Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    • Save the Date: Kinderweihnachtsmarkt am 2. Adventswochenende
    • Nikolaustage in Diestedde: Der traditionelle Weihnachtsmarkt rund um das Backhaus läutet den Advent ein
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember

      28. November 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Allgemein»Westfalenköpfe: Als der Opel-Blitz nach Wadersloh kam – Über die Anfänge und die Geschichte des Autohauses Rudolph
    Allgemein

    Westfalenköpfe: Als der Opel-Blitz nach Wadersloh kam – Über die Anfänge und die Geschichte des Autohauses Rudolph

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies15. September 2016Updated:15. September 2016Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Vorsichtig rollt der dunkelrote Opel Kapitän aus dem Autohaus. Der Motor surrt noch wie am ersten Tag. Klimaanlage, ABS? Fehlanzeige. Als der Kapitän gebaut wurde stand noch der pure Fahrspaß an oberster Stelle. Hinter der Lenkrad sitzt Helmut Rudolph. Sein Name steht in der Gemeinde Wadersloh und über die Ortsgrenzen hinaus wie kein zweiter für die Marke Opel. Das Autohaus Rudolph prägt seit Jahrzehnten das Dorfbild am Ortseingang von Wadersloh. Als es nicht einmal vier Autos im ganzen Ort gab, saß schon ein Rudolph am Steuer. Wie der Opel Kapitän ist auch der ehemalige Geschäftsführer von Opel Rudolph ein echtes Original. Über Jahrzehnte lenkte der Wadersloher die Geschicke des Familienbetriebs.

    Eine Liebesgeschichte auf vier Rädern: Die Gründungszeit

    _mg_9043Gegründet wurde das Autohaus von seinem Vater Willi Rudolph, Jahrgang 1905. Der fuhr in den 1920er Jahren als Busfahrer den 1. Linienbus von Stromberg nach Oelde. Die geschotterte Straße bestand hauptsächlich aus Lehm und Löchern. Elektrisches Fahrlicht oder echte Autoreifen gab es noch nicht und jede Fahrt wurde zum Abenteuer wenn Willi Rudolph den Anlasser trat, die Kurbel schwang und den Motor anwarf. Wie der Zufall es so will, traf er auf einer Fahrt die Liebe seines Leben, zog nach Wadersloh und gründete 1928 das Autohaus. Viel zu tun gab es damals nicht: Gerade einmal drei Autos waren in Wadersloh auf den Straßen. Mit einer Hauderei, heute würde man sagen: Taxiunternehmen, verdiente Willi Rudolph sein Lebensunterhalt und in den 1930er Jahren erfolgte der Kontakt zur Adam Opel AG.

    _mg_9080Der 2. Weltkrieg machte dem jungen Unternehmen dann schwer zu schaffen. Die meisten Autos kamen zum Militär. Auch der Kadett der Familie Rudolph wurde in seine Einzelteile zerlegt und nur die Karosserie verblieb an der Diestedder Straße, aus der nach dem Krieg Teil für Teil wieder ein Auto zusammengesetzt wurde. Als die Amerikaner an Ostern 1945 über Beckum und Diestedde vor Wadersloh standen war es Willi Rudolph der zusammen mit weiteren Waderslohern versicherte, dass die Wehrmacht abgezogen sei. Kein einziger Schuss fiel und Wadersloh wurde nicht in Schutt und Asche gelegt […]

    Werbung

    Neugierig, wie es weitergeht? Die ganze Geschichte kann man ab sofort im
    „WADERSLOH MAGAZIN ROYALE“ nachlesen.

    Besuchen Sie uns gerne auch am Mein-Wadersloh.de-Stand am Kartoffelsonntag (Wilhelmstraße vor „Auszeit“, 18. August, 13-18 Uhr).

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Autoservice Traue Helmut Rudolph Opel Westfalenköpfe
    Vorheriger ArtikelEILMELDUNG: Ende der „Ära Drews“ nach 17 Jahren – Verkauf von Crassenstein steht unmittelbar bevor
    Nächster Artikel Neue Kindergartengruppe „Adlernest“ in der Villa Mauritz
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

    30. November 2023

    Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)

    29. November 2023

    Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

    27. November 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen