Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)
    • Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität
    • Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb
    • DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…
    • Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an
    • Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“
    • Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring
    • Regierungspräsident Andreas Bothe wird Schirmherr der Kampagne „Münsterland ist Klimaland“
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023

      Schlossgeflüster zum Reinhören: Spannende Hörreisen über die Schlösser und Burgen im Münsterland

      7. März 2023

      Kreisweites Stadtradeln startet am 20. Mai: Erstmals mit Sonderwettbewerb „Schulradeln“

      7. März 2023

      Freibadsaison in Stromberg startet am 11. März (UPDATE)

      3. März 2023

      50 Jahre Karneval in Liesborn: Heute großer Jubiläums-Umzug ab 14.11 Uhr

      20. Februar 2023

      Terminhinweise: Landfrauen Liesborn laden zu Kochabend und Spielenachmittag

      26. Februar 2023

      Klingeldienstag: Jetzt für traditionelles Hering-Essen anmelden

      12. Februar 2023

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Projektorchester rund um Film- und Serienmusik sucht musikalische Mitstreiter*innen

      16. März 2023

      Musik und Geselligkeit in der Alten Brennerei: „Sing Mal Mit“ Johannes Brand am 17. März

      15. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Rent A KLJBer: KLJB Wadersloh packte tatkräftig für den guten Zweck an

      20. März 2023

      Umweltschutz: Startschuss für den „Frühjahrsputz“

      20. März 2023

      Besichtigung des Logistikzentrums der Raiffeisen Vital eG

      16. März 2023

      Blasorchester Diestedde begeisterte Publikum mit besonderen Schlaglichtern der Musikgeschichte

      15. März 2023

      Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

      23. März 2023

      Erzählungen und Trommelklänge gegen den Hunger in der Welt: KiTa-Kinder setzten lautstark Zeichen der Solidarität

      21. März 2023

      Kreisweiter Rad-Wettbewerb: „Stadtradeln“ startet am 20. Mai erstmals auch mit „Schulradeln“-Wettbewerb

      21. März 2023

      DRK KiTa Wunderwelt: Wenn die Papas zu Besuch in der KiTa sind…

      20. März 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»Liesborner Museumskonzerte: Kammermusikfestival bringt verschiedene Kunstformen und Generationen zusammen
    Liesborn

    Liesborner Museumskonzerte: Kammermusikfestival bringt verschiedene Kunstformen und Generationen zusammen

    52. Auflage der Festivalreihe vom 12. Mai bis 18. Juni
    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies14. März 2023Updated:15. März 2023Keine KommentareLesedauer: 6 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter
    Eckart Runge und Jacques Ammon | Foto: Nikolaj Lund (via Veranstalter)

    Liesborn (mw/bb). Abwechslungsreich und hochkarätig – so charakterisiert der Freundeskreis der Liesborner Museumskonzerte die nun anstehende 52. Auflage des renommierten Kammermusikfestivals. Mit vielen Besonderheiten wurde das Festival im Vorjahr unter der künstlerischen Leitung von Jörg Lopper behutsam konzeptionell überarbeitet. Die kulturellen Stellschrauben werden auch im Jahr 2023 weiter gedreht. Vor allem hinsichtlich weiterer Kooperationen vor Ort. Geblieben ist das vielfältige Weltklasse-Repertoire mit Musikerinnen und Musikern aus der ganzen Welt. Dorf-Kultur-Leben: Mein-Wadersloh.de hat Jörg Lopper und seine Tochter Amelie, die bei der künstlerischen Umsetzung hilft, getroffen, um über die 52. Festival-Session zu sprechen.

    Amelie Lopper führte bereits 2022 souverän durch das Programm (Foto: Brüggenthies)

    Die Vorfreude könnte nicht größer sein: Am 15. März 2023 startet der Vorverkauf für das diesjährige Kammermusikfestival. Das ist zugleich eine der ersten großen Neuerungen in diesem Jahr. Der Vorverkauf, der bisher in Händen der Gemeindeverwaltung war, läuft erstmals über den Online-Ticket-Anbieter „reservix“. Auf den Tickets wird eine andere Neuerung aufgedruckt, die bereits 2022 zum festen Bestandteil des Festivals wurde: Die Einführungsveranstaltungen vor den Konzerten. In diesen besonderen Künstlergesprächen wird Amelie Lopper die Musikerinnen und Musiker zu ihrem Werdegang und den Besonderheiten der Konzerte befragen. Der Zuspruch auf diesen persönlichen Einblick in die Welt der Musik erlaubt einen besonders intensiven Zugang zu dem hochkarätigen Programm. „Wir möchten damit Publikum und Künstlerinnen und Künstler noch ein Stück näher zusammenbringen“, sagt Amelie Lopper.

    Viel Zuspruch gab es für die Zusatzangebote: „Wir möchten mit der Zusammenarbeit mit den Schulen neue Kontakte knüpfen und etwas Besonders bieten. Ziel ist, eine Teilhabe zu ermöglichen und die ‚Marke‘ Museumskonzerte zu stärken“, betont Jörg Lopper. Ein Ansatz, der auch bei den beteiligten Musikerinnen und Musikern großen Anklang findet und als zukunftsweisend angesehen wird. „Wir gehen auch in diesem Jahr in die anderen beiden Ortsteile von Wadersloh. So muss das Publikum nicht zu uns kommen, wir kommen auch gerne zum Publikum“, erläutert der künstlerische Leiter das Konzept der Zusatzkonzerte für junge Leute.

    Werbung

    „Wir sind auch sehr gespannt, wie die anderen Neuerungen, wie etwa die frühere Startzeit, die Workshops und das Familienkonzert angenommen werden. Die Einführungen vor den Abendkonzerten haben sich auf jeden Fall bewährt und ich freue mich, auch in diesem Jahr das Publikum thematisch in die Konzerte einführen zu dürfen“, blickt Amelie Lopper auf die positive Resonanz zurück. „Wir haben den Wunsch, möglichst viele Menschen zu erreichen und sie mit nachhaltigen Konzerte und allen Facetten der Musik zu begeistern!“

    Museum Abtei Liesborn | Foto: mw/bb.

    Zusammenbringen möchte man aber auch die Musik und junge Menschen. Mit den Zusatzkonzerten feierte man 2022 eine besondere Premiere, die das Ziel verfolgte, auch ein jüngeres Publikum für klassische Musik zu begeistern. Diese Erfolgsgeschichte möchte man 2023 fortschreiben und setzt dabei auch wieder auf Crossover. Ein Pantomimen-Workshop (16. Juni, Sekundarschule und Johanneum Wadersloh) sowie ein Orgelkonzert für Kinder mit „Orgelbauer Fröhlich“ (Friedhelm Bruns) am 2. Juni in der Nikolauskirche Diestedde (in Zusammenarbeit mit Kantorin Dr. Elena Potthast-Borisovets) ergänzen das Festivalprogramm und untermauern den Anspruch der Veranstalter, möglichst viele Menschen für Musik zu begeistern. Neu ist auch ein Familienkonzert, das alle Generationen zum „grand finale“ des Musikfestivals am 17. Juni im Klosterhof zusammenbringen möchte.

    Orgelbauer Fröhlich | Foto: mw/bb.

    „Wir sind glücklich über die gute Zusammenarbeit mit allen Akteuren. Schon im letzten Jahr konnten wir mit den Konzerten und Zusatzangeboten auch ein neues Publikum erreichen. Wir sind gespannt auf das Festivalprogramm und die Reaktionen. Es ist eine Chance, neue Sachen kennenzulernen“, freut sich Amelie Lopper auf die 52. Ausgabe des Festivals. „Wir laden herzlich ein, Kammermusik auf höchstem Niveau und in moderner Ausführung zu erleben. Man darf sich auf viele Schätze in Form selten gespielter Werke freuen. Das ist Musik, über die man sprechen kann“, ergänzt Jörg Lopper.

    Kammermusikfestival berührt mit einzigartiger Melange von Musik und Kunst für alle Altersklassen

    Eine lange Tradition hingegen ist, dass zur Eröffnung ein Streichquartett den Auftakt im Refektorium des Museums Abtei Liesborn bildet. Aufgrund des Abschlusses der Umbauarbeiten und des damit verbundenen Festwochenendes am 13. und 14. Mai, eröffnet das 52. Kammermusikfestival zu Liesborn bereits am Freitagabend (12. Mai) um 19 Uhr (Einführung ab 18.15 Uhr) mit dem Ensemble SIMPLY QUARTETT in internationaler Besetzung mit Danfend Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) mit Werken von Haydn, Ligeti und Mendelssohn Bartholdy.

    Juan Pérez Floristán | Presse-Foto: Antonio del Junco (via Veranstalter)

    In der Folgewoche (20. Mai, 19 Uhr, Einführung ab 18.15 Uhr) darf man sich auf den ersten Besuch des jungen spanischen und mehrfach preisgekrönten Pianisten JUAN PÉREZ FLORISTÁN im Liesedorf freuen, der mit Robert Schumanns Papillons op. 2, Beethovens Appassionata f-Moll op. 57 und Mussorgskys „Bilder einer Ausstellung“ debütiert. Hochkarätig geht es weiter mit dem NOTOS QUARTETT am 27. Mai. Das 4. Konzert (03. Juni) ) steht im Zeichen des Barocks und der Romantik. Die preisgekrönte Geigerin LIV MIGDALund die Pianistin SCHAGHAJEGH NOSRATI präsentieren „Rausch – Barock und romantisch“. Am 10. Juni bringen SPARK einen unterhaltsamen Mix aus Bach, Berio und den Beatles nach Liesborn und sprengen die Grenzen von Zeit, Raum und Musikgenres. Das 6. Konzert am 11. Juni (Beginn: 11 Uhr) stellt den musikalischen Nachwuchs in den Vordergrund: Beim „Liesborner Debüt“ zeigen Preisträgerinnen und Preisträger des Landes- und Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ ihr Können.

    Spark – Die klassische Band | Foto: Presse-Foto (via Veranstalter)

    Das 7. Konzert ESPRIT FRANCAIS (17. Juni, 19 Uhr, Einführung ab 18.15 Uhr) mit Eckart Runge (Violoncello), Jaques Ammon (Klavier) und den beiden Pantomimen Alexander Neander und Wolfram von Bodecker dürften für viel Begeisterung sorgen. Mit dem neuen Programm feiert die Formation sogar eine Weltpremiere in Liesborn, die das Publikum nicht nur mit Musik, sondern auch mit einzigartigen visuellen Darstellungen fesseln möchte. In gleicher Zusammensetzung bestreiten die beiden Musiker und das Pantomimen-Duo auch das 8. und letzte Konzert am Sonntag, 18. Juni (Beginn: 11 Uhr), mit dem 1. Familienkonzert in der Festivalgeschichte.

    Karten ab dem 15. März 2023 erhältlich

    Karten für die Abendkonzerte, das „Liesborner Debüt“ und das Familienkonzert sind ab sofort bei dem Ticketanbieter „reservix“ online erhältlich. Neu ist 2023 die Sitzplatzreservierung.

    TICKETS KAUFEN

    Preise

    • FREITAGS und SAMSTAGS, 19 UHR (Einführung jeweils 18.15 Uhr):
      29 Euro, ermäßigt: 16 Euro.
    • SONNTAGS, 11 UHR:
      19 Euro, ermäßigt: 10 Euro. // Familienticket 1: 25 Euro, Familienticket 2: 40 Euro.

    Weitere Infos zum Programm und Kartenverkauf gibt es unter www.abteikonzerte.de (externer Link).

    Text: B. Brüggenthies, Beitragsbild: vom Veranstalter bereitgestellt

    Ähnliche Beiträge

    Vorheriger ArtikelHegering Liesborn-Diestedde: Heinrich B. Austerhoff übergibt Vorsitz an Philipp Hoberg (EXKLUSIV)
    Nächster Artikel Heimatvereine Wadersloh und Diestedde laden zu Mitgliederversammlungen ein
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Vorverkaufsbeginn für das 52. Kammermusik-Festival (WERBUNG)

    23. März 2023

    Erneuerung der Wendeanlage am Abteiring

    20. März 2023

    DRK KiTas: Neue Wald-KiTa-Gruppe in Liesborn und Umbau der „Wunderwelt“ in Wadersloh

    16. März 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.