Close Menu
    Facebook X (Twitter) Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale
    • Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024
    • SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“
    • Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)
    • Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung
    • Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt
    • Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder
    • Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      2. Politik&Wirtschaft
      3. Schule&Weiterbildung
      4. Blaulicht
      5. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Nach 25 Jahren ist Schluss in Wadersloh: Beckumer Fahrradlager konzentriert sich auf Beckumer Filiale

      7. Dezember 2023

      Historische Hofstelle in Liesborn: Entscheidung über Denkmalschutz verschoben auf 2024

      7. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Anmeldungen zum Rosenmontag 2024 sind gestartet

      5. Dezember 2023

      Abschied von der Freibadsaison 2023 im Gaßbachtal: Winterlicher Schwimmspaß am 1. Adventssonntag

      24. November 2023

      Zwischen Kugeln und Kultur: Die Boule-Tradition ist ein Herzstück der Deutsch-Französischen Freundschaft in Wadersloh

      21. November 2023

      Himmlische Entdeckungen in Wadersloh: Eine Sternennacht voller Wunder in allen Ortsteilen!

      17. November 2023

      Das Ende der reduzierten Mehrwertsteuer in der Gastronomie: Ein herber Schlag für lokale Betriebe (MW+)

      24. November 2023

      Krimikabarett: „Ein bisschen morden“ mit Kriszti Kiss

      10. Oktober 2023

      Heute fällt der Startschuss für das bunte Herbsttreiben-Wochenende

      16. September 2023

      Stromberger Pflaumenmarkt: Frische Früchte, regionale Köstlichkeiten und die Chance, ein Menschenleben zu retten!

      9. September 2023

      White Horse Theatre zu Gast an der Sekundarschule

      5. Dezember 2023

      Museum Abtei Liesborn: Im Abtei-Advent dem Weihnachtsfest auf der Spur

      2. Dezember 2023

      Matrosenweihnacht in der Nikolauskirche: Beeindruckendes Musikabenteuer mit einer Erstaufführung

      2. Dezember 2023

      Vom Rückblick bis zum Ausblick: Museumsfreunde fanden beim Adventscafé zusammen

      2. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Gemeinschaft in Bewegung: Der 18. Wadersloher Volkslauf im Rückblick [EXKLUSIV]

      21. Oktober 2023

      Das Wunder von Liesborn: Erst kam die Flut, dann das Fußballcamp

      16. September 2023

      Mit Topspin in die neue Saison: SVD-Tischtennis-Team startet im neuen Bezirk durch!

      12. September 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

      6. Dezember 2023

      Heimatverein Liesborn zog positive Bilanz

      6. Dezember 2023

      Neuer Trikotsponsor für die erste Fußballherrenmannschaft des TuS Wadersloh

      6. Dezember 2023

      SV Westfalen: Pizza-Abend für die Liesborner Jugendmannschaften stärkt das „Wir-Gefühl“

      7. Dezember 2023

      Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

      7. Dezember 2023

      Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

      6. Dezember 2023

      Traditioneller Nikolausumzug in Diestedde begeisterte Jung und Alt

      6. Dezember 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützeraktion 2023
      • Unterstützer
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Ab ins Dorf»Einrichtungen»Gemeindeverwaltung informiert über angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten [PRESSEMITTEILUNG]
    Einrichtungen

    Gemeindeverwaltung informiert über angepassten Schulbetrieb in Corona-Zeiten [PRESSEMITTEILUNG]

    PressemitteilungBy Pressemitteilung8. August 2020Updated:8. August 2020Lesedauer: 5 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/pm). Am kommenden Mittwoch, den 12. August, beginnt in NRW das neue Schuljahr. Aufgrund der Corona-Pandemie hat das Schulministerium ein Konzept für einen angepassten Schulbetrieb bekannt gegeben. Demnach soll der Schulbetrieb im Schuljahr 2020/21 für die Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge und an allen Schulformen möglichst vollständig in Präsenz und nach Stundenplan erfolgen. Die Gemeindeverwaltung informiert in einer aktuellen Pressemitteilung über den anstehenden Schulstart.

    „Hitzefrei“ in der ersten Schulwoche?

    Aufgrund der angekündigten hohen Temperaturen haben sich die Schulleiter für die kommende Woche auf folgende Regelungen verständigt („Hitzefrei“):

    Sekundarschule Wadersloh:

    Mittwoch, 12.08.2020 bis Freitag,14.08.2020: Unterricht bis 12 Uhr

    Gymnasium Johanneum:

    Mittwoch, 12.08.2020: Unterricht bis 12 Uhr für alle Schüler/innen, auch die Oberstufe

    Donnerstag, 13.08.2020 und Freitag, 14.08.2020: 5.-9. Jahrgang Unterricht bis 12 Uhr sowie die Oberstufe (EP bis Q2) Unterricht bis 14:20 Uhr

    Die Schülerbeförderung findet an diesen Tagen jeweils nach Schulschluss um 12 Uhr statt. Für die Oberstufenschüler fahren die Busse am Donnerstag und Freitag um 14:30 Uhr.

     Grundschulverbund Wadersloh:

    Der Unterricht endet für alle Grundschüler nach der 4. Stunde.

    Zur Schülerbeförderung und weiteren Details erhalten die Eltern durch die Schulleitungen ergänzende Informationen.

    Unter Berücksichtigung der Infektionszahlen gelten dabei weiterhin strenge Hygiene- und Infektionsschutzvorgaben. Für den erfolgreichen und sicheren Wiederbeginn nach den Sommerferien hat sich die Gemeindeverwaltung mit den Schulleitungen des Grundschulverbundes, der Sekundarschule und des Johanneums sowie dem Schulträger des Johanneums über die Durchführung des Unterrichts und die Abläufe abgestimmt.

    Werbung

    „Wir sind uns bewusst, dass der Wiederbeginn des Unterrichts in diesem Sommer sehr ungewöhnlich läuft und wir bedauern diese Umstände. Wir freuen uns aber gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen auf den Schulbeginn und darauf, unsere Schülerinnen und Schüler gesund und munter wiederzusehen. Endlich geht es wieder los und wir können mit dem Start des neuen Schuljahres nach einer langen, außergewöhnlichen Zeit der Corona-Pandemie wieder schrittweise zum Regelbetrieb zurückkehren“, sind sich Bürgermeister Christian Thegelkamp und die Schulleitungen Dorothee Vogedes (Grundschulverbund Wadersloh), Dr. Rainer Großbröhmer (Sekundarschule Wadersloh) und Hans-Jürgen Lang (Gymnasium Johanneum) einig und bitten vor dem Hintergrund der Befürchtung steigender Infektionszahlen zugleich um die Einhaltung der vom Land NRW vorgegebenen Rahmenbedingungen:

    Verdachtsfälle

    Schülerinnen und Schüler, aber auch Lehrkräfte und weiteres Schulpersonal, die im Schulalltag COVID-19-Symptome (wie insbesondere Fieber, trockener Husten, Verlust des Geschmacks-/Geruchssinn) zeigen, sind ansteckungsverdächtig. Sie müssen daher vorsorglich – bei Minderjährigen nach Rücksprache mit den Eltern – unmittelbar und unverzüglich das Schulgelände verlassen bzw. von den Eltern abgeholt werden.

    Im Falle eines einfachen Schnupfens, eines Hustens oder auch bei Fieber sollen die Betroffenen zunächst für 24 Stunden zu Hause bleiben. Wenn keine weiteren Symptome auftreten, kann die Person wieder zur Schule gehen. Sofern jedoch die Symptome bleiben, sich verstärken oder weitere hinzukommen, ist eine diagnostische Abklärung zu veranlassen und bis dahin dürfen diese Personen nicht zur Schule kommen.

     Mund-Nasen-Schutz

    An allen Schulen gilt – vorerst bis zum 31. August 2020 – eine Maskenpflicht auf dem Schulgelände, sowohl für Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer als auch für das weitere Schulpersonal. Die Maskenpflicht umfasst für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 grundsätzlich auch die Zeit des Unterrichts. Lehrkräfte tragen ebenfalls Mund-Nase-Bedeckungen, außer wenn der 1,5 Meter Abstand gewahrt werden kann.

    An den Standorten des Grundschulverbunds besteht im Schulgebäude und auf dem Schulgelände für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 1-4 sowie für alle weiteren Personen eine Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung. Eine Ausnahme hiervon gilt für die Grundschüler, soweit sie sich an ihren festen Sitzplätzen befinden und Unterricht stattfindet. Solange der feste Sitzplatz noch nicht eingenommen wurde oder sobald er verlassen wird, ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen.

    Für die Beschaffung sind die Schülerinnen und Schüler beziehungsweise deren Eltern verantwortlich.

    Unterricht

    Der Unterricht findet jahrgangsbezogen im Klassenverbund oder in festen Lerngruppen statt. Eine jahrgangsübergreifende Gruppenbildung erfolgt grundsätzlich nicht. Eine feste Sitzordnung wird eingehalten und dokumentiert.

    Sportunterricht findet vorerst bis zu den Herbstferien möglichst nicht in den Sporthallen, sondern im Freien statt. Im Musikunterricht wird auf das Singen und auf den Einsatz von Blasinstrumenten verzichtet.

    Die Unterrichtsräume werden regelmäßig gelüftet, gesäubert und die Kontaktflächen desinfiziert.

    Mittagsverpflegung

    Die Schulmensen nehmen den Betrieb wieder auf. Dabei wird durch die Einhaltung gestaffelter Essenszeiten und mit festgelegten Sitzordnungen die Durchmischung von Lerngruppen verhindert. Auch hier gilt die Einhaltung der Maskenpflicht bis zum Sitzplatz.

    Zusätzlich werden nach jeder Gruppe die benutzten Flächen anschließend wieder gereinigt.

    Die Kioske an der Sekundarschule und am Johanneum bleiben zunächst bis auf weiteres geschlossen.

    Betreuungssysteme in den Grundschulstandorten (OGS)

    Ab dem 12. August starten unter Beachtung der aktuellen Corona-Regeln auch wieder die Betreuungssysteme in den Grundschulstandorten in Wadersloh, Liesborn und Diestedde – beispielsweise die OGS.

    Am Gymnasium Johanneum steht die offene Ganztagsbetreuung bis auf weiteres nur den Schülerinnen und Schülern aus den Klassen 5 und 6 offen.

     Schulbusverkehr

    Ab Wiederbeginn des Unterrichts fahren die Schulbusse wieder zu den gewohnten Zeiten.

    Bürgermeister Christian Thegelkamp ist sich mit den Schulleitungen einig, dass der Einsatz zusätzlicher Busse und ggf. gestaffelte Anfangszeiten der Schulen zur Entzerrung in den Schulbussen wünschenswert wären. Die Abstimmungsgespräche mit dem zuständigen Regionalverkehr Münsterland zeigen jedoch, dass Änderungen an den Fahrplänen so kurzfristig nicht realisierbar sind. Außerdem würden möglicherweise auch zusätzliche Kapazitäten an Bussen und Fahrern fehlen.

    Es muss also zunächst bei der Nutzung des bisherigen Bussystems bleiben. Alle Schülerinnen und Schüler werden dringend aufgefordert, durch das konsequente Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung mitzuhelfen, dass es zu keinen weiteren Infektionen kommt. Bürgermeister und Schulleiter appellieren zusätzlich an die Eltern, zu prüfen, ob für den Schulweg andere private Transportmöglichkeiten bestehen und die Schulkinder, die in noch erreichbarer Nähe der Schulen wohnen, zum Beispiel mit dem Fahrrad zur Schule fahren bzw. begleitet werden können.

    Weitere Informationen und Details zur Umsetzung des Ablaufes im Schulalltag erhalten die Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Erziehungsberechtigte von „ihrer“ Schule.

    Quelle: Gemeinde Wadersloh

    Ähnliche Beiträge

    Corona Hitzefrei Schule Schulstart
    Vorheriger ArtikelAusbildungsstart: Elektro Wickenkamp freut sich über Verstärkung [DORFSHOPPER]
    Nächster Artikel Kommunalwahl 2020: FDP Ratsfraktion besucht Bikepark-Baustelle in Diestedde [PRESSEMITTEILUNG]
    Pressemitteilung

    Related Posts

    Premiere der Kerzenwerkstatt auf dem Hof Schnitker: Ein leuchtendes Erlebnis in der Adventszeit (WERBUNG)

    7. Dezember 2023

    Nachspiel für das Traktorpulling: Ausrichter sind „Nicht zu Bremsen“ in Sachen nachhaltiger Unterstützung

    6. Dezember 2023

    Kolping-Gedenktag: Kolpingsfamilie Wadersloh ehrte langjährige Mitglieder

    6. Dezember 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen