Wadersloh-Geist (mw/bb). Mit einem bunten, fröhlichen und sehr lebendigen Kinder- und Jugendfest wurde am Samstag das Jubiläumswochenende zu „50 Jahre Gemeinde Wadersloh“ gefeiert. Die Festwiese in Wadersloh-Geist war von 10 bis 17 Uhr eine große Erlebniswelt mit zahllosen Mitmachaktionen, Musik, Spiel und Sport. Im Mittelpunkt des zweiten Festtages stand die junge Generation. Rund 20 Gruppen, Vereine und Institutionen aus allen Ortsteilen beteiligten sich an dem Aktionstag und präsentierten auf der Festwiese an der „Geister Schule“ die große Vielfalt der Kinder- und Jugendarbeit in der Gemeinde Wadersloh.




Eine kunterbunte Spielwiese hatten die Schützenvereine aus Geist, Liesborn-Göttingen und Wadersloh aufgebaut. Gleich daneben lockte die Kolpingjugend mit einem „Spider Web“ und einem Bungee-Run, der vor allem Mut und Geschicklichkeit forderte. Auch die KLJB Liesborn hatte ein actionreiches Highlight im Gepäck: Das beliebte Bullenreiten sorgte für viel Spaß. Echte Tiere hatte die KLJB aus Wadersloh mit nach Geist gebracht: Der Streichelzoo und Traktoren zeigten den landwirtschaftlichen Bezug der Landjugend bestens auf und waren zugleich ein Vorgeschmack auf das kommende Erntedankfest (am 5. Oktober bei „Mullewapp“ am Haarstrang) mit neuem Konzept.





Auf dem Außengelände gab es noch vieles mehr zu entdecken: Die Sportvereine boten eine Geschwindigkeitsmessanlage und Fußballdarts, die Tennisvereine aus der Großgemeinde luden zu Low-T-Ball und Geschicklichkeitsparcours ein. Die Jugendfeuerwehr stellte nicht nur ihre Einsatzfahrzeuge vor, sondern sorgte mit einem spontan aufgebauten 5.000-Liter-Pool für eine willkommene Abkühlung. Ein echter Hit bei Temperaturen über 30 Grad (im Zelt dürfte es noch etwas wärmer gewesen sein). Das Jugendrotkreuz informierte über Erste Hilfe, verteilte Popcorn und stellte seine Nachwuchsarbeit vor. Auch die DLRG Liesborn war mit kreativen Bastelaktionen zum Thema „Wasser & Meer“ vertreten, ebenso wie die KJG Liesborn, bei der Kinder Kappen bunt gestalten konnten.








Technikfans kamen beim SMC Liesborn auf ihre Kosten: Der Modellflugverein zeigte Flugmodelle, bot Flugsimulatoren an und lud zum Basteln ein. Einen eher ruhigeren Kontrast bot der Jugendtreff „Villa Mauritz“ mit einem Niedrigseilgarten, „Blindfold-Challenges“ und temporären Tattoos. Der Fanfarencorps Wadersloh brachte seine Instrumente mit und ermöglichte jungen Besucherinnen und Besuchern, sich musikalisch auszuprobieren. Apropos Musik…. Ein umfangreiches Bühnenprogramm mit Musik und Tanz gab es natürlich auch.
Pickepackevolles Bühnenprogramm, Tanzfieber inklusive
Parallel zum Außengeschehen bot das Jubiläumsfestzelt ein durchgängiges Bühnenprogramm. Nach der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Christian Thegelkamp am Vormittag übernahmen Kinder- und Jugendgruppen das Zepter: Der Kinder- und Jugendchor St. Margareta (Leitung: Dr. Elena Potthast-Borisovets) eröffnete musikalisch, gefolgt von Capoeira-Vorführungen der Gruppe „Viva Brasil“, die rhythmisch und akrobatisch beeindruckten.


















Die Romo-Funken-Bambinigarde aus Liesborn tanzte sich in die Herzen der Zuschauer, von denen eine große Gruppe direkt mittanzte! Es folgte das Jugendblasorchester vom BOD (Diestedde, Leitung: Elena Borkenhagen) und das Bläserensemble der „Schule für Musik“ (Leitung: Ralf Schmuck). Auch die Kinder- und Jugendchöre aus Diestedde (Leitung: Mascha Huesca Vaverde) sorgten für wohlklingende Momente. Höhepunkt war der Auftritt des bekannten Kinderliedermachers „herr H“ aus Lippstadt, der mit seiner charmanten Art, seinen tanzbaren Songs (inkl. neuem Titel im Gepäck) und eingängigen Texten für ausgelassene Stimmung sorgte. Anmerkung d. Redaktion: An dieser Stelle ein großes Lob an die beiden Moderatoren Kersten Drügemöller und Florian Rampelmann, die mit viel Witz und Herz durch das Programm führten.
Fotos/Text: mw/bb.