Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Hegering Liesborn-Diestedde: Heinrich B. Austerhoff übergibt Vorsitz an Philipp Hoberg (EXKLUSIV)
    Liesborn

    Hegering Liesborn-Diestedde: Heinrich B. Austerhoff übergibt Vorsitz an Philipp Hoberg (EXKLUSIV)

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies14. März 2023Updated:14. März 2023Keine KommentareLesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Heinrich B. Austerhoff übergibt nach vier Jahren das Amt des 1. Vorsitzenden an Philipp Hoberg (Foto: Brüggenthies)

    Liesborn/Diestedde (mw/bb). Der Hegering Liesborn-Diestedde geht mit einer neuen Vorstandsspitze ins neue Vereinsjahr: Der bisherige stellvertretende Vorsitzende Philipp Hoberg übernimmt nach vier Jahren den Posten des bisherigen Amtsinhabers Heinrich B. Austerhoff als Vorsitzender des heimischen Hegerings. Hoberg, der von der Versammlung einstimmig gewählt wurde, und sein Vorstandsteam werden auch künftig die Arbeit der Jägerschaft vor Ort koordinieren. Eines der wichtigen Ziele dabei bleibt der Wildtierschutz. MEIN WADERSLOH war exklusiv für die Presse vor Ort.

    Vielfältige Aktivitäten prägten die Hegerings-Arbeit

    Bei der sehr gut besuchten Hegeringsversammlung im Klosterhof folgten 79 Jägerinnen und Jäger der Einladung des Vorstands, gemeinsam auf das Hegerings-Jahr 2022 zurückzublicken und das kommende Jahr zu planen. Zufriedenstellend waren im Vorjahr vor allem die Durchführung des Leuchtturmprojekts „Aktion Grünes Herz“ in Kooperation mit der LVM-Versicherung: 168 Buchpakete mit ausgewählten Buchtiteln rund um Wald und Tiere wurden kreisweit verteilt. Der Hegering übernahm die Übergabe an die Kindertagesstätten in Liesborn und Diestedde und führte Vorleseaktionen durch.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Besonders auf sich aufmerksam macht der Hegering auch in Form seiner musikalischen Botschafter: Den Jagdhornbläsern. Bei einer Vielzahl an Auftritten überzeugten die passionierten Musikerinnen und Musiker. U. a. bei den traditionellen Hubertusmessen und der Auszeichnung des Jagdhornbläsers Wilhelm Plümpe mit der Wibbelt-Plakette. Neben vielen weiteren gemeinnützigen Projekten in der Natur blickte der Hegering auch auf ein erfolgreiches Jahr im Zeichen der Wildtierrettung zurück: Mit Unterstützung von Drohnen mit Wärmebildtechnik konnten in der vergangenen Saison 128 Flächen auf 450 Hektar Grünland abgeflogen werden. An 33 Einsatztagen konnten 56 Rehkitze vor dem sicheren Tod gerettet werden. Besonders hervorgehoben wurde, dass nach den langjährigen Corona-Einschränkungen auch der Jagdbetrieb wieder in Gemeinschaft aufgenommen werden konnte.

    Werbung

    Das Sichtbarmachen der Arbeit der Jägerinnen und Jäger liegt dem Hegering besonders am Herzen, was auch die Berichte von Richard Hoberg von der Kreisjägerschaft Warendorf und Dirk Clissa von der Unteren Jagdbehörde verdeutlichten. Die Arbeit der Hegeringe soll sichtbar gemacht werden. Hinsichtlich der geplanten Verschärfung von Waffengesetzen sei das unabdingbar, um den Stellenwert der Hege von Tier und Natur der Öffentlichkeit näherzubringen. Kreisjägerschaft und Jagdbehörde verwiesen darauf, dass man aktiv bei Klimaschutzprojekten unterstützen werden. Auch appellierten Clissa und Hoberg in ihren Kurzberichten an die Bevölkerung, Verständnis für die Arbeit der Jägerinnen und Jäger zu zeigen. Mit der Unterstützung der Landwirte und der Hege leiste man eine wertvolle Arbeit für die Gesellschaft.

    Mit großformatiger Plakatwerbung macht der Hegering Liesborn-Diestedde auf seine Arbeit aufmerksam | Foto, Achiv: mw/bb.

    Kreisjägerschaft erweitert die „rollende Waldschule“

    Richard Hoberg machte sich zudem dafür stark, dass mehr Inhaber von Jagdscheinen auch Mitglied in der Kreisjägerschaft werden könnten. Von derzeit rund 3.800 Jagdscheininhabern sind 2500 Mitglied bei der KJS WAF. In seinem Bericht sprach Hoberg auch die neuen EU-Verordnungen an, insbesondere das Bleischrotverbot, und sensibilisierte für das Thema Sicherheit im Umgang mit den Jagdwaffen. Auch umweltrechtliche Bestimmungen und die aktuelle Saatgut-Aktion fanden Erwähnung. Mit dem Projekt Lernort Natur konnte man mit mehr als 200 Terminen pro Jahr erneut einen großen Erfolg mit der „rollenden Waldschule“ erzielen. Mit dem Eintritt des bisherigen Betreuers Martin Sievers in den Ruhestand, stellt sich das Projekt derzeit neu auf. U.a. wird ein neuer Waldschul-Anhänger mit mobilen Themenboxen künftig zu KiTa und Schulen fahren.

    Interessante Praxiseinblicke gab es während der Versammlung von den Referenten Frank Kleimann (Vortrag: Wärmebild- udn Nachtsichttechnik für den Einsatz zur Wildbeobachtung) und Stefan Arzner, der seine Fallemelder (Wildmelder.de) vorstellte.

    Hegerings-Vorstand bekommt Rückendeckung von den Mitgliedern

    Bei den Wahlen gab es neben der Vorstandsspitze einige wenige Änderungen in der Zusammensetzung. Auf Philipp Hoberg als 2. Vorsitzenden folgt Marvin Gessner. Timo Kißler (bisher: Beisitzer) übernimmt dessen Amt als Obmann für Hege und Naturschutz. Heinrich B. Austerhoff bleibt dem Vorstand ebenfalls erhalten: Er übernimmt die Obmannschaft für das jagdliche Schießen. In ihren Ämtern bestätigt wurden Burkhard Schwarte (Schriftführer) und Christian Westerschulte (Kassierer).

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Erste Jahresveranstaltungen 2023 werfen ihre Schatten voraus

    Nach dem Generationenwechsel an der Vorstandsspitze wird sich der Vorstand zeitnah zur Abstimmung für die weitere Arbeit des Hegerings Liesborn-Diestedde beratschlagen. Schon jetzt stehen die ersten Termine für das Jahr 2023 fest. Am Freitag, 31. März 2023, findet ab 18.30 Uhr das „Jäger-Silvester“ statt. Das Restaurant „Stratbücker’s“ bereitet dazu ein reichhaltiges Wildbuffet bei Paul Nordhaus (Lemkerberg) vor. Musikalisch wird dir Veranstaltung von den Jagdhornbläsern mitgestaltet. Zum Rahmenprogramm gehört außerdem eine Tombola. Anmeldungen dazu nimmt Burkhard Schwarte unter Tel. 0175-160-4090 entgegen.

    Weiter geht es am 3. Mai mit der Teilnahme an der Versammlung der Kreisjägerschaft in Everswinkel. Am 7. Mai folgt der Kreiswettbewerb im Jagdhornblasen in Beckum. Es folgt die Kreismeisterschaft im Jagdlichen Schießen am 13. Mai. Am 7. Juli findet das beliebte Hegerings-Biwak statt. Ein Ort wird noch bekannt gegeben.

    Fotos/Text: B. Brüggenthies


    Ähnliche Beiträge

    Hegering Jagdhornbläser Kreisjägerschaft
    Vorheriger ArtikelKLJB Liesborn: Jetzt noch schnell anmelden für das Ferienlager im Sommer
    Nächster Artikel Liesborner Museumskonzerte: Kammermusikfestival bringt verschiedene Kunstformen und Generationen zusammen
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

    20. März 2023

    Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

    20. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.