Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Nach dem Unfall zurück ins Leben: Spendenaktion für Pascal aus Stromberg gestartet

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Schule & Weiterbildung»Gymnasium Johanneum: Hans-Jürgen Lang nach 20 Jahren als Schulleiter herzlich verabschiedet (MW+)
    Schule & Weiterbildung

    Gymnasium Johanneum: Hans-Jürgen Lang nach 20 Jahren als Schulleiter herzlich verabschiedet (MW+)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies17. Juni 2023Updated:22. Mai 2025Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). In einem emotionalen Festakt verabschiedete das Gymnasium Johanneum Wadersloh am Samstagmorgen seinen Schulleiter Hans-Jürgen Lang in den Ruhestand. Nach 37 Jahren im Schuldienst und 20 Jahre in Wadersloh geht der Oberstudiendirektor in Pension. An Herausforderungen mangelte es in den vergangenen zwei Dekaden nicht: Die G8/G9-Umstellung, die mehrjährige Corona-Pandemie, die Digitalisierung. Am Ende macht Lang es kurz und dankte allen Wegbegleiterinnen und -begleitern für die gemeinsame Zeit.


    Einen selbstgebauten Tisch zum „Nachsitzen“ gab es zum Abschied | Foto: Brüggenthies

    Umrahmt von der Bronzestatue des Heiligen Franziskus auf der einen und dem bunten Glaskreuz auf der anderen Seite des Bühnenbildes in der Aula standen passenderweise gleich zwei wichtige Fundamente in Hans-Jürgen Langs Schulleiterleben in unmittelbarer Nähe. Das Schild mit großen Lettern „Wir als Teil einer bunten Gemeinschaft“ hätte vielleicht noch die Ergänzung „im franziskanischen Geiste“ bekommen können.

    „Der liebe Gott hat mich immer wieder mal in die passende Richtung geschubst“, blickte Hans-Jürgen Lang zurück auf die beruflichen Entscheidungen in seinem Leben. Nach mehr als 300 Jahren brach er mit der Familientradition, dass man Postbeamter wird und strebte zunächst eine Laufbahn bei der Bundeswehr an. Stattdessen wurde er aufgrund der Verkettung mehrere Zufälle Lehrer.

    Werbung

    Mehr als 2.000 Schülerinnen und Schüler hat Schulleiter Lang seit seinem Amtsantritt im Sommer 2003 an der Liesborner Straße begrüßen können. Für ihn sei die Schülerschaft immer wie eine Familie gewesen und deswegen habe er sich mit Leidenschaft dafür eingesetzt, dass niemand die Schule ohne Abschluss verlassen muss. „Ich hoffe, dass ich der Schule gutgetan habe. Ich habe mich bemüht, allen Wertschätzung entgegenzubringen“, so der Pädagoge zu seinem Abschied. Die Koordinierung zwischen Schulträgerverein, Gemeindeverwaltung, Bezirksregierung, Franziskanerorden und Bistum lässt erahnen, wie herausfordernd der Posten des Schulleiters ist. Letztendlich ging es immer um einen guten Zusammenhalt.

    Seinen größten Dank richtete er an seine Ehefrau und die drei Kinder. Sie hatten den damaligen Umzug nach Herzfeld mitgetragen. Im benachbarten Wadersloh wurde er seinerzeit herzlich empfangen. Der Anblick der Pfarrkirche und nette Begegnungen gaben den finalen Ausschlag für die Entscheidung pro Johanneum. Posthum dankte er den damaligen Kollegen Kellner, Schmidtmann und Hein für die Einarbeitung zu Beginn der 2000er-Jahre. „Das Johanneum ist nicht nur eine Schule, sie ist ein Stück Leben“, bilanzierte Lang und gab zu Protokoll, dass er die Schülerinnen und Schüler, die Atmosphäre der Aula und Franziskus vermissen werde. Besondere Dankesworte gab es auch an Schulsekretärin Yvonne Panreck und das Zitat „das Kollegium ist ein Schatz“ dürfte für sich selbst sprechen.

    Das Ende einer ereignisreichen Ära, die 2003 ihren Anfang nahm

    Der designierte Schulleiter Wolfram Wenner moderierte durch den abwechslungsreichen Vormittag. Zahllose Festrednerinnen und -redner nutzen die Gelegenheit für ein offizielles Abschiedswort. Knapp drei Stunden lang verfolgten die Gäste den Ausführungen des Schulträgers (Hermann Krumkamp), Gemeindeverwaltung (Christian Thegelkamp), Pfarrgemeinde (Johanna Vering), Ehemaligen-Verein (Helmut Gellermann), Elternschaft (Thorsten Gövert), Schülervertretung und des Kollegiums. Der 15. Schulleiter der Einrichtung ist zugleich derjenige, mit der zweitlängsten Amtszeit nach Pater Heldemar.

    Künftig spielt Hans-Jürgen nicht mehr die sprichwörtlich erste Geige am Johanneum. Ab August übernimmt Wolfram Wenner (nicht im Bild) die Nachfolge. | Foto: Brüggenthies

    In die Lang-Zeit fällt unter anderem die Grundsteinlegung für die neue Cafeteria (2004), die Einweihung des neuen Schulhofs (2005), die Einrichtung einer neuen Schülerbibliothek (2007), die große Jubiläumsfahrt der Schule nach Assisi (2015), aber auch die Digitalisierung und Corona. Lang habe immer darauf geachtet, dem Johanneum ein „eigenständiges Schulprofil“ zu geben und habe dabei pragmatisch und individuell gehandelt (Thegelkamp). So wurde die Schulstunde auf 67,5 Min. verlängert und der Samstagsunterricht abgeschafft. Die Lebensaufgabe habe Lang mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein, mit breitem Kreuz und Gottvertrauen erfüllt (Krumkamp).

    Das Kollegium verabschiedete sich nicht nur mit musikalischen Einlagen durch die eigens formierte Band „Abschied“, sondern auch mit diversen Devotionalien aus dem Schulfundus. Eine alte Geige von Pater Meinhard, ein Schulglobus aus den 1980er-Jahren, Reise-Lektüre und Co. sollen dem scheidenden Schulleiter den Ruhestand versüßen. Geplant sind u.a. Reisen und viel Zeit für die Familie. Nach eigener Aussage umfasst die Privat-Bibliothek von Hans-Jürgen Lang mehr als 4.000 Buchexemplare. Langweilig dürfte es dem Oberstudienrat also auch in Zukunft nicht werden. Und Neuigkeiten zu „seiner“ alten Schule wird er sicher auch künftig mit großem Interesse verfolgen.

    Impressionen vom Schulleiter-Abschied

    Hans-Jürgen Lang Johanneum nachhaltig Verabschiedung
    Vorheriger ArtikelKolpingsfamilie Wadersloh: Tour durch die Gärten war voller Erfolg
    Nächster Artikel Liesborner Museumskonzerte: Eine französische Sommernacht an der Liese
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

    8. Juli 2025 Politik & Wirtschaft Schule & Weiterbildung Wadersloh

    Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Senioren Wadersloh

    100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

    6. Juli 2025 Einrichtungen Schule & Weiterbildung Veranstaltungen Wadersloh

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Juli 13
    0:00

    Wanderung

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.