Wadersloh (mw). Am Sonntag, 8. Mai 2022, gestaltet um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche St. Margareta Wadersloh, Kirchplatz 1, der Kirchenchor mit den Münsteraner Dombläsern ein Osterkonzert zum 75. Jubiläum des Chores. Das Ensemble Münsteraner Dombläser und der Kirchenchor präsentieren festliche Chor- und Instrumentalwerke in verschiedenen Besetzungen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Flor Peters, Léon Boëllmann, Richard Strauss und Pietro Mascagni. Eintrittskarten sind im Vorverkauf im Pfarrbüro St. Margareta Wadersloh, in der Sparkasse Beckum-Wadersloh (Filiale Wadersloh) und in der Volksbank Beckum-Lippstadt (Filiale Wadersloh) erhältlich. Das Ensemble Münsteraner Dombläser unter der Leitung von Norbert Fabritius wurde 2010 gegründet. Das…
Autor: Pressemitteilung
Wadersloh (mw). Mit einer gemeinsamen Friedensaktion aller Schüler und Lehrkräfte auf dem Schulgelände setzte die Schulgemeinde des Johanneums ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt in der Ukraine. Zugleich können mit Spendengeldern eine Partnerschule in Polen und der Verein „be-Ukraine“ unterstützt werden. Schülerinnen und Schüler der SV, Lehrerinnen und Lehrer sowie Schulseelsorger Pastor Weilke eröffneten mit Friedensimpulsen und –gebeten die Veranstaltung, die die großen Sorgen der jungen Friedensgeneration vor einem erneuten europäischen Krieg zur Sprache brachte. Zugleich wurde mit dem Friedensgebet des heiligen Franziskus die spirituelle Verbundenheit der franziskanischen Schule mit den Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine deutlich gemacht. Zusammen bildeten…
Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw). Pfand gehört daneben – damit Pfandflaschen nicht unnötig im Mülleimer entsorgt werden müssen, wurden in der Gemeinde Wadersloh nun testweise drei Pfandringe installiert. Diese funktionellen Zusätze für öffentliche Mülleimer sind Sammelstelle für Dosen und Flaschen. Damit soll erreicht werden, dass Pfandflaschen weiterhin Teil der Recyclingkette bleiben und nicht direkt im Müll landen. Seit einigen Tagen sind die Pfandringe nun in Wadersloh, Liesborn und Diestedde zu finden und können ab sofort genutzt werden. In Diestedde wurde ein Pfandring an der Bushaltestelle am Dorfplatz angebracht. In Wadersloh findet sich ein Pfandring an der Haltestelle am Kirchplatz. In Liesborn wurde der…
Warendorf (mw). „Wann ist Bubatz legal?“, mit dieser Frage hatten die Jusos im Kreis Warendorf am Wochenende zu einer Diskussionsrunde ins Warendorfer Extrablatt eingeladen. Bubatz ist als moderner Ausdruck für den Konsum von Cannabis bekannt. Zu Gast waren bei dieser Veranstaltung nicht nur zahlreiche Jusos sowie die SPD-Kandidaten Ralf Pomberg und Frederik Werning zur Landtagswahl im Mai, sondern auch prominenter Besuch aus den Reihen der Bundesregierung. So folgte Burkhard Blienert, der Sucht- Drogenbeauftragte der Bundesregierung, der Einladung des Juso-Kreisvorsitzenden Marco Zaremba nach Warendorf. Die von der Jungsozialistin Alicia Rüsel moderierte Runde wurde zudem bereichert durch die Expertise von Carolin Schulze…
Beckum (mw). Noch ist es kalt im Ständehausgarten, doch davon lassen sich die Verantwortlichen der Kulturinitiative Filou und der Stadt Beckum nicht irritieren und planen eine Neuauflage des Sommerfestivals „Frischluftkultur im Ständehausgarten“. Vom 30. Juli bis zum 7. August dürfen sich Jung und Alt auf ein vielfältiges und frisches Programm freuen. Der Garten hinter dem historischen Ständehaus bietet hierfür eine stimmungsvolle Kulisse: Tagsüber kann man hier den Sommer genießen, und abends bekommt der Garten durch die Illumination der imposanten Gebäudefassade und der großen alten Bäume eine zauberhafte Stimmung. Programm im Juli 2022 Los geht es am Samstag, 30. Juli, um…
Diestedde (mw). Kürzlich folgte der CDU-Landtagskandidaten Markus Höner gemeinsam mit Vertretern der Ortsunion Diestedde einer Einladung der Jungen Union Wadersloh, das neu gegründete Innovationszentrum Westfalen auf Schloss Crassenstein in Diestedde zu besichtigen. Über den Besuch berichtet die Junge Union in einer Pressemitteilung. Als Einstieg führte Werner Eckey in seiner Funktion als Fremdenführer der Gemeinde Wadersloh in die Geschichte des Schlosses ein, besonders die vielen wechselnden Besitzer und die unsichere neuere Vergangenheit erregten die Aufmerksamkeit der Gruppe. ,, Durch die neuen Besitzer und die Verwendung als Internat und Innovationszentrum sei die Zukunft nun aber für die nächste Zeit gesichert“, so Eckey.…
Münsterland (mw). Die Region Münsterland ist vom Land Nordrhein-Westfalen als Öko-Modellregion ausgewählt worden. Das gab das NRW-Landwirtschaftsministerium am Freitag bekannt. Damit werden der Ausbau des Öko-Landbaus und die Netzwerkbildung im Münsterland gefördert. Die Stadt Münster sowie die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf hatten sich unter Federführung des Münsterland e.V. an dem Landes-Wettbewerb beteiligt und sind damit nunmehr Teil des Öko-Modellregionen-Netzwerks. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem münsterlandweiten Ansatz erfolgreich waren und nunmehr unterstützt vom Land NRW das Betreiben der regionalen Land- und Ernährungswirtschaft nach ökologischen Maßstäben vorantreiben können“, betont Klaus Ehling, Vorstand des Münsterland e.V. „Wir wollen als…
Münsterland/Kreis WAF (mw). Die stark wachsenden Kommunen in der Region, ihre zunehmende Vernetzung untereinander und der Klimawandel stellen für die Verkehrsplanung im Münsterland eine immense Herausforderung dar. Eine Antwort darauf soll die Münsterland-S-Bahn werden. Heute haben die Partner des Projektes in Münster eine gemeinsame Absichtserklärung unterzeichnet. „Mit der heutigen Projektkonferenz und den daraus abgeleiteten Vereinbarungen soll gewährleistet werden, dass alle Akteure kontinuierlich eingebunden werden und das Projekt erfolgreich umgesetzt wird“, heißt es in der Erklärung, die neben Dr. Hendrik Schulte, Staatssekretär im Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen, Münsters Stadtbaurat Robin Denstorff, Regierungspräsidentin Dorothee Feller, die Vertreter der Münsterlandkreise Borken, Coesfeld, Steinfurt…
Wadersloh (mw). Am Mittwoch (09. März ’22) fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Jugendfeuerwehr Wadersloh statt. Insgesamt 19 von 26 Jugendlichen waren anwesend, ebenso wie elf Betreuer und drei ehemalige Mitglieder der Jugendfeuerwehr. Erster Tagespunkt: Ein kreativer Einsatz für den Frieden. Bevor Jugendfeuerwehrwart Christian Lutterbüse die Teilnehmer begrüßte, versammelten sich alle Anwesenden auf dem Vorplatz des Feuerwehr-Gerätehauses des Löschzuges in Wadersloh, um dort mithilfe von vier Feuerwehrfahrzeugen ein Symbol des Friedens (ein „Peace“-Zeichen) zu bilden. Mit einer Drohne wurde das ganze aus einer Höhe von bis zu 60 Metern aufgenommen und später in den sozialen Medien veröffentlicht. So hat die Jugendfeuerwehr…
Kreis Warendorf (mw). Wenn die Kinder nicht ins Theater können, kommt das Theater zu den Kindern! Das sagten sich drei Kinder- und Familientheater aus dem Münsterland – das Krokodil Theater aus Tecklenburg, das Theater Don Kidschote aus Münster und das Figurentheater Hille Puppille aus Dülmen – und starten jetzt ins zweite Jahr mit der Aufführungsreihe „Theater der blauen Inseln“. Geplant sind bis zu 100 Aufführungen im gesamten Münsterland. Die Theater bringen ihr Kulturangebot direkt in die Kitas, Grund- und Förderschulen, Kinderheime, Kinderfreizeiteinrichtungen und zu anderen Initiativen ins gesamte Münsterland – und somit auch in den Kreis Warendorf. Dabei bieten sie…