Lippetal-Hovestadt (mw/bb). In der Hausarztpraxis Hovestadt laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Christian Weber, Facharzt für Innere Medizin, und sein Team haben einen gut durchgeplanten Zeitplan für den zweiten Impftag in dieser Woche. Draußen vor Tür der Hausarztpraxis Christian Weber / Dr. Hubert Westerhoff gegenüber von Schloß Hovestadt wartet bereits der erste Patient auf den Einlass. Damit alles reibungslos klappt, wurde schon vor Monaten ein Impfkonzept erarbeitet. An diesem Tag werden 50 glückliche Patienten gemäß der vorgegebenen Impfpriorisierung die erste Impfdosis erhalten. Ein Kraftakt, der Hoffnung schürt, dass die Impfungen vor Ort nun schnell Fahrt aufnehmen können.
„Wenn Impfstoff verfügbar ist, sind wir bereit, ihn auch zügig zu verimpfen“, sagt Christian Weber. In vier Impfzimmern und mit einem kleinen Team wird am Samstagnachmittag im Akkord geimpft. „Unser Plan sieht vor, dass wir alle fünf Minuten eine Impfung vornehmen können“, sagt Christian Weber. Gemeinsam mit seinen erfahrenen Arzthelferinnen Andrea Bernzen und Nadine Pyritz nimmt sich der Hausarzt dennoch genug Zeit für seine Patienten. Gemäß der vorgegebenen Impfreihenfolge wurden zuvor die Impflinge kurzfristig telefonisch über ihre Impfmöglichkeit informiert. Am Dienstag wurden die ersten Impfdosen geliefert, am Mittwoch startete die Impfaktion in Hovestadt. Die erforderliche Dokumentation wurde in der Hausarztpraxis vorbereitet, so dass die Patienten genug Zeit für das Durchlesen der Impfaufklärung haben, bevor sie der Impfung zustimmen. In den Impfzimmern erfolgt dann ein Arztgespräch zur weiteren Aufklärung, ehe es dann den Pieks in den Oberarm gibt.
Vor Ort werden sowohl AstraZeneca (derzeit als Sonderkontigent vom Kreis Soest) als auch Biontech verimpft. Wer welchen Impfstoff erhält, kann in der Hausarztpraxis unter anderem anhand der Patientendaten und durch das Vorhandensein von speziellen Vorerkrankungen festgelegt werden. „Wir impfen zunächst nur unsere eigenen Patienten und sprechen diese auch gezielt an“, erklärt der Hausarzt.

Zuversichtlich zeigt sich Christian Weber, wenn es um eine Ausweitung der Impfkampagne in den Hausarztpraxen geht: „Wir haben uns schon frühzeitig mit der Entwicklung eines Impfkonzepts hier vor Ort gekümmert. Sollten weitere Impfstoffkapazitäten zur Verfügung stehen, sind wir dafür gerüstet und könnte mit bis zu drei Ärzten gleichzeitig impfen“, sagt Christian Weber. Auswirkungen auf den normalen Praxisalltag gibt es momentan noch nicht. Sollte das Tempo weiter angehoben werden, könnten weitere Wartebereiche für das Impfen geschaffen werden. Einige wenige reguläre Untersuchungen könnten gegebenenfalls verschoben werden. Die Hausarztpraxis Hovestadt wird aber versuchen, alles normal weiterlaufen zu lassen. „Da wir nicht nur eine Hausarztpraxis, sondern auch eine Teststelle und eine Impfstelle sind, ist das gerade schon ein Kraftakt. Bis Ende April werden wir weiter wöchentlich mehrere Impftage einrichten. Ab Mai soll dann noch deutlich mehr Impfstoff zur Verfügung stehen. Insgesamt ist alles gut angelaufen. Wir sind alle hochmotiviert“, berichtet der Hausarzt. Und was ist mit den Patienten: Die sind dankbar für die Impfung vor Ort bei ihrem Hausarzt.
Nach den jetzt endenden Osterferien werden auch die Impfungen in der Gemeinde Wadersloh zügig losgehen. In der Praxis Gertimholte/Westkemper in Diestedde werden die ersten Impfungen in der kommenden Woche beginnen. Die Patienten werden gemäß Impfpriorisierung kurzfristig kontaktiert. „Wir hoffen, dass jetzt bald mehr Impfstoff zur Verfügung steht“, sagte Sonja Westkemper.
Foto/Text: mw/bb.