Wadersloh-Geist (mw/bb). Der Schützenverein Wadersloh-Geist e. V. feiert ein doppeltes Jubiläum: 70 Jahre Schützenfest und 30 Jahre Damengarde. Vom 23. bis 25. Mai wird dieses freudige Ereignis mit einem abwechslungsreichen Festprogramm gebührend gefeiert. Zugleich wird mit dem Schützenfest in Geist auch die diesjährige Schützenfest-Saison bei uns in der Gemeinde Wadersloh feierlich eröffnet.
Was 1955 als kleine Veranstaltung begann, hat sich über Jahrzehnte zu einem fest verankerten gesellschaftlichen Höhepunkt im Jahreskalender entwickelt. Und seit 1995 ist auch die Damengarde nicht mehr wegzudenken: Eine starke Gemeinschaft mit heute über 100 engagierten Frauen, die das Vereinsleben aktiv mitgestalten. Die Damengarde, die seit ihrer Gründung ein fester Bestandteil des Vereinslebens geworden ist, steht im großen Doppeljubiläumsjahr besonders im Fokus. Mit Stolz darf der Verein im Jubiläumsjahr auch sein 900. Mitglied begrüßen: Jacqueline Martin ist aktives Schützenvereinsmitglied aus den Reihen der Damengarde.




Das Königspaar Linus Nienaber und Svenja Müller blickt mit Dankbarkeit und Vorfreude auf das kommende Festwochenende: „Die Zeit vergeht wie im Flug – doch die Erinnerungen an dieses Jahr werden uns immer begleiten.“ In ihrem Grußwort zum Fest danken sie allen, „die uns mit Rat und Tat zur Seite standen. Ohne eure Unterstützung und euer Engagement wäre dieses Jahr nicht dasselbe gewesen – ihr habt es zu etwas ganz Besonderem gemacht!“
Festprogramm Schützenfest Wadersloh-Geist 2025
Das Festwochenende beginnt am Freitagabend (23. Mai) mit dem Antreten an der Geister Schule, gefolgt von der feierlichen Fahnenparade und dem Großen Zapfenstreich. Der anschließende Festball mit der Band „Just 4 Fun“ bildet den geselligen Auftakt. Der Samstag (24. Mai) beginnt mit dem Schützenfrühstück. Es folgen das traditionelle Vogelschießen – bei dem die Damengarde, Offiziere, Schützenkompanie und Jungschützen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen –, Ehrungen verdienter Mitglieder sowie die feierliche Krönung der neuen Majestäten vor dem Haus Reeke (18.30 Uhr) mit anschließendem Festball (ab 20 Uhr) und großer Polonaise (21 Uhr).

Am Sonntag (25. Mai) stehen eine festliche Schützenmesse im Festzelt (10 Uhr; musikalisch gestaltet von der Jugendgruppe der Feuerwehrkapelle Liesborn), Frühshoppen (11 Uhr) das Vogelschießen der Jungschützen (11.30Uhr), eine große Tombola zugunsten des „Wadersloher Lädchens“ (13 Uhr) und ein buntes Kinderprogramm mit Verlosung auf dem Programm (14 Uhr). Parallel dazu gibt es Kaffee und Kuchen im Festzelt.



Jubelpaare werden in Wadersloh-Geist besonders geehrt
Ein weiterer festlicher Höhepunkt des Schützenfestes 2025 ist die Ehrung der Jubelpaare, die auf eine ganz besondere Regentschaft zurückblicken können. In diesem Jahr feiert der Verein mit großer Anerkennung und Herzlichkeit die Gold- und Silberjubiläen früherer Königspaare.
Vor 50 Jahren regierten Paul Glöckner (✝) und Maria Glöckner als Königspaar sowie Antonius Vechtel und Doris Vielemeier (geb. Borgmeier) als Kinderkönigspaar das Geister Schützenvolk – sie werden als Goldjubilare besonders gewürdigt. Auch das Silberkönigspaar Dirk Holtermann und Sonja Johnig, das im Jahr 2000 die Königswürde trug, wird ebenso wie das damalige Silber-Kinderkönigspaar Andreas Mense und Vera Hofmeister (geb. Nordhoff) mit großem Dank und Wertschätzung für ihr Engagement geehrt.
Mit ihrer Präsenz und Verbundenheit zum Verein verkörpern die Jubelpaare die lebendige Geschichte des Schützenwesens in Wadersloh-Geist und stehen zugleich für gelebte Gemeinschaft über Generationen hinweg.




Der Schützenverein Wadersloh-Geist e. V. freut sich darauf, dieses besondere Doppeljubiläum gemeinsam mit allen Mitgliedern, Freunden und Gästen zu feiern: Ein dreifaches kräftiges „Horrido!“
Save the date: Der Nachwuchs des Vereins kommt ebenfalls nicht zu kurz – bereits im Juni folgt das beliebte Kinder-Biwak an der Geister Schule.
Fotos: Schützenverein Geist Archiv (4), mw/bb. (9)