Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Großbrand auf leerstehender Hofanlage in Liesborn: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohngebäude

      12. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Feierliche Einweihung des Mehrgenerationenplatzes als „Ort der Begegnung“ in Liesborn-Göttingen
    Liesborn

    Feierliche Einweihung des Mehrgenerationenplatzes als „Ort der Begegnung“ in Liesborn-Göttingen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies17. Juni 2024Lesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn-Göttingen (mw/bb). Klein, aber oho: Liesborn-Göttingen mag rein größentechnisch zwar durchaus überschaubar sein, das ändert aber nichts daran, wie groß die Liebe der Bewohnerinnen und Bewohner für ihre örtlichen Besonderheiten ist. Auf Initiative aus der Bürgerschaft entstand die Idee, einen Ort der Begegnung für alle Generationen zu schaffen: Der neue Mehrgenerationen-Dorfplatz an der St. Georgs-Kapelle ist der sichtbare Beweis dafür, was gelingen kann, wenn Verwaltung, Politik, Fördermittelgeber, Kirche und Vereine an einem Strang ziehen. Im feierlichen Rahmen des Feuerwehr-Jubiläums wurde der umgestaltete Platz feierlich seiner Bestimmung übergeben.

    Die wohl sichtbarste Veränderung ist das Wetterschutz-Holzhäuschen auf der Wiese an der Kapelle. Das von der Zimmerei Bühlbecker erbaute Schmuckstück bietet künftig viele Möglichkeiten für Veranstaltungen aller Art. Selbst an den obligatorischen Strom- und Wasseranschluss wurde gedacht. Wohnmobil- und Fahrradstellplätze, neue Spielmöglichkeiten und neue Wegführung: Das Areal ist kaum wiederzuerkennen und ein Sinnbild für bürgerliches Engagement. Vor allem Bauleiter Eugen Nölle machte den Dorfplatz zu seiner Herzensangelegenheit: Als ehem. Zugführer des Löschzugs Göttingen ist ihm die Umgebung bestens vertraut und so leistete der Göttinger einen beachtlichen Dienst, um mit vielen weiteren Akteuren hier etwas Bleibendes zu schaffen.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Für die Finanzierung des Projektes wurden Fördermittel des Förderprogramms „Struktur- und Dorfentwicklung“ des Ministeriums für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen beantragt. Von den rund 280.000 Euro Gesamtausgaben hat die Gemeinde rund 180.000 Euro Fördermittel für die Umgestaltung des Mehrgenerationenplatzes erhalten. Bürgermeister Christian Thegelkamp und Bauleiter Eugen Nölle bilanzierten in ihren kurzen Reden den Weg von der Idee bis zur Fertigstellung. Pfarrerin Mandy Liebetrau und Pfarrer Martin Klüsener gaben dem Platz und dem Wetterschutzhäuschen den kirchlichen Segen.

    Werbung

    Zusammen mit dem Schützenverein Göttingen, dem Löschzug Göttingen, der katholischen Pfarrei St. Margareta sowie den Nachbarn und Anliegern wurde ein attraktiver Treffpunkt für Göttingen und auch für Durchreisende geschaffen. Dieser Treffpunkt kann auch zukünftig für vielfältigste Feste und Veranstaltungen genutzt werden. Hervorragend unter Beweist gestellt wurde die Eignung des Platzes bereits beim Schützenfest vorigen Monat, aber auch für das Jubiläumsfest des Löschzugs Göttingen am Tag der offiziellen Platzeinweihung zeigte der neue Dorfplatz seien Stärken, Menschen jeden Alters zusammenzubringen. Die Nähe zur Lippe machte Göttingen schon vorher zu einem schönen Ausflugsziel. Nun gab es mit dem neuen Platz noch das Sahnehäubchen für die Dorfgemeinschaft und zur Tourismusförderung obendrauf.

    Bildergalerie: Einweihung des Mehrgenerationenplatzes in Göttingen

    Fotos/Video/Text: B. Brüggenthies

    Mehrgenerationenplatz
    Vorheriger ArtikelViel Kinderlachen beim 5. Quadfest in Diestedde
    Nächster Artikel Schützenverein Geist: Kinderbiwak am Wochenende
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

    13. Juli 2025 Freizeit & Unterhaltung Kinder & Jugend Rund um den Kirchturm Senioren Vereinswelt Wadersloh

    Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

    13. Juli 2025 Liesborn Termine Vereinswelt

    Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

    13. Juli 2025 Einrichtungen Freizeit & Unterhaltung Kinder & Jugend Rund um den Kirchturm Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.