Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf
    • Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag
    • Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur
    • Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung
    • Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen
    • Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken
    • Sparkassen Beckum-Wadersloh und Münsterland Ost nehmen Gespräche für einen möglichen Zusammenschluss auf (+Kommentar)
    • Heimatverein Liesborn: Jahreshauptversammlung am 01. Dezember
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Buchausstellung: Bestellungen können abgeholt werden

      27. November 2023

      Kolpingsfamilie gedenkt ihrem Gründer Adolph Kolping

      27. November 2023

      Festlicher Dienstantritt und Empfang für Diakon Michael Bernzen und neue Messdiener in Wadersloh

      26. November 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Heimatcast: Engagement mit Herz: Die Arbeit des SkF im Kreis Warendorf

      4. Dezember 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Kolpingfamilie Wadersloh: 2. Gesellschaftsspiele-Nachmittag begeisterte alle Altersklassen

      12. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Erfolgreiche Generalprobe für „Matrosenweihnacht“ in der St. Nikolaus Kirche zu Diestedde

      26. November 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      TuS Wadersloh: Neue Badminton-Kindergruppe ab dem 05. September

      1. September 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      Nikolausaktion des Jugendrotkreuzes Wadersloh 2023: Unterstützung für neue Jacken

      30. November 2023

      Kolpingsfamilie Wadersloh mit MW Award 2023 geehrt: Feierliche Verleihung am Kolpinggedenktag

      3. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Liesborner Museumskonzerte: Eine französische Sommernacht an der Liese
    Liesborn

    Liesborner Museumskonzerte: Eine französische Sommernacht an der Liese

    Ein formidables Finale der Liesborner Museumskonzerte
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies18. Juni 2023Updated:19. Juni 2023Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Von Liesborn aus in die weite Welt: Am Samstagabend gab es mit „Esprit Français“ eine Welturaufführung im Klosterhof zu sehen. Aus mehreren Gründen stellt das eine Besonderheit dar. Da wäre zum einen die Frage, wie es dazu kam, dass zwei renommierte Musiker wie Eckard Runge (Violoncello) und Jacques Ammon (Klavier) ausgerechnet das kleine Liesedorf für die Premiere dafür ausgewählt haben, aber auch die Frage, wer auf den Geistesblitz kam, zwei Kunstformen miteinander zu verschmelzen, in dem man die beiden talentierten Pantomimen Wolfram von Bodecker und Alexander Neander als Teil des visuell und akustisch überzeugenden Abendprogramms für das Konzert miteinbezog. Eine kleine Zeitreise gibt die passenden Antworten.


    Schalten wir also zunächst einen Gang zurück bei der Weltreise, die die Seine an die Liese holte, und gehen wir auf eine musikalische Sommernachtszeitreise der französischen Art als grande finale der Liesborner Museumskonzertsession 2023. Eckard Runge, dreißig Jahre als Teil des Artemis Quartetts auf der ganzen Welt und seit 2019 auf Solopfaden und als Teil des Duos „Runge & Ammon“ unterwegs, äußerte 2021 bei einem Auftritt in Liesborn die Idee einer künstlerischen Zusammenarbeit mit den Mimen Neander und von Bodecker. Jörg Lopper war sofort Feuer und Flamme. Die Symbiose von klassischer Musik und der Kunst der Pantomime? Das kann nur ein Erfolgskonzept werden! Und der künstlerische Leiter der Museumskonzerte sollte Recht behalten. Als im Frühjahr das Konzertprogramm druckfrisch vorlag, leuchteten die Augen bei der bloßen Erwähnung des 6. und letzten Konzerts auf. Liesborn hatte seine Welturaufführung und sie war ein purer Genuss, der die Erwartungen mehr als erfüllte.

    Eckard Runge (Violoncello) und Jacques Ammon (Klavier) gelten nicht umsonst als Virtuosen. Zugleich machte Runge auch als Moderator eine sehr gute Figur. Apropos Figuren: In mannigfaltiger Gestalt traten Wolfram von Bodecker und Alexander Neander auf und bebilderten die Zeitreise auf eine unnachahmliche Art. Dank der Projektionen und des Schauspiels ohne Worte verließen die Pantomimen der klassischen Musik eine weitere Erlebnisebene, die voller Kurzweil das rund 90-minütige Konzertprogramm wie eine Express-Fahrt Hochgeschwindigkeitszug TGV erschienen lassen. Das ging alles viel zu schnell vorbei!

    Werbung

    Die Schönheit der französischen Musik, gepaart und verquickt mit Kultur-Episoden aus Literatur, Film und der lässigen Lebensart: Vom Gefühl her ein leichter und humorvoll inszenierter französischer Sommerfilm, aber eben als Klassik-Konzert mit opulenten Schauwerten. Feinfühlig dargestellt ohne viel Worte, aber dafür mit unbeschreiblichem Talent, das Publikum mitzureißen. Eine tiefe, kulturelle Verbeugung vor Frankreich und dem schönen Leben. Für den nötigen Tiefgang sorgten Werke von Debussy, Ravel, Piaf, Gershwin und Aznavour. Die vier Künstler verstanden es, eine breite Palette an Emotionen über beide Kunstformen abzubilden. So lauschte das Publikum der Musik und verfolgte die visuellen Darstellungen auf der Leinwand, die dynamisch zu den Werken passende Bilder zeigte. Die Pantomimen machten das Gesamtkunstwerk unter der Regie von Lionel Ménard komplett.

    Die Pariser Caféhaus-Atmosphäre im Klosterhof erinnerte ein wenig an die romantische Filmkomödie „Midnight in Paris“. Hier trifft der Hauptprotagonist im Verlauf der Handlung nach einem Zeitsprung auf bekannte Schriftsteller, Künstler und Musiker. Umrahmt vom nächtlichen Paris, wird der Zuschauer auf eine wunderschöne Reise genommen. Das Programm „Esprit Français“ erschafft ebenso eine Magie. Plötzlich taucht Edith Piaf im Hintergrund auf und rührt mit „La Vie en rose“ fast zu Tränen. Der Tribut an Saint-Exupéry: ein wahres Gedicht!

    Gedimmtes Licht, eine Wohnzimmerlampe und nur das Klavier und das Cello entfalten eine Räumlichkeit, die den ganzen Saal erfasst. Die wechselseitige Reaktion der Künstler untereinander strotzt vor Lebendigkeit und Lebensfreude. Selbst bei den melancholischen Werken. Die Stummfilm-Ästhetik erinnerte an unbeschwerte Zeiten. Ein Widerspruch? Mitnichten! Bewusst inszeniert, um die Vielfalt und Extreme Frankreichs mit Musikinstrumenten, Mimik und Gestik einzufangen und das Publikum in seinen Bann zu ziehen. Eine 90-minütige Liebeserklärung an Frankreich.

    Ulrike Morgenstern dankte Amelie und Jörg Lopper für die herausragende Arbeit, die die Liesborner Museumskonzerte 2023 zu einem vollen Erfolg machten.

    Charaktervoll wie ein französischer Käse und ein guter Wein: Die vier „Reiseführer“ Eckard Runge, Jacques Ammon, Wolfram von Bodecker und Alexander Neander haben das Kunststück vollbracht, einen langen Spaziergang an der Seine an die Liese zu holen. Mit Sinnlichkeit und Weltlichkeit wurde Liesborn zum Finale der Museumskonzerte für einen Abend zum Montmartre der Weltstadt Paris.

    Möge das Programm voller Kraft und Verve und mit seinen musikalischen Momentaufnahmen viele Menschen weltweit begeistern! Bon Voyage!

    Impressionen von der Welturaufführung von „Esprit Français“

    Konzertkritik & Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Konzertkritik Liesborner Museumskonzerte nachhaltig
    Vorheriger ArtikelGymnasium Johanneum: Hans-Jürgen Lang nach 20 Jahren als Schulleiter herzlich verabschiedet
    Nächster Artikel Gedichtskunst auf Klingonisch: „Waderslam!“ überrascht erneut mit Vielseitigkeit
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

    2. Dezember 2023

    Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

    2. Dezember 2023

    Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

    2. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen