panreck um das arbeitsintensive Vorbereiten und die Durchführung. Von der Pflaume am Baum bis zur süßen Leckerei. Geerntet wurden die Pflaumen an der Steinackerstraße, wo sie vermutlich ansonsten auf dem Kompost gelandet werden. Denn die ganzen Mengen zu verarbeiten benötigte schon etwas Zeit.

    Fritz Streffer (Vorstand Heimatverein Diestedde) und Heimatkünstler Walter Jasper lassen sich Kaffee und Pflaumen schmecken

    Mit der nachhaltigen Idee versucht der Heimatverein Diestedde schon seit einigen Jahren Obst vor dem Wegwerfen zu bewahren und haltbar zu machen. Bereits in den Vorjahren wurden im Backhaus an der Nikolauskirche sogenannte „Speckbirnen“ im Ofen gedörrt. Die alte Methode des Haltbarmachens von Obst gänzlich ohne Zusatzstoffe war vor allem auf den Diestedder Bauernhöfen zu früheren Zeiten eine weit verbreitete Tradition. Passend gelagert können die Pflaumen so über Monate als süße Nascherei überdauern. Davon überzeugten sich auch die Mitglieder des Plattdeutschen Krinks und Heimatvereins, die am Sonntagnachmittag nach getaner Arbeit zur Dörr-Pflaumen- und Pflaumenkuchen-Verkostung ins Backhaus kamen. Eine runde und nachhaltige Sache, die dazu auch noch allen schmeckte.

    Werbung
    IMG_3192
    _1156339
    _1156289
    _1156329

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Herbst Obst Pflaumen Pflaumendörren Walter Jasper
    Vorheriger ArtikelWadersloh im Rennfieber: Mofarennen sorgt für heißen Wettkampf auf dem Ackerboden
    Nächster Artikel Klimanotstand: Klares Nein zum Ausruf eines symbolischen Notstands
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Musikverein Musikus steht für Vielfalt: „Was ihr leistet, ist phänomenal!“

    25. März 2023

    CDU Senioren-Union besucht in Ennigerloh die Abfallwirtschaftsgesellschaft

    24. März 2023

    Annika Freitag verstärkt den Vorstand der Bürgerstiftung

    24. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.