Diestedde (mw/bb). Das lange Pfingstwochenende steht vor der Tür und damit traditionell das Schützenfest im Nikolausdorf Diestedde. Die Straßenzüge sind bereits festlich beflaggt und mit Wimpelketten behängt, damit auch Durchreisende schon einen Eindruck davon bekommen, welchen hohen Stellenwert das wichtigste Fest des Jahres für den Schützenverein Diestedde und seine Gäste einnimmt. Die Festfolge und die Austragungsorte am Backhaus, Schloss Crassenstein und dem teilweise neu gestalteten Festplatz am Eventhaus Schloss 6 (MW berichtete exklusiv) versprechen drei unvergessliche Tage.
Festfolge am Pfingstsamstag (7. Juni 2025)
Der Auftakt zum diesjährigen Schützenfest beginnt um 14 Uhr mit dem Antreten am Backhaus an der Langen Straße. Es folgt der feierliche Empfang der amtierenden Majestäten Alexander und Theresa Opora mit dem Hofstaat sowie die Ehrung der Jubelkönigspaare. Im Anschluss geht es weiter zum Seniorenheim Haus Maria Regina zum Ständchen. Es schließt sich das traditionelle Fahnehissen mit Kranzniederlegung an den beiden Ehrenmalen an. Der große Zapfenstreich mit Parade beginnt um 16 Uhr auf dem Innenhof von Schloss Crassenstein. Anschließend zieht der Festzug ins nahegelegene Zelt ein, wo ab 16:45 Uhr die Begrüßung und Übergabe von Pokalen und Orden erfolgt.



Ab 17:15 Uhr steht das 1. Vogelschießen (Jungschützen) im Mittelpunkt. Dazu gibt es ein buntes Kinderprogramm mit Tanz, Spiellandschaft und Kinderkönigsschießen. Der Samstag endet um 20:30 Uhr mit dem großen Schützenfestauftakt und Partyabend mit der beliebten heimischen Band HFE (Holiday Fun Ensemble), die bereits seit Wochen fleißig probt und dem Heimspiel entgegenfiebert, bei der man dem Diestedder Schützenvolk musikalisch ordentlich einheizen möchte.
Festfolge am Pfingstsonntag (8. Juni 2025)
Der zweite Festtag beginnt um 10 Uhr mit dem erneuten Antreten am Backhaus an der Nikolauskirche. Ab 10.30 ist das Schützenfrühstück, dem sich ab 11:15 Uhr das traditionelle Königsschießen (und danach das Hampelmannschießen) anschließt, begleitet vom musikalischen Frühschoppen des Blasorchesters Diestedde (BOD). Ab 17 Uhr steht mit der feierlichen Krönung einer der weiteren großen Höhepunkte des Festes auf dem Programm. Vor der einmaligen Schlosskulisse von Crassenstein wird das neue Königspaar mit Gefolge empfangen. Auch die Krönungen des Kinderkönigspaars und des Jungschützenkönigs finden dann statt, ehe die Parade den Abmarsch zum Festzelt einläutet. Um 19.45 Uhr treffen die Gastvereine ein, darunter eine große Delegation des Schützenvereins Liesborn. Ab 21 Uhr geht es für die festliche Polonaise zurück in den Innenhof von Schloss Crassenstein. Anschließend folgt ab 21:30 Uhr ein Partyabend mit der Coverband STAMP HEAT im Festzelt.







Festfolge am Pfingstmontag (9. Juni 2025)
Am letzten Festtag beginnt um 9:30 Uhr die ökumenische Schützenmesse im Festzelt. Um 10:30 Uhr begrüßen Oberst Ralf Brinkmann und der Vorsitzende Arne Steinbrink die Gäste, bevor ab 11 Uhr der „Brunch für Jedermann“ mit dem Blasorchester, der großen Jubilarehrung und die Tombola den geselligen Festabschluss bilden.
Grußwort des Vorstandes
„Liebe Diestedder, verehrte Gäste aus Nah und Fern, es ist uns eine Freude, Sie an den Festtagen vom 7.–9. Juni 2025 in unserem Dorf begrüßen zu dürfen. Die Vereinsmitglieder sind in der letzten Phase der Festvorbereitung und unser Nikolausdorf wird von Tag zu Tag bunter geschmückt mit Wimpeln, Fahnen und Herrichtung der beiden Ehrenmale. Beim traditionellen Schützenfest an Pfingsten kommen mehrere Generationen, Freunde unserer Gastvereine aus den umliegenden Ortschaften, sowie ehemalige Dorfbewohner und viele weitere Festgäste zusammen, um an den drei Tagen zu feiern, zu reden, oder auch mal abzuschalten.

Fühlen auch Sie sich angesprochen und seien Sie unser Gast am Festplatz Schloss 6. Neben dem Zelt unseres Festwirtes Frank Otte mit seinem Team, bieten wir eine Schießbude, Süß- und Spielwaren, den Imbissstand Curry 48, den Pizzaexpress Rossano sowie unsere vereinseigene Spielelandschaft. Wie heißt es so schön: „Der richtige Ton macht die Musik.“ Dafür sorgt schon seit vielen Jahren das Blasorchester Diestedde. Unterstützt werden sie durch den Spielmannszug Hovestadt-Nordwald. Beide Kapellen werden den Zapfenstreich und die Fahnenparade am Schloss Crassenstein, sowie den Festumzug durch das Dorf musikalisch untermalen. Am Samstagabend spielt das Holiday Fun Ensemble und sonntags die Live Band STAMP HEAT. Ein besonderer Gruß gilt natürlich unseren amtierenden Majestäten Alexander & Theresa Opora samt ihrem charmanten Hofstaat, dem Jungschützenkönig Joris Roxel, sowie dem Kinderkönigspaar Laura Rodehüser und Lasse Breloh.
2015 schoss unser amtierender Vorsitzender Arne Steinbrink den Vogel ab, an seiner Seite regierte Julia Göbel (heute Steinbrink).


Vor 25 Jahren erklomm Elly Westermann als zweite Königin den Thron, ihr zur Seite stand Prinzgemahl Willi Bruns. Im Jahre 1985 waren Hans Sagurna † und Edith Richtermeier † das Diestedder Königspaar. Damals vor 50 Jahren regierten Wilhelm Vorderbrüggen † und Regi Sommer. Auch wird es dieses Jahr wieder zahlreiche Jubilare in unseren Vereinsreihen geben, die während des Frühschoppens am Montagmorgen geehrt werden.
Besonders loben wir wieder einmal die Einsatzbereitschaft des DRK Diestedde, die jedes Jahr aufs Neue unseren Schützenumzug sicher begleitet. Danke für dieses ehrenamtliche Engagement. Schützengrüße senden wir natürlich auch denjenigen zu, die krankheitsbedingt leider nicht am Fest teilhaben können. Euch wünschen wir auf diesem Wege viel Kraft und gute Besserung. Hoffentlich sehen wir uns beim nächsten Schützenfest. Zur christlichen Tradition gehört auch die Feier des Pfingstgottesdienstes am Montagmorgen im Schützenzelt. Im Anschluss steht ein Frühstück, ein musikalischer Frühschoppen und die große Tombola mit interessanten Geschenken auf dem Programm. Feiern Sie Pfingsten in Diestedde und treffen Sie alte & neue Freunde, denn hier auf dem Dorf hat das Leben noch Herz. Wir würden uns freuen, Sie an Pfingsten begrüßen zu dürfen.„
Grußwort des Königspaares Alexander und Theresa Opora
„Liebe Leserinnen und Leser, horrido liebe Schützengemeinde! Manche Entscheidungen trifft man nach langer und reiflicher Überlegung und Vorbereitung – andere wiederum entstehen völlig unerwartet, z. B. morgens am Schützenfestsonntag bei uns am Frühstückstisch. Unser Abenteuer als Königspaar des Schützenvereins Diestedde begann nämlich genau so. „Warum schießen wir eigentlich nicht heute den Vogel ab?“ Gesagt – getan: der Rest – wie man so schön sagt – ist Geschichte.


Gemeinsam mit unseren Edelfräulein und unserem sagenhaften, stimmungsvollen und absolut fantastischen Hofstaat sowie unseren grandiosen Mundschenken haben wir uns an der Diestedder Vogelstange spontan aufgemacht, ein Jahr zu erleben, das wir nie vergessen werden. Doch eines wurde uns schnell klar: ohne Freunde, Familie, Nachbarn, den Schützen aus den eigenen Reihen sowie aus den befreundeten Schützenvereinen wäre so ein Jahr nichts. Denn was wären rauschende Schützenfeste ohne die Menschen, die sie mit Leben füllen? Gerade die Diestedder Dorfgemeinschaft hat uns von Anfang an mit offenen Armen empfangen und mit ihrer Begeisterung und ihrem Engagement regelrecht durch das Jahr getragen und immer wieder auf ein Neues mit liebevollen Kleinigkeiten überwältigt.
Unzählige Geschichten entstanden in diesem besonderen Jahr, erzählt bei Festen und geselligen Runden. Menschen vieler Nationen und Generationen – angefangen von den jüngsten Vereinsmitgliedern, die mit großen Augen die Krönung am Schloss Crassenstein bestaunten, bis hin zu den älteren Dorfbewohnern, die uns mit ihren Anekdoten und Erinnerungen an längst vergangene Schützenfeste bereicherten – waren Teil unseres einzigartigen Thronjahres.
Schützenfeste sind generationsübergreifend, ein Fest für Jung und Alt. Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem Großeltern, Eltern und Kinder so selbstverständlich gemeinsam feiern, tanzen und lachen. Dieses Miteinander hat unserem Jahr als Königspaar eine ganz besondere Wärme verliehen.
Und genau deshalb möchten wir euch bitten: KOMMT ZUSAMMEN! Feiert, lacht und tanzt und haltet die Traditionen des Schützenwesens lebendig. Egal, ob ihr selbst die Krone tragt, das Festzelt und die Straßen schmückt oder einfach mitfeiert – jedes Schützenfest lebt von den Menschen, die es mitgestalten. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass diese besondere Tradition mit all den Glücksmomenten noch viele Generationen lang weiter bestehen bleibt.
Zum Schluss bleibt uns nur, uns bei den Menschen zu bedanken, die dieses Jahr unvergesslich gemacht haben: unsere Edelfräuleins, unserem wundervollen Hofstaat, unseren Familien, den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund, den Nachbarn, dem Schützenverein, den Musikern und natürlich allen, die mit uns gefeiert und gelacht haben. Ihr alle seid das Herz unseres Schützenfestes!„
Königspaar Theresa & Alexander Opora
Archiv-Fotos/Text: mw/bb., zus., Quellen: Grußworte Schützenverein Diestedde