Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“
    • Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz
    • Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“
    • Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf
    • Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS
    • Kolpingsfamilie: Wandergruppe erkundete das Eggegebirge
    • Laub- und Strauchschnittsammlung im Herbst 2023
    • Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen
    RSS Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      Eingeschränkte Nutzung des Fußweges an der OGS

      27. September 2023

      Ist Wadersloh wirklich mit 118 % Ökostromproduktion autark?

      25. September 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Land NRW unterstützt KiTas auch im Kreis Warendorf

      27. September 2023

      20. Liesborner Pokalkegeln: Ein Abend voller Gemeinschaft und Freude beim Keglerball

      21. September 2023

      Shoppen, Schlemmen, Staunen: Ein Kartoffel-Sonntag voller Genuss und Entdeckungen

      18. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Schatzsuche im Kreis Warendorf: Gewinner 2023 stehen fest

      14. September 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Strombergs süße Verlockung: Der 18. Pflaumenmarkt erwartet tausende Gäste im Burgdorf

      8. September 2023

      Senioren Union ließ sich Stromberger Pflaumen bei Stemich schmecken

      3. September 2023

      Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

      25. September 2023

      Klangvoller Neubeginn: Die „ChorieFeen“ suchen noch Mitsängerinnen für gemeinsames Singen

      20. September 2023

      Stimmungsvolles Sommerfest: Liese Shanties singen und schlemmen in Sünnighausen

      18. September 2023

      Family and Friends-Probe: Eine Einladung in die Welt des Gesangs

      11. September 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Beim TuS Wadersloh liegt Badminton wieder richtig im Trend

      10. Juli 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023

      BWG Wadersloh: Dividendenzahlung von 6 Prozent und Startschuss für die „Rosenhöhe“

      28. September 2023

      Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

      28. September 2023

      Reitertag in Wadersloh: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“

      27. September 2023

      Schalker Füchse: 25 Jahre königsblaue Emotionen

      27. September 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Liesborn ist nicht Lissabon: Florian Meyer-Langenfeld im Porträt
    Liesborn

    Liesborn ist nicht Lissabon: Florian Meyer-Langenfeld im Porträt

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies17. Mai 2019Updated:17. Mai 2019Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Liesborn (mw/bb). Sie gehören zu Liesborn wie die Liese selbst: Die Abteikonzerte im Museum Abtei Liesborn. Seit fast einem halben Jahrhundert zieht das außergewöhnliche Festival musikalische Größen aus aller Welt in die beschauliche westfälische Provinz.

    Eines Adventsabends Anfang der 1970er war das Museum Abtei Liesborn noch im Entstehen. Die ersten musikalischen Auftritte brachten das Leben in die Jahrhunderte alten Abteigemäuer. Umgeben nur vom Schein einfacher Kerzen im Treppenhaus. Das Publikum nahm auf den Treppenstufen platz. Ab und zu knirschte das alte Holz unter den Füßen, doch die Musiker waren auch damals schon allesamt Profis und liessen sich nicht aus der Ruhe bringen.

    Eindrucksvolle Erfolgsbilanz mit Künstlern aus aller Welt

    Die Erfolgsbilanz der Museumskonzerte seit den bescheidenen Anfängen in den kalten Winterabenden des 1970er-Jahre: Mehr als 500 Solisten und 130 Ensembles. Ein begeistertes Publikum: Jahr für Jahr. Schon damals das Erfolgsrezept: Kammermusik aus verschiedenen Epochen in historischem Ambiente. Präsentiert auf höchstem Niveau von Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt. Im Konzertsaal ist indes wesentlich mehr Raum für die musikalischen Gäste, das Publikum und zur Entfaltung der Klänge aus längst vergangenen Zeiten, die für einen Moment aus dem Alltag entführen und scheinbar eine andere Welt eröffnet. Der wuchtige Kronleuchter und die meterhohen Gemälde stehen auch für den Aufschwung des Museums Abtei Liesborn, das in den nächsten Jahren umfassend umgebaut wird.

    Werbung

    Ob das „Borodin Quartett“, Davide Giovanni Tomasi und Marco Musso, Kirill Troussov, István Várdai, Rãzvan Popovici, Uxia Martinez Botana und Alexandra Troussova, Fabian Müller oder das Arcis Saxophon Quartett: Auch bei der 47. Auflage des Festivals im Sommer 2018 war jede Vorstellung ein Erlebnis für sich. Wenn die Musiker mit ihren Instrumenten eins werden, dann ist auch Initiator Florian Meyer-Langenfeld in seinem Element. Der gebürtiger Lippstädter ist selbst Virtuose. Als Cellist im Kammerorchester von Tibor Varga und der Philharmonia Hungarica und bei den Essener Philharmonikern kennt der künstlerische Leiter auch die andere Seite wie seine eigene Westentasche.

    Erfolg der Abteikonzerte ist dem Herzblut geschuldet

    Der Erfolg der Abteikonzerte ist aber vor allem der Leidenschaft und dem Engagement des künstlerischen Leiters Florian Meyer-Langenfeld geschuldet. Als Dozent an der Universität Essen und der Folkwang Musikschule gab Meyer-Langenfeld sein Wissen dabei auch immer an junge Talente weiter. Und das bis heute! Den Abschluss der jährlichen Museumskonzerte bildet seit 1980 stets das „Liesborner Debüt“ unter Schirmherrschaft des Landrats. Junge Preisträgerinnen und Preisträger kommen nach Liesborn und werden sich auch in Jahren an die ersten musikalischen Schritte und den Besuch bei den Museumskonzerten erinnern. Für sein langjähriges Kultur-Engagement und insbesondere für seine Nachwuchsförderung, wurde Florian Meyer-Langenfeld in 2005 von Bundespräsident Horst Köhler mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet.

    Kammermusik aus verschiedenen Epochen in historischem Ambiente. Präsentiert auf höchstem Niveau von Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt im westfälischen Liesborn

    Für den gebürtigen Lippstädter Florian Meyer-Langenfeld ist Liesborn auch ein Stück Zuhause, nicht nur musikalisch: „Wenn ich hier Musik mache oder Künstler einlade, tut mir das gut in diesem wunderschönen Raum zu sitzen und die Musik zu hören, denn das hat auch etwas mit meiner Heimat zu tun.“ Eine Anekdote, die der künstlerische Leiter noch heute gerne erzählt: Vor fünf Jahren führte die Begegnung mit einer koreanischen Künstlerin zu einer kleinen Irritation mit happy end. „Meine Konzerteinladung zu einem Recital nach Liesborn wurde fälschlicherweise für eine Einladung nach Lissabon aufgenommen“, schmunzelt Meyer-Langenfeld noch heute. Liesborn – ein wunderschöner Ort in Westfalen und nicht in Portugal, aber auch abseits der Museumskonzerte eine Reise wert.

    Die Konzerte des Festivals unter der künstlerischen Leitung von Initiator Florian Meyer-Langenfeld in 2019 finden vom 11. Mai bis 16. Juni wöchentlich samstags („Liesborner Debüt“ am Sonntag) statt. Das letzte Konzert bildet traditionell das „Liesborner Debüt“ mit den Preisträgern der Landes- und Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert 2019.

    Infos zum Festival (externer Link)

    Kartenbestellung und Vorverkauf:
    Gemeinde Wadersloh, Verena Dohr,
    Tel. 02523-950-1055, E-Mail: verena.dohr(at)wadersloh.de

    Video/Text/Fotos: B. Brüggenthies

     

    Ähnliche Beiträge

    Abteikonzerte Florian Meyer-Langenfeld Westfalenköpfe
    Vorheriger ArtikelHeimische Schützenkönigspaare spenden 555 Euro an die Pfarrcaritas
    Nächster Artikel Maritime Schlossmomente: Heimische Shanty-Chöre sorgen für unvergessliches Erlebnis
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Schützenverein Liesborn: Werner Tyrell übernimmt den Vorsitz

    28. September 2023

    Gesangsquartett „The Vocal Circle“ aus Israel am 1. Oktober zugast

    25. September 2023

    Save the Date: Adventsbasar im Pfarrheim Liesborn am 25. und 26. November 2023

    21. September 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.