Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!
    • Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt
    • Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein
    • Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik
    • Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Grundschule Diestedde: Junge Energiespardetekive decken Stromverschwendung im Alltag auf

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

      1. Juni 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Fruchtig-geselliger Erdbeercafé-Nachmittag am Backhaus schmeckt nach mehr!

      3. Juni 2023

      Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

      1. Juni 2023

      Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

      1. Juni 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Musik & Kunst & Kultur»Gymnasium Johanneum: Drei Männerchöre sangen unterhaltsam, abwechslungsreich und kurzweilig
    Musik & Kunst & Kultur

    Gymnasium Johanneum: Drei Männerchöre sangen unterhaltsam, abwechslungsreich und kurzweilig

    PressemitteilungBy Pressemitteilung17. Mai 2023Updated:17. Mai 2023Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Lippetal (mw). Die Männergesangvereine „Frohsinn“ Liesborn, Herzfeld-Hovestadt und „Lyra“ Wadersloh haben ihren Zuhörern am Sonntagabend einen unterhaltsamen und abwechslungsreichen Konzertabend beschert. Unter dem Motto „Lasst uns Freunde sein“ hatten die drei Chöre ein kurzweiliges Programm mit bekannten, aber auch einigen weniger bekannten Liedern zusammengestellt, die aber allesamt ins Ohr gingen. Kräftiger Beifall der Gäste in der sehr gut gefüllten Aula des Gymnasiums Johanneum in Wadersloh war der Lohn für die Vorträge der Männerchöre.

    Eingangs hatte „Lyra“-Vorsitzender Martin Neitemeier die Hintergründe des Gemeinschaftskonzerts erläutert, das seine Wurzeln im früheren Freundschaftssingen der Männerchöre des ehemaligen Amtes Liesborn-Wadersloh hatte. Eine Tradition, die wieder aufleben könnte und zu deren Geschichte auch der am Sonntag verhinderte Kirchenchor St. Cäcilia Benteler gehört.

    Der Bogen der musikalischen Darbietungen war weit gespannt – vom von den Sängern aus Lippetal zum Auftakt spritzig dargebrachten Comedian-Harmonists-Klassiker „Wochenend‘ und Sonnenschein“ bis zum besinnlich-lyrisch „Abendfrieden“ von Franz Schubert, mit dem die gastgebende „Lyra“ die Zuhörer nach 90 Minuten nach Hause verabschiedete. Dazwischen ließen die Aktiven in zwei Blöcken jeweils zwei Lieder erklingen, mal mit und mal ohne einfühlsame Begleitung am Flügel durch Jörg Bücker, den Dirigenten des MGV Herzfeld-Hovestadt. Die Lippetaler ließen gekonnt „Wunder gescheh’n“ (Nena), sangen mit Überzeugung vom „Dorf, wo ich geboren bin“ (Dorfrocker) oder augenzwinkernd von dem, was „An der Bar“ (The Wanderers) so alles passieren kann.

    Werbung

    Die “Frohsinn“-Sänger aus Liesborn ließen unter der Leitung von Witold Baczkowski gefühlvoll die „Legende von Babylon“ (Frank Farian) wieder aufleben und setzten zudem unter anderem auf feinsinnige wie beschwingte Ohrwürmer von Reinhard Mey („Über den Wolken“) und Udo Jürgens („Merci Cherie“). Die ebenfalls von Witold Baczkowski dirigierte „Lyra“ aus Wadersloh wusste effektreich mit Reinhard Meys „Diplomatenjagd“ und dem bekannten „Kriminaltango“ von Piero Trombetta zu überzeugen. Mit dem „Frohen Sängermarsch“ (Jakob Christ) stimmten sie frisch und munter ein Loblied auf die Musik und den Gesang an, denn „böse Brüder haben keine Lieder“.

    Eingebettet in das Programm waren auch zwei von Witold Baczkowski und Jörg Bücker präsentierte Kompositionen für Horn und Klavier: Mit „Nocturno, Op. 7“ von Franz Strauss und „Recuerdos de la Alhambra“ von Francisco Tárrega bereicherten die Dirigenten ein harmonisches Konzert, dessen bunte Mischung die Zuhörer und auch die Aktiven am Ende zufrieden den Muttertag beschließen ließ.

    Transparenzhinweis: Dieser Beitrag wurde uns von dem MGV Lyra zur redaktionellen Verwendung bereitgestellt. In Ausnahmefällen sind wir verhindert und können Termine nicht selbst wahrnehmen. Wir danken den Verantwortlichen für die investierte Arbeit.

    Quelle: MGV Lyra

    Ähnliche Beiträge

    Johanneum Konzert MGV
    Vorheriger Artikel150 Jahre Schützenbruderschaft St. Georg Göttingen
    Nächster Artikel Privatschule Schloss Crassenstein: Alle Internatsschüler*innen abgereist
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Museum Abtei Liesborn: Digital und analog für die Zukunft aufgestellt

    1. Juni 2023

    Schützenverein St. Margarethen Wadersloh: Vorexerzieren läutet heiße Phase vor dem Schützenfest ein

    1. Juni 2023

    Engagierte Diskussion um engen Zeitplan: Neubau am Johanneum beschäftigt die Kommunalpolitik

    1. Juni 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.