Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»150 Jahre Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen
    Liesborn

    150 Jahre Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen

    Jubiläumsschützenfest der e.V. vom 19. - 21. Mai 2023
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies17. Mai 2023Updated:17. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn-Göttingen (mw). Von Freitag, den 19. Mai – Sonntag, den 21. Mai 2023, feiert die Schützenbruderschaft „St. Georg“ Göttingen auf Ihrem traditionellen Jahresfest das 150-jährige Vereinsjubiläum.

    1. Festprogramm am Freitag
    2. Festprogramm am Samstag
    3. Festprogramm am Sonntag
    4. Grußwort des Königspaares
    5. Grußwort des Vorstandes
    6. Jubiläums-Jubelpaare

    Festprogramm am Freitag

    Das Fest beginnt am Freitag, 19. Mai, mit der Schützenmesse um 16 Uhr in der St. Georgs Kapelle. Um 16.45 Uhr treten die Schützen auf dem Festplatz an und werden um das amtierende Königspaar Felix Kleine-Eickhoff & Annalena Berens an der Königsresidenz abzuholen. Nach einem kleinen Ständchen, geht es dann mit Bussen zur Böntruper Str. um dem Silberkönigspaar Theo Westarp & Gisela Willenbrink ein Ständchen zu bringen.
    Zum Großen Zapfenstreich trifft der Schützenzug an der St. Georgs Kapelle gegen 20.00 Uhr ein. Mit dem Festball endet der erste Tag des Schützenfestes.

    Festprogramm am Samstag

    Am Samstag, dem 20. Mai, treten die Schützen um 14.00 Uhr zum Abholen der Majestäten sowie der Jubelmajestäten an, gleichzeitig werden die 10 Gastvereine an den Treffpunkten Hof Drügemöller und Hof Suermann-Plümpe eintreffen. Nach einem Sternenmarsch treffen alle Gastvereine, der Jubelverein und die Ehrengäste um 15.00 Uhr auf dem Spielplatz an der Kapelle ein. Nach der Begrüßung, Ansprachen und der Parade findet dann der Festumzug durch den kleinsten Ortsteil der Gemeinde Wadersloh statt. Gegen 17.00 Uhr erfolgt die Ankunft des Schützenzuges auf dem Festplatz. Den Abschluss des Tages bildet der große Königstanz aller Königspaare um 19.00 Uhr, dem sich der Festball anschließt.

    Werbung

    Festprogramm am Sonntag

    Mit dem Schützenfrühstück um 09.30 Uhr beginnt der Sonntag, 21. Mai. Ab 11.00 Uhr wird sich dann beim Vogelschießen zeigen, wer die Nachfolge von König Felix auf dem Schützenthron antritt. Das neue Königspaar wird um 17.30 Uhr zur Krönung abgeholt. Es folgt der Festumzug mit Parade. Mit dem Festball um 20.00 Uhr, zu dem die Throngesellschaften des Schützenverein Liesborn und des Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg anwesend sein werden, und der Polonaise um 21.00 Uhr endet das Jubiläumsschützenfest 2023, das die Festbewirtung Duhme ausrichtet. Für die musikalische Unterhaltung sorgen der Spielmannszug Göttingen sowie die Feuerwehrkapelle Liesborn und die Partyband „WINDS“.

    Grußwort des Königspaares

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste und Mitglieder der Schützenbrüderschaft St. Georg, endlich ist es so weit – das 150-jährige Jubiläum der Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen steht vor der Tür!

    Unglaublich, wie schnell die Zeit vergangen ist. Nach einem spannenden Vogelschießen begann unser Regentschaftsjahr voller wunderschöner und aufregender Momente. Mit unserem großartigen Hofstaat haben wir es so einige Male richtig krachen lassen:

    Jubiläumsluft durften wir bereits auf dem Jubelfest in Diestedde schnuppern, darauf folgten weitere ausgelassene Abende auf den Schützenfesten in Liesborn, Benninghausen und auf dem Lemkerberg. Gemeinsam mit allen Königspaaren und Hofstaaten der Gemeinde Wadersloh, feierten wir Anfang des Jahres im schönen Herzfeld eine große Hofstaatparty. Um uns dann angemessen auf unser bevorstehendes Jubiläum vorzubereiten, bauten wir einen Karnevalswagen unter dem Motto „Treffsicher ins Jubiläum“.

    Für dieses unvergessliche Jahr möchten wir uns ganz herzlich bei unserem Hofstaat mit den beiden pflichtbewussten Königsoffizieren bedanken. Ein weiterer besonderer Dank gilt unseren Familien, Nachbarn und dem Vorstand unserer Schützenbruderschaft für all die lieben Worte und helfende Hände. Auch dem Spielmannszug Göttingen möchten wir für die tolle musikalische Begleitung danken und gratulieren zum bevorstehenden 90-jährigen Jubiläum.

    Danke an euch alle, für die unbezahlbaren Erlebnisse, Augenblicke und wertvollen Erinnerungen!

    Nun blicken wir dem Jubiläumsschützenfest als finalen Höhepunkt unserer Regentschaft entgegen. Wir freuen uns auf sonnenverwöhnte Festtage, liebgewonnene Traditionen und durchtanzte Nächte mit euch!

    Euer Königspaar 2022/2023 Felix Kleine-Eickhoff & Annalena Berens

    Grußwort des Vorstandes

    Verehrte Gäste und Mitglieder unserer Schützenbruderschaft,

    In diesem Jahr kann die Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen e. V. auf 150 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken.

    Vom Freitag, den 19. Mai bis Sonntag, den 21. Mai 2023 steht Göttingen ganz im Zeichen des Jubiläumsschützenfestes. Es sollen drei tolle unvergessliche Tage werden, mit Festumzügen, Paraden und natürlich vielen netten Gesprächen.

    Nutzen Sie unser gemeinsames Schützenfest um Bekannte, Verwandte und Freunde zutreffen. Ein persönliches Gespräch in einer entspannten Atmosphäre mit vielen Gleichgesinnten ist durch kein soziales Medium zu ersetzen.

    Natürlich wollen wir auch mit unserem amtierenden Königspaar Felix & Annalena an diesem Wochenende feiern und ihnen für das tolle Jahr danken. Mit ihrem jungen Hofstaat tragen sie natürlich auch zum Gelingen unseres Festes bei. Auch unser Silberkönigspaar Theo & Gisela wollen die drei Tage nutzen, um mit ihren Familien und Bekannten, ihr Jubiläum zu feiern. Wir gratulieren schon heute ganz herzlich zum Jubiläum!

    Wir wünschen allen Nachbarvereinen, Gästen, ehemaligen Göttingern und Schützenbrüdern, sowie allen Göttingern, die an unserem 150-jährigen Jubelfest teilnehmen, einige frohe und heitere Stunden auf dem Schützenfest 2023.

    Allen, die nicht mit uns die Festtage feiern können, wünschen wir auf diesem Wege alles Gute und vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr.

    Im Namen des Vorstandes

    • Dr. Frank Tappe – Vorsitzender
    • Stefan Schulze Hentrup – Oberst
    • Hubert Farwer – Kassierer
    • Christopher Isfort – Schriftführer

    Jubiläums-Jubelpaare

    60 Jahre: Paul Buschhoff (†) & Hildegard Nölle (†)
    50 Jahre: Bernhard (†) & Sigrid Krämer (†)
    40 Jahre: Franz-Josef (†) & Anni Horstmann
    25 Jahre: Theo Westarp & Gisela Willenbrink
    10 Jahre: Eugen Drügemöller & Hedwig Suermann

    Quelle: Schützenbruderschaft St. Georg

    Ähnliche Beiträge

    Göttingen Schützenfest
    Vorheriger ArtikelSpielmannszug Göttingen blickt auf 90 Jahre gemeinsamen Musizierens zurück
    Nächster Artikel Gymnasium Johanneum: Drei Männerchöre sangen unterhaltsam, abwechslungsreich und kurzweilig
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

    3. Juni 2023

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.