Liesborn (mw/bb). Wie spontan ist unser Liesedorf auf einer Skala von 1-10? Mindestens eine 11! Denn der Elferrat der Liesborner Rosenmontagsfreunde schaffte das schier Unmögliche: Rund 250 Karnevalsfans kamen am Samstagnachmittag zum spontanen WDR-Lokalzeit-Dreh in „Pastors Garten“. Vor der wunderschönen Kulisse der Abteikirche wurde es laut und närrisch! Das Dorf liebt seinen Karneval, und das sollen auch die Fernsehzuschauer erfahren! Liesborn Helau!
Da staunte der verantwortliche WDR-Redakteur Dennis Burk nicht schlecht. Mit vielem hat er und sein Team gerechnet, denn Liesborner Karnevals eilte seinem Ruf voraus und ließ die öffentlich-rechtlichen Medien hellhörig werden. Ein ganzes Dorf im Karnevalsfieber? Der Anteil der Karnevalsvereinsmitglieder im Liesedorf ist um Längen höher als in Köln! Satte 30 Prozent der Einwohner lieben es am liebsten bunt und närrisch! Statt Dom gibt es die Abteikirche und die volle Dröhnung Karneval! Bunt, bunter, Liesborn: Die Romofreundinnen und -freunde schmießen sich ordentlich in (Romo-) Schale und zeigten dem Drehteam, wo in Liesborn der Wumm gezogen und gefeiert wird.






















Dass der Karneval besonders vielseitig gelebt und geliebt wird, beweisen die einzelnen Drehstationen. Der WDR soll für seine Lokalzeit selbstredend einen allumfassenden Einblick in die einzigartige Tradition bekommen. Knapp 4 Stunden lang wurden die Speicherkarten der Fernsehkameras und Drohne mit lebendigen Inhalten aus Liesborn gefüllt: Beim Dekorieren der Romo-Meile an der Königstraße, beim Wagenbau der Feuerwehr im Feuerwehrgerätehaus, beim Straßenschmücken „An den Weiden“, beim Training der Romofunken und abschließend zum großen Finale am Kastanienplatz im Herzen des Dorfes: Liesborn lieferte ab und machte WDR-Redakteur Dennis Burk sprachlos: „Damit haben wir nicht gerechnet!“, bilanzierte der Journalist angesichts der Menschenmenge, die sich für das gemeinsame Abschlussbild versammelte.
Sehr glücklich war auch der Elferrat: „Wir sind eine sehr aktive Gruppe und konnten heute zeigen, wie lebendig die Karnevals- und Dorfgemeinschaft ist. Von jung bis alt. Alle machen mit“, freuten sich Jonas Henke und Rudolf Winkelhorst. An den letzten vier Samstagen vor Karneval macht sich der Vereinsvorstand auf den Weg zu den einzelnen Gruppen, um alle auf das bevorstehende Karnevalsfest einzustimmen. Am Rosenmontag werden rund 800 Teilnehmenden auf den Festwagen und Fußgruppen sowie 4.000 Zuschauende in Liesborn erwartet.
Der TV-Beitrag „Ein Dorf lebt für Karneval“ wird in der Lokalzeit Münsterland im WDR-Fernsehen zur Mitte der Woche ausgestrahlt. UPDATE: Zu sehen ist der Beitrag am Mittwoch, 19. Februar, um 19:30 Uhr in der Lokalzeit Münsterland.
Fotos/Text: B. Brüggenthies