Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    • Kulturgut Haus Nottbeck: Workshop gibt Einblicke in die Filmpraxis
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Club-Konzert im KGB Langenberg: „Voices of Spirit” freut sich auf Neustart nach der Pandemie

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Allgemein & Querbeet»Mehrgenerationenpark: Grüne Ruheoase im Herzen Waderslohs
    Allgemein & Querbeet

    Mehrgenerationenpark: Grüne Ruheoase im Herzen Waderslohs

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies3. September 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Eine deutliche Aufwertung hat der Park an der Wilhelmstraße/Am Park durch eine grundlegende Frischzellenkur erhalten. Mithilfe des LEADER-Förderprogramms konnte der in die Jhare gekommene Park grundlegend saniert werden und ist nun zu einer grünen Ruheoase in bester Lage geworden, der zum Verweilen und Spielen einlädt. Am Montagnachmittag wurde die neugestaltete Parkanlage nun offiziell eingeweiht.

    Schon vor einigen Wochen waren die größten Umgestaltungsmaßnahmen des Parks abgeschlossen und die kleine Ruheoase im Ortszentrum wieder für die Besucher freigegeben. Und das Urteil der Parkbesucher war überaus positiv. Zahlreiche Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten bieten Abwechslung. Der moderne Park richtet sich bewusst an alle Generationen. Der gewählte Name „Mehrgenerationenpark“ wurde bewusst gewählt. Seine Vergangenheit als Friedhof wurde aber behutsam aufgegriffen. Die alten Grabsteine im nördlichen Bereich sind für viele Parkbesucher erstmals überhaut sichtbar geworden. Auch an den beiden barrierefreien Parkzugängen wurde die Historie des Parks aufgegriffen. Alte Steinsäulen umrahmen wie Stelen den Parkeingang und erinnern an die Vergangenheit. Dennoch ist der Park voll und ganz auf Nachhaltigkeit und Zukunft ausgerichtet. Moderne Spiel- und Bewegungsgeräte sollen die Aufenthaltsqualität ebenso erhöhen, wie die Sitzmöglichkeiten. Das Zusammenbringen verschiedener Generationen steht im Vordergrund. Auch an die Insekten wurde gedacht: Gemeinsam mit dem Fachwissen der Zimmerei Bühlbecker, dem Hegering und heimischen Imkern bietet ein Insektenhotel am Parkeingang einen pädagogischen Mehrwert – und auch sonst bietet sich der Park als Lern- und Erholungsort an.

    Im Beisein des Vorsitzenden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) LEADER Lippe-Möhnesee, Matthias Lürbke, Pfarrer Martin Klüsener, Gregor Sänger (Bezirksregierung Arnsberg), Lokalpolitikern aller Fraktionen sowie den Regionalmanagerinnen Dr. Christina Steinbicker und Nina Krah, konnte Bürgermeister Christian Thegelkamp die Parkanlage am Montag offiziell einweihen. Bei dem ehrgeizigen Bauprojekt griff ein Rad ins andere. Die ursprüngliche Idee für die Umgestaltung stammt aus einem Projekt des Kernbereichsmanagements in Wadersloh. „Heute ist ein schöner Tag für die Gemeinde Wadersloh, denn wir übergeben den schönen Park wieder seiner Bestimmung. Wir sind alle froh, dass er jetzt als Generationenpark in neuer Pracht erstrahlt“, so Christian Thegelkamp in seiner Rede. Rund 160.000 Euro wurden für die Umgestaltung des Parks investiert. 65 Prozent davon werden über das LEADER-Programm durch EU-Fördermittel finanziert. Eigentümerin des Geländes ist die Katholische Kirche, die der Umgestaltung zustimmte und es somit möglich machte, dass sich der Park harmonisch in die Umgebung einfügt und ein Treffpunkt für die Menschen geworden ist.

    Werbung
    _1156998
    _1156993
    _1156975
    _1156972
    _1156960

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Kernbereichsmanagement Leader Mehrgenerationenpark
    Vorheriger ArtikelKlimanotstand: Klares Nein zum Ausruf eines symbolischen Notstands
    Nächster Artikel Pfarrheim Wadersloh: Ort der Begegnung wird noch in 2019 fertiggestellt
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

    21. März 2023

    DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

    20. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.