Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

      17. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Polizei bittet um Mithilfe: Fahndung nach 43-jährigem Mann aus Wadersloh

      18. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Küchenbrand nach Explosion: Feuerwehr verhindert Schlimmeres

      17. Juli 2025

      Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

      17. Juli 2025

      Anmeldungen zur Diözesan-Pilgerreise in die Steiermark im Herbst noch bis zum 30. Juli möglich

      17. Juli 2025

      Landfrauen Wadersloh genießen Sommertour nach Soest

      16. Juli 2025

      Erntekronenbinden in Wadersloh und Diestedde: Tradition lebt durch (ländliche) Gemeinschaft

      15. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Kultur-Tipp: Das Museum Abtei Liesborn wird zum Pariser Kunstsalon der Moderne
    Liesborn

    Kultur-Tipp: Das Museum Abtei Liesborn wird zum Pariser Kunstsalon der Moderne

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies12. Juni 2025Updated:13. Juni 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Freuen sich über die Ausstellung in Liesborn (v.l.n.r.): Katharina Kühl (stv. Museumleitung), Museumleiter Dr. Sebastian Steinbach, Kuratorin Saskia Timmas, Landrat Dr. Olaf Gericke, Dezernentin Dr. Anna Arizzi Rusche und Peter Scholz (stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Münsterland Ost) | Foto: B. Brüggenthies

    Liesborn (mw/bb). Wenn man nur im Paris der 1920er leben könnte – mit diesem sehnsüchtigen Wunsch beginnt Woody Allens Komödie „Midnight in Paris“ (2011). Für die Hauptfigur, Autor Gil Pender (im Film dargestellt von Owen Wilson), wird der Traum Wirklichkeit: Nacht für Nacht reist er zurück in jene sagenumwobene Epoche, in die „Goldenen 1920er“. Hier tummeln sich Literaten, Maler und Musiker in verrauchten Cafés und die Stadt der Liebe schien der Nabel der Welt zu sein.

    Die Faszination liegt in der Idee, mitten unter den Größen der Avantgarde zu sitzen: Hemingway diskutiert über Mut und Picasso malt in Ekstase und mittendrin ein moderner Mensch, der begreift, dass jede Zeit ihre eigene Nostalgie hat. Ein bittersüßer Blick auf die Vergangenheit und auch eine Einladung, Kunst nicht als etwas Abgeschlossenes zu sehen, sondern als lebendige Begegnung. Die moderne „École de Paris“ erzählt viele Geschichten. Im Film werden Menschen, Begegnungen und die Stadt selbst zur Muse für den Protagonisten.

    Ganz in diesem Geist steht auch die neue Sonderausstellung im Museum Abtei Liesborn: „Das Dreigestirn der Moderne. Picasso – Miró – Chagall“. Vom 15. Juni bis zum 5. Oktober 2025 versetzt sie Besucherinnen und Besucher mit 95 Werken und einer atmosphärischen Inszenierung in genau jene Zeit zwischen Bohème und dem Brechen tradierter Kunststile zurück. Warum in die Ferne schweifen, wenn Paris auch an der Liese liegen kann?

    Werbung
    Anzeigen Holtmann

    Ein Pariser Café mitten in Westfalen?

    Bereits im ersten Raum im Neubau wird deutlich, dass es hier nicht ausschließlich um Kunstwerke geht, sondern auch um ein Gefühl: Mit Bistrotischen, Straßenlaternen und einem Metro-Schild schafft das Museum eine Pariser Café-Szene (die den Autor dieser Zeilen an die nächtlichen Spaziergänge aus dem eingangs erwähnten Film erinnert). Die Ausstellung bringt drei der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten der klassischen Moderne gemeinsam unter ein (Museums-) Dach: Am Abteiring in Liesborn tummeln sich die Picassos, Mirós und Chagalls.

    Wie bringt man diese drei Persönlichkeiten zusammen? Für alle drei Künstler war Paris nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch der Reibung und Inspiration. „Drei ganz unverwechselbare künstlerische Handschriften werden in der Ausstellung vorgestellt“, erklärt Professor Markus Müller, Direktor des Kunstmuseums Pablo Picasso Münster. „Die Exponate versprechen ein Gipfeltreffen der Moderne im Kloster Liesborn, wobei alle drei aus ganz unterschiedlichen Stil-Richtungen kommend ins westfälische Kloster anreisen.“

    Ein weiteres „Dreigestirn“ kuratierte die neue Ausstellung in Liesborn: v.l. Saskia Timmas, Katharina Kühl und Dr. Sebastian Steinbach

    Die Ausstellung macht diesen kulturellen Austausch sichtbar: Eine großformatige Straßenkarte von Paris zeigt jene Orte, an denen sich das Leben und Schaffen der Künstler verdichtete: Ateliers, Galerien, Wohnungen, Cafés. Wie im Film ergibt sich ein Mosaik aus realen Begegnungen und künstlerischer Mythenbildung. Ob Picassos „Kröte“, Mirós „Seelöwe“ oder Chagalls „Hahn über Paris“ – die Ausstellung zeigt, wie individuell jeder der drei Künstler die Druckgrafik als Ausdrucksform nutzte. Ihre Werke sind farbenfroh, rätselhaft, zutiefst menschlich und manchmal spielerisch leicht. Gemeinsam ist ihnen die Fähigkeit, Emotionen in Linien zu fassen, Welten mit wenigen Strichen entstehen zu lassen. Ein fiktives Atelier am Ende der Ausstellung lädt dazu ein, das kreative Denken der Künstler nachzuvollziehen. Ein Erlebnis nicht nur für Kinder, sondern für alle, die selbst einmal Pinsel oder Stift in die Hand nehmen möchten.

    Kultureller Höhepunkt im Jubiläumsjahr des Kreises Warendorf

    „Das Museum Abtei Liesborn hat sich in den letzten Jahren zu einer festen Größe in der Kunst- und Kulturszene des Münsterlandes entwickelt“, betont Landrat Dr. Olaf Gericke, „und mit der aktuellen Sonderausstellung vereint es gleich drei herausragende Künstlerpersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts unter seinem Dach, die sicherlich zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Kreis Warendorf locken werden.“

    Ermöglicht wird die Ausstellung durch Leihgaben aus dem Kunstmuseum Pablo Picasso Münster und der Galerie Haas Zürich sowie die Unterstützung durch die Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost. Sparkassenvorstand Peter Scholz sagt dazu: „Mit der Ausstellung ‚Das Dreigestirn der Moderne‘ wird im Jubiläumsjahr des Kreises Warendorf ein kulturelles Ausrufezeichen gesetzt – ein museales Leuchtturmprojekt, das weit über die Region hinausstrahlt und zugleich die kulturelle Identität unserer Heimat eindrucksvoll stärkt.“

    Mit zur Ausstellung gesellt sich ein umfangreiches Begleitprogramm, das mit Kulinarik und Konzerten die Brücke zwischen Frankreich und Spanien schlägt. Eine Workshop-Reihe für Erwachsene und Kreativangebote für Kinder und Jugendliche gibt es ebenfalls.

    Wie der Film „Midnight in Paris“ lädt auch „Das Dreigestirn der Moderne“ dazu ein, innezuhalten, sich zu verlieren und gleichzeitig neu zu entdecken, was Kunst im Kern ausmacht: Begegnung, Emotion, Erneuerung. Das Museum Abtei Liesborn wird zur Bühne eines Pariser Traums, der nie ganz vergangen ist. Und vielleicht ist es genau das, was die Kunst am Leben hält?

    Nähere Informationen zu einzelnen Angeboten können der Webseite des Museums Abtei Liesborn entnommen werden (externer Link). Die Ausstellungseröffnung findet am 15. Juni 2025 um 15 Uhr im Rahmen des Schlösser- und Burgentages statt. Der Eintritt ins Museum und in die Sonderausstellung ist wie immer frei.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies


    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Mehr Informationen
    Chagall Miró Museum Abtei Liesborn Picasso
    Vorheriger ArtikelVerstärkung für den Bevölkerungsschutz: Neues Katastrophenschutz-Fahrzeug für die Gemeinde Wadersloh übergeben
    Nächster Artikel Bau des Multifunktions-Courts in Diestedde gestartet: Aufwertung für den Sportplatz nimmt Gestalt an
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Sommer-Radtour führte zu Schloss Crassenstein

    17. Juli 2025 Liesborn Sport Vereinswelt

    Radweg an der L822: CDU-Fraktionen aus Lippetal und Wadersloh stellen gemeinsamen Antrag (+Kommentar)

    17. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Politik & Wirtschaft

    Vollsperrung der L852 zwischen Liesborn und Cappel: Straßen.NRW saniert Radweg und Fahrbahn

    16. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn Lippstadt

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 20
    0:00

    Margaretentag

    Juli 23
    0:00

    Jugendferienlager

    Juli 23
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.