Wadersloh (mw). Am vergangenen Freitag (14. Februar) fand die diesjährige Mitgliederversammlung 2024/2025 des Bürgerbusvereins DWL in der Gaststätte Berlinghoff statt, zu der eine große Anzahl an Mitgliedern begrüßt werden konnte.
Der Bürgerbusverein sieht sich rückblickend weiterhin auf einem Erfolgskurs. Das ging nach Angaben des Vereins aus dem Jahresbericht von Geschäftsführer Leonard Nolte über die Entwicklung der Fahrgastzahlen im Jahr 2024 hervor. Insgesamt wurden auf beiden Linien 15.719 Fahrgäste befördert. Dieses sind im Schnitt rund 1.310 Fahrgäste im Monat und 52 Fahrgäste am Fahr-Tag. Seit Beginn der Betriebsaufnahme im Jahr 2013 wurden bisher insgesamt 110.340 Fahrgäste befördert. Die guten Fahrgastzahlen sind auch auf die Nutzung des Deutschland-Tickets zurückzuführen. An dem Versammlungsabend wurde besonders betont, dass die ehrenamtlich agierenden Fahrerinnen und Fahrer großen Anteil an diesem Erfolg hätten.
Bei den Wahlen gab es Veränderungen im geschäftsführenden Vorstand: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Erwin Bleckmann und der Kassierer Gerhard Bettmann kandidierten aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr. Als neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Hans-Peter Goldau und als Kassierer Josef Schnitker gewählt. Als Beisitzer im Vorstand stand Johannes Opperbeck zur Wahl, stellte sich aus Altersgründen aber nicht mehr zur Wiederwahl. Als neue Beisitzerin im Vorstand wurde Hildegard Andres vorgeschlagen und einstimmig gewählt.
Der Vorsitzende Hans Rothfeld bedankte sich recht herzlich bei den drei ausgeschiedenen Herren. Er betonte ausdrücklich, dass sie Männer der ersten Stunde des Bürgerbusvereins waren und das Fundament des Vereins wesentlich mitgestaltet haben.
Zum Ende der Versammlung bat der Vorsitzende eindringlich die Teilnehmer zur Werbung im Bekannten- und Freundeskreis um neue Fahrerinnen und Fahrer. Die Erfahrung habe gezeigt, dass bei allen Werbeaktionen die Mund-zu-Mund-Werbung die effektivste ist.
Quelle: Mitteilung des Bürgerbusvereins DWL, Symbolbild: mw/bb.