Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Im letzten Jahr feierte das Nikolausturnier des Grundschulverbunds Wadersloh seine gelungene Premiere und daher waren sich die Organisatoren schnell einig, dass es auch in diesem Jahr eine Neuauflage geben musste: Mehr als 220 Grundschulkinder spielten am Freitagmorgen in der Sporthalle Mauritz um den Nikolausturniersieg, doch an den Grundschülern aus dem Ortsteil Wadersloh gab es am Ende kein Vorbeikommen. Beim zweiten Nikolausfußballturnier des Grundschulverbunds Wadersloh stand natürlich vor allem der Spaß im Vordergrund – und den hatten alle Beteiligten: Auf dem Platz musste das „Runde“ in das „Eckige“ und auf den Rängen feuerten die Mitschüler ihre Mannschaften kräftig an. Aber auch…

Weiterlesen

Was für eine turbulente Woche für Sankt Nikolaus: Gleich zwei Mal stand das Nikolausdorf Diestedde innerhalb einer Woche im vollen Terminkalender des heiligen Mannes. Nach der Hubschrauberlandung auf dem Sportplatz am Sonntag folgte am Vorabend des Nikolaustags nun die zweite Stippvisite im kleinsten Ortsteil der Gemeinde. Ganz ohne Komplikationen verlief der zweite Besuch aber nicht: Sturmtief „Xaver“ führte zur kurzfristigen Absage des traditionellen Nikolausumzugs mit Laternen und Fackeln entlang der Langen Straße. Selbstverständlich ließ es sich Sankt Nikolaus trotzdem nicht nehmen, den Kindern einen Besuch abzustatten. Die Vorfreude auf den besonderen Besucher war auch trotz Sturm und Regen riesengroß: Wenn…

Weiterlesen

Zum traditionellen Nikolaussonntag hatte der Gewerbeverein am ersten Adventssonntag wieder zum gemütlichen Bummel über den Kirchplatz und rund um das Backhaus eingeladen. Eine Landegenehmigung auf dem Kirchplatz war Sankt Nikolaus nicht vergönnt, aber ein herzlicher Empfang wurde ihm und seinem schwarz gekleideten Gefährten Knecht Ruprecht trotzdem bereitet: Unzählige Familien nahmen den kleinen Marsch zum Sportplatz gerne in Kauf und die Kinderaugen leuchteten beim Entdecken des Hubschraubers und der Ankunft des himmlischen Besuchs sowieso. Nach dem herzlichen Empfang und Begrüßung durch den Vorstand des Gewerbevereins und Bürgermeister Christian Thegelkamp folgten die vielen Familien dem Nikolaus zum weihnachtlichen Hüttendorf rund um die…

Weiterlesen

Unzählige lachende und spielende Kindern und rundum zufrieden Gesichter beim Förderverein: Eine schönere Bestätigung für ihre mehrwöchige Arbeit hätten sich Uwe Wienströer und Timo Nordberg nicht wünschen können. Die beiden Mitarbeiter der Gartenbaufirma Wiglinghoff hatten in den letzten Tag viel zu tun, um die Spielplatzerweiterung an der St. Nikolaus-Grundschule fertigzustellen, die gestern von den Kindern noch vor der offiziellen Einweihung ausgiebig getestet wurde. Schon unter dem Vorsitz von Jutta Morfeld hatte der Förderverein der St. Nikolaus-Grundschule den Antrag für den Bau des Spielplatzes eingereicht. Seit 2009 stand bereits eine Nestschaukel auf dem Spielplatz vor der Turnhalle. Mit Zuschüssen der Gemeinde…

Weiterlesen

Bäckermeister Buby Teeke aus Stromberg stand die Freude ins Gesicht geschrieben, als er am Donnerstagnachmittag so viele Lehrlinge auf einmal in das Bäcker-Handwerk einführen durfte. Wie schon im vergangenen Jahr statteten die Kindergartenkinder dem Diestedder Backhaus einen Besuch ab und backten gemeinsam leckere Stutenkerle und Brezeln. „Das ist aber gar nicht so einfach“, stellten die angehenden Schulkinder beim Formen der Brezeln fest. Glücklicherweise hatte der Bäckermeister mit seinen zwei „Gesellen“ Jürgen Nordhoff und Herbert Weinhold vom Heimatverein Diestedde noch weitere helfende Hände, so dass das Zusammenlegen der Teiglinge schnell erledigt war. So dauerte es dann auch gar nicht mehr lang,…

Weiterlesen

Endspurt beim Jahresprogramm der Gruppe „DieAktiv“ in Diestedde: Bei einer weiteren großen Arbeitsaktion haben kürzlich ein Dutzend ehrenamtliche Helfer den geologischen Lehrgarten vor dem Schlossportal auf Vordermann gebracht. Ausgerüstet mit allerlei Arbeitsgerät machten sich die Helfer daran, die Erdzeituhr auszubessern und die Umgebung vom Laub zu befreien. Nach dem mehrstündigen Einsatz vor dem Schloss erstrahlt der Bereich nun wieder in neuem Glanz. Nach zahlreichen Arbeitsaktionen im Naturpark Hangkamp, am neuen Radweg, dem Friedhof und rund um das Schloss stehen in diesem Jahr noch zwei Termine auf dem Programm: Zum einen soll die Allee vom Friedhof in Richtung Hangkamp auf den…

Weiterlesen

Am Totensonntag, dem letzten Sonntag vor der Adventszeit, stand der Umgang mit Trauer und Tod im Mittelpunkt einer besonderen Veranstaltung in der Wadersloher Trauerhalle. Ein Kinofilm an einem ungewöhnlichen Ort zu einer ungewöhnlichen Zeit: Schon das Konzept der VHS Beckum-Wadersloh, war auf dem ersten Blick eher unkonventionell. Ein Experiment, das geglückt ist, denn viele Wadersloher waren neugierig und ließen sich auf diesen besonderen Filmabend ein, den die VHS in Kooperation mit dem Männgergesangsverein „Lyra“ und CinemAhlen durchführte. „Eine Trauerhalle als Ort für das Leben und den Tod ist als Wahl nicht so ungewöhnlich“, stellte VHS-Leiterin Christa Paschert-Engelke schon zu Beginn…

Weiterlesen

Mit großer Mehrheit wählten die Geister Schützen bei ihrer Herbstgeneralversammlung am Freitagabend Florian Rampelmann zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden des Schützenvereins Wadersloh-Geist e.V.. Rampelmann tritt damit die Nachfolge von Antonius Vechtel an, der aus beruflichen Gründen nach sechs Jahren Mitarbeit im geschäftsführenden Vorstand sein Amt zur Verfügung stellte, dem Verein aber auch weiterhin als Adjutant mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Am Versammlungsabend war die „Geister Schule“ bis auf den letzten Platz besetzt: Neben den vielen Vereinsmitgliedern waren auch Gäste der befreundeten Schützenvereine und das amtierende Königspaar Christian Berhorst und Paola Steinhoff der Einladung des Vorstands gefolgt. Schützenoberst Thomas…

Weiterlesen

Am gestrigen Volkstrauertag wurde in allen drei Wadersloher Ortsteilen der Toten und Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zu den Gedenkfeiern in Wadersloh, Liesborn und Diestedde hatte die Gemeinde Wadersloh und die Deutschen Kriegsgräberfürsorge eingeladen. In Diestedde gedachten der Schützenverein, die Freiwillige Feuerwehr und der DRK-Zug gemeinsam den Gefallenen der beiden Weltkriege und den Opfern von Krieg und Gewalt in der Welt. An beiden Ehrenmalen wurden Kränze zur Erinnerung niedergelegt. „Für den Frieden zu arbeiten heißt: gegen das Vergessen zu arbeiten“, leitete der stellvertretende Bürgermeister Stefan Braun seine Ansprache ein. „Im 21. Jahrhundert muss das Erinnern bewahrt und wachgehalten werden, damit…

Weiterlesen

Leuchtende Kinderaugen und Laternen soweit das Auge reicht: Bis auf den letzten Platz war die St. Nikolaus Kirche am Freitagabend besetzt. Zum traditionellen Martinsumzug waren auch in diesem Jahr wieder viele Familien ins Nikolausdorf gekommen. Schon mehrere Tage vorher war die Vorfreude bei den Kindern groß: Das Team des St. Nikolaus Kindergartens hatte auch in diesem Jahr mit den Kindern das Martinspiel vorbereitet und bei einer gemeinsamen Bastelaktion die vielen bunten Laternen in allen Formen und Farben gebastelt. Am Freitagabend durften die Laternen dann endlich ausprobiert werden. Zusammen mit ihren Eltern und Großeltern verfolgten die Kinder zunächst das Martinsspiel in…

Weiterlesen