Autor: Benedikt Brüggenthies

Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

Liesborn (mw/bb). Silvia Keggenhoff (Einrichtungsleitung) und Monika Kampmann (Bereichsleitung Hauswirtschaft) geben einen Rück- und einen Ausblick auf den bunten Alltag im St. Josef-Haus in Liesborn. „Corona gehört inzwischen auch zu diesem Alltag“, sagen die beiden Damen. Schon früh stellte sich die Einrichtung, die sich vor allem auf die Pflege von Menschen mit Chorea Huntington spezialisiert hat, auf die neue Situation ein. Mit einem Aufruf zum Nähen von Behelfsmasken zum Entgegensteuern eines möglichen Engpasses löste das St. Josef-Haus im Frühjahr eine Kettenreaktion der Solidarität aus. Unzählige Unterstützer machten mit. Bis heute setzt man in Liesborn auf Mehrweg. So bekommen Besucher passende…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/bb). Die Pfarrei St. Margareta hat seit dem heutigen 23. November einen neuen Service für die kommenden Weihnachtsgottesdienste eingerichtet. Ab sofort kann man sich online für die Gottesdienste anmelden (ext. Link). Die Pfarrei teilt auf ihrer Webseite mit, dass  nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für jeden Gottesdienst zur Verfügung steht und die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben werden. Geplant sind in den fünf Kirchen folgende Gottesdienste: An Heiligabend: 15.00 Uhr: Krippenfeier im Freien 16.30 Uhr: Familien-Wortgottesdienst (keine Eucharistiefeier) 18.00 Uhr: Weihnachtsmesse 22.00 Uhr: Christmette Am 1. Weihnachtsfeiertag und am 2. Weihnachtsfeiertag sind in allen fünf Kirchen…

Weiterlesen

Wadersloh (mw/pm). Die Zahnarztpraxis Meyer in Wadersloh hat ihre Türen seit Ende Oktober geschlossen, da Ildefons Meyer in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist. Daher war es auch an der Zeit, die letzten Schülerarbeiten des Johanneums abzuhängen. Sandra Hampel bedankte sich im Namen des Fachbereichs Kunst der Schule für die weit über zwanzigjährige Ausstellungsmöglichkeit in den Praxisräumen und in diesem Rahmen für die hervorragende Zusammenarbeit und großzügige Unterstützung. „Es war mir eine Freude zweimal jährlich  in den Praxisräumen Schülerarbeiten auszustellen, die Herr Meyer immer sofort interessiert in Augenschein nahm“, betonte sie. Manchmal sei die Begeisterung so groß gewesen, dass er im…

Weiterlesen

Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). In den letzten Tagen sorgten merkwürdige Symbole in  der Großgemeinde für Gesprächsstoff. An Wirtschaftswegen und in Gewerbegebieten tauchten die Markierungen auf. Einige Leser*Innen vermuteten sogar sogenannte „Gaunerzinken“ hinter den Markierungen auf dem Asphalt und teilten das Symbol besorgt in ihren WhatsApp-Status. Tatsächlich handelt es sich bei den beiden weißen Rechtecken aber um Messpunkte für die Verlegung von Glasfaserkabeln. Zwei Jahre früher als geplant startet in diesen Wochen der Startschuss für die High-Speed-Datenanschlüsse in den bisher stark unterversorgten Außenbereichen der Wadersloher Ortsteile. Innerhalb der kommenden 30 Monate erfolgt der Breitbandausbau und soll 1456 Haushalte, zwei Schulen und 229 Unternehmen…

Weiterlesen

Kreis Warendorf/Wadersloh (mw/bb). Zum Wochenende gibt es leider wieder traurige Nachrichten. Erst gestern berichteten wir von einem ersten Todesfall durch Corona bei uns in Wadersloh. Nur einen Tag später gibt es nun eine weitere an Corona verstorbene Person zu beklagen. Das Kreisgesundheitsamt des Kreises Warendorf meldet für den heutigen 21. November allerdings keine weiteren Neu-Infektionen. Mit 39 aktiven Corona-Fällen sinkt der 7-Tages-Inzidenzwert des RKI auf den Wert 158,1 und liegt somit derzeit wieder unter dem Kreisdurchschnitt von 164,1. Passt weiterhin alle gut auf euch auf und bleibt gesund!

Weiterlesen

Berlin/Kreis Warendorf (mw/bb). Am Mittwochmittag fand im Deutschen Bundestag die 2./3. Lesung zum 3. Bevölkerungsschutzgesetz statt. Mit diesem wurden die Rechtsgrundlagen für die im Rahmen der Corona-Pandemie getroffenen Maßnahmen präzisiert. In der Bevölkerung ist es in dieser Sache in den vergangenen Wochen zu großer Verunsicherung bei den Menschen gekommen. Eine Situation, die der heimische Bundestagsabgeordnete Reinhold Sendker (CDU) scharf kritisiert: „Die Menschen wurden gezielt verunsichert“. Dabei distanzierte sich Sendker kanz klar von laut geworfenen Vorwürfen, dass das Infektionsschutzgesetz ein „Ermächtigungsgesetz“ sei. Empörung zeigte Sendker auch darüber, dass das Gesetz als „undemokratisch“ kritisiert werde. Darum geht es: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hatte…

Weiterlesen

Kreis Warendorf (mw/pm). Die Gesamtzahlen der Coronainfektionen im Kreis Warendorf steigen weiter an. Das meldet das Gesundheitsamt am Mittwoch (18. November). Aktuell zählt der Kreis nun 803 akut Infizierte (Vortag: 782). Seit März wurden insgesamt 3.104 (Vortag: 3.045) Infektionen registriert. Als gesundet gelten 2.273 Personen, das sind 37 mehr im Vergleich zum Vortag. Im Kreis Warendorf hat es einen erneuten Todesfall in Zusammenhang mit dem Coronavirus gegeben. Ein 84-jähriger Mann aus Everswinkel mit Vorerkrankung ist bereits Anfang November in einem Krankenhaus außerhalb des Kreises verstorben. Seit März wurden somit 28 Todesfälle im Kreis bekannt. In den Krankenhäusern im Kreisgebiet werden…

Weiterlesen

Wadersloh/Liesborn (mw/bb/pm). In einem offenen Brief an Bürgermeister Christian Thegelkamp und die Fraktionsspitzen beantragt die Gruppe ZIN19 (Richard Streffing, Rudolf Hoberg, Wolfgang Kißler, Günther Petermeier und Paul Plümpe) die Anschaffung von mobilen Luftfilteranlagen für die Kitas und Schulen auf dem Gemeindegebiet. Vergangene Woche waren mehrere Corona-Fälle an Schulen und Kitas bekannt geworden. In der Anschaffung der Luftfilter sieht die Gruppe auch auf langfristige Frist eine sinnvolle Möglichkeit, den Schulbetrieb auch in Coronazeiten aufrechterhalten zu können. Auch über eine mögliche Finanzierung hat sich ZIN19 Gedanken gemacht. Der offene Brief von ZIN19 im Wortlaut: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Thegelkamp, sehr geehrte Fraktionsvorsitzenden,…

Weiterlesen

Wadersloh/Diestedde/Lieborn (mw/bb). Mein-Wadersloh.de steht für nachhaltigen Lokaljournalismus in vielfacher Hinsicht. Auch wenn das Jahr 2020 von anderen Themen dominiert war, hatten wir gemeinsam mit der „Gemeinschaft der Vereine“ im September 2019 das „Jahr der Nachhaltigkeit“ für unsere Großgemeinde ausgerufen. Verschiedene Bürgerinitiativen wie „Klimatreff WDL“ und die „Gemeinschaft der Vereine“ setzten sich schon früh mit Themen wie Umwelt- und Klimaschutz und dem Nachhaltigkeitsgedanken auseinander. Mit dem Start des „Netzwerks Klimaschutz und Nachhaltigkeit“ haben auch Politik und Verwaltung den Ernst der Lage erkannt. Wir freuen uns sehr, dass wir auf MW künftig regelmäßig Beiträge aus den NKN-Gruppen veröffentlichen können.  Nachdem wir bereits…

Weiterlesen

Kreis Warendorf/Wadersloh (mw/pm). Nach den Corona-Ausbrüchen an Wadersloher Schulen und in einem Pflegeheim hat sich die Situation heute etwas entspannt. Nur noch zwei Personen werden im Krankenhaus behandelt (Stand: Dienstag). 38 aktive Fälle gibt es derzeit in Wadersloh, außerdem stehen in der Großgemeinde derzeit 169 Personen unter Quarantäne, wie der Kreis Warendorf auf Nachfrage mitteilte. Zwölf Corona-Infektionen im Seniorenheim St. Josef Wadersloh Wadersloh (mw/pm). Im Pflegeheim St. Josef Wadersloh ist es zu einem größeren Coronavirus-Ausbruch gekommen. Insgesamt zwölf Bewohnerinnen und Bewohner sind dort positiv getestet worden. Zwei von ihnen werden im Krankenhaus behandelt. Die zehn positiv getesteten Bewohner, die im…

Weiterlesen