Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Diestedde»EILMELDUNG: Ende der „Ära Drews“ nach 17 Jahren – Verkauf von Crassenstein steht unmittelbar bevor
    Diestedde

    EILMELDUNG: Ende der „Ära Drews“ nach 17 Jahren – Verkauf von Crassenstein steht unmittelbar bevor

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies14. September 2016Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Friedlich und idyllisch schlummert Schloss Crassenstein umgeben von Kuhweiden und dem Rauschen des Mühlbachs in seinem Dornröschenschlaf. Hinter den Kulissen der prächtigen Schlossgemäuer herrscht aber schon seit Längerem ein reges Treiben. Vor zwei Wochen berichtete Mein-Wadersloh.de von einem möglichen Verkauf und nun sollen Nägel mit Köpfen gemacht werden: Am 20. September soll das markante Wahrzeichen den Besitzer wechseln und schon bald ein Internat auf dem Schloss eingerichtet werden.

    _MG_1684bAuf Anfrage von „Mein Wadersloh“ bestätigte Schloßbesitzerin Marga Drews den Notar-Termin in Aachen. Die Planungen für die Zukunft des einstigen Adelssitzes nehmen langsam aber sicher Gestalt an. Eine deutsch-chinesische Gesellschaft möchte in dem Wasserschloss ein Internat einrichten. Geschäftsführer der geplanten Privatschule „Schloss Crassenstein GmbH“ soll Detlef Ernst werden, Vorstandsvorsitzender des Weltverbands Deutscher Auslandsschulen (WDA). Die Schulleitung soll Dr. Wolfgang Hinners übernehmen. Bereits seit Monaten fanden Begehungen und Planungen hinter den Schlossmauern statt. Das Bauamt des Kreises Warendorf und die Architekten beschäftigten sich bei ihren Planungen vor allem mit dem Brandschutz in den historischen Gemäuern. Mit Unterzeichnung eines Notarvertrags könnte Crassenstein somit in der kommenden Woche seinen Besitzer wechseln.

    17 Jahre nach dem sich die Eheleute Drews in das damals noch rosafarbende Bauwerk in Diestedde verliebten und das münsterländische Wahrzeichen vor dem Verfall retteten, könnte nun doch wieder eine Denkfabrik in Diestedde entstehen. So oder so wird die wechselhafte Geschichte von Crassenstein endlich fortgeschrieben.

    Werbung

    Hintergrund „Schloss Crassenstein“

    wmr_cover
    Eine Reportage über Crassenstein gibt es auch im WADERSLOH MAGAZIN ROYALE

    Kurz vor dem Jahrtausendwechsel hatten die Eheleute Drews das 1177 erstmals urkundlich erwähnte Wasserschloss von der Piusbruderschaft St. Pius X für einen symbolischen Betrag erworben. In der Folgezeit wurde unter anderem die Infrastruktur gründlich modernisiert und ein neues Dach für das imposante Bauwerk erbaut. Das Schloss sollte nach dem Willen von Professor Dr.-Ing. Paul Drews zu einer Forschungseinrichtung für Mechatronik werden. Der Kauf und die Sanierung des Diestedder Wahrzeichens waren für Professor Drews, der in Ahlen geboren und aufgewachsen ist und Westfalen immer als seine alte Heimat ansah, eine Herzensangelegenheit. Nach dem Tod von Professor Drews am 21. August 2012 stand das markante gelbe Schloss zum Verkauf und soll nun schon bald aus seinem langen Winterschlaf geweckt werden.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Fotos, Text, Video: Benedikt Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Crassenstein Diestedde Dr. Hinners Drews Münsterland Privatschule Verkauf Wasserschloss
    Vorheriger ArtikelTrödelhexen laden ein zum Halloween-Trödel am 1. Oktober
    Nächster Artikel Westfalenköpfe: Als der Opel-Blitz nach Wadersloh kam – Über die Anfänge und die Geschichte des Autohauses Rudolph
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

    7. Dezember 2023

    SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

    7. Dezember 2023

    Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

    6. Dezember 2023

    Ein Kommentar

    1. Christian am 14. September 2016 16:07

      Wunderbar, so bekommt unser schönes Schloß wenigstens wieder eine Aufgabe ;-)

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen