Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein
    • Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet
    • Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh
    • Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt
    • Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye
    • Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg
    • Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß
    • Welcome Summer Party: „Klassentreffen …remember the time“ feiert 70. Ausgabe [WERBUNG]
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      KiTa Pusteblume: Neue Leiterin und neuer Träger, aber der Name bleibt!

      29. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Benjamin von Greiffenstern verlässt Grundschulverbund Wadersloh

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      Musik auf Crassenstein: Blasorchester Dolberg lädt zum Platzkonzert bei Kaffee und Kuchen

      29. Mai 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023

      Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

      30. Mai 2023

      Rückblick: Göttinger Schützen feierten stimmungsvolles Jubiläum nach Maß

      30. Mai 2023

      Kommende Kolping-Aktionen laden zum Mitmachen und Verweilen ein

      31. Mai 2023

      Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

      30. Mai 2023

      Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

      30. Mai 2023

      Zahlreiche Teilnehmer und Gewinner bei der Glücksrallye

      30. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Museum Abtei Liesborn: Erhebliche Mehrkosten beim Umbau
    Einrichtungen

    Museum Abtei Liesborn: Erhebliche Mehrkosten beim Umbau

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. Juli 2021Keine KommentareLesedauer: 3 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Liesborn (mw/bb). Bei einem Baustellenrundgang am Donnerstag berichteten die Verantwortlichen, dass der Umbau im Zuge der Neukonzeption des Museums Abtei Liesborn aufgrund höherer Kosten für das Konstruktionsmaterial und unvorhergesehene notwendiger Änderungen sich nicht nur verzögert, sondern auch das Budget nicht ausreicht. Rund 320.000 Euro mehr als geplant wird der Umbau kosten.

    Anfang Juli 2019 hatte der Kreistag den Beschluss gefasst, dass der 1. Bauabschnitt in Liesborn mit einem Budget von 1,95 Mio. Euro umgesetzt wird. Der Eigenanteil des Kreises wurde mit 500.000 Euro ausgewiesen. Bei der Haushaltsaufstellung 2021 wurden die Anforderungen des Brandschutzes, der Statik und der Denkmalpflege mit einer aktualisierten Kostenberechnung hinterlegt und es zeigte sich, dass das Budget nicht ausreicht. Die Mehrkosten von 320.000 Euro wurden im Haushalt 2021 eingestellt und das Gesamtbudget auf 2,27 Mio. Euro festgesetzt (Eigenanteil des Kreises: 820.000 Euro).

    Großbaustelle: Hier soll künftig das kostbare Evangaliar ausgestellt werden

    Seitdem sind nun weitere Mehrkosten angefallen, heißt es aus dem Kreishaus. Grundlage sind die aktualisierten Kalkulationen des Planungsbüros DBCO (Münster). Ca. 150.000 Euro Mehrkosten entstehen durch zusätzliche Kosten bei den Stahlwänden. Der Materialpreis hatte sich im Verlauf der Corona-Krise sehr dynamisch entwickelt. Eine Alternative für die Präsentation des Evangeliars konnte aus gestalterischer Betrachtung nicht überzeugen. Weitere Kosten entstehen durch zusätzliche Brandschutzmaßnahmen, die Mehrkosten in Höhe von 17.000 Euro für eine neue Entrauchungsanlage, eine Fluchtreppe und Überarbeitung des bestehenden Treppenhauses verursachen. 65.000 Euro fallen zusätzlich für die Ausstellungsausstattung an, 5.500 Euro für die Klimatisierung einer Stele im Ausstellungsraum des Evangeliars und weitere 80.000 Euro für das Bauhauptgewerk. Die Baumaterialpreise sind durch die Corona-Pandemie um rund 80.000 Euro teurer als geplant, weitere 17.000 Euro Mehrkosten entstehen für die Tischlerarbeiten. Einsparungen gibt es hingegen bei der Haustechnik (17.000 Euro).

    Werbung

    Weitere Mehrkosten noch nicht absehbar: Kreisausschuss berät am 13. August

    Noch offen sind Ausschreibungen in Höhe von rund 350.00 Euro für Malerarbeiten und die technische Gestaltung. Inwieweit es durch die derzeitige Marktlage zu einer terminliche Verzögerung der Bauarbeiten kommt, ist aufgrund der schwierigen Neubewertung nach Aussage des Kreises noch nicht abschätzbar. Um das Risiko abzudecken, möchte der Kreis 450.000 Euro bereitstellen, um die Finanzierung sicherzustellen. Im Haushalt 2021 wurden für die Jahre 2021 und 2022 bereits je 500.000 Euro für eventuelle Kostensteigerungen vorgesehen. 450.000 Euro müssten also als überplanmäßige Auszahlung erfolgen. Der Kreistag muss dieser Auszahlung jedoch noch zustimmen. Aufgrund der bereits laufenden Baumaßnahme und vertraglicher Bindungen soll daher am 13. August eine Eilentscheidung des Kreisausschusses erfolgen.

    Text: mw/bb. / Archivfoto: mw/bb.

    Ähnliche Beiträge

    Evangeliar Museum Abtei Liesborn Umbau
    Vorheriger ArtikelLiesborner Geschichtswerkstatt: Wie der Heimatverein die Geschichte des Liesedorfs aufarbeitet
    Nächster Artikel Sommertour: MdB Bernhard Daldrup (SPD) heute in Wadersloh
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Privatschule und Internat Schloss Crassenstein: Insolvenzeröffnungsverfahren eingeleitet

    30. Mai 2023

    Museum Abtei Liesborn: Naturprogramm „Ab ins Grüne“ wird fortgesetzt

    30. Mai 2023

    Heimatverein Liesborn besichtigte Heidelbeerkulturen auf dem Hof Hoberg

    30. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.