Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai
    • KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft
    • Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens
    • Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter
    • Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff
    • One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende
    • Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft
    • Entscheidung im Hauptausschuss: Wadersloh knippst Lichter länger aus
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

      7. Februar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

      7. Februar 2023

      Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

      7. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      Ferienlager Diestedde: Ab sofort Anmeldungen möglich

      5. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Thementag mit Film und Theater zur Outsider-Kunst

      6. Februar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023

      Landfrauen Liesborn: Der neue Vorstand nimmt seine Arbeit auf

      6. Februar 2023

      50 Jahre Romo-Umzug: Romofreunde laden mit Erlebnis-Rundgang zur närrischen Zeitreise

      5. Februar 2023

      Schützenbruderschaft St. Georg: Mit vier neuen Offizieren ins Jubiläumsjahr

      5. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Festakt nach Umbau und Evangeliar-Ausstellungsbeginn am 13. Mai

      8. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Licht-Blicke auf das finstere Mittelalter

      7. Februar 2023

      One Vision-Konzert auf der Zielgeraden: Mehr-Generationen-Chor und Millrock beim Probenwochenende

      6. Februar 2023

      Ein „Schlüsselerlebnis“ für die Dorfgemeinschaft

      6. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Politik & Wirtschaft»Corona wirbelt Gemeindehaushalt 2020 durcheinander: Jahresergebnis könnte sich um 1,8 Mio. Euro verschlechtern
    Politik & Wirtschaft

    Corona wirbelt Gemeindehaushalt 2020 durcheinander: Jahresergebnis könnte sich um 1,8 Mio. Euro verschlechtern

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies16. Juni 2020Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Die Gemeinde Wadersloh erwartet erhebliche Auswirkungen durch Corona auf den Finanzstatus des Haushalts im Jahr 2020. Das geplante Jahresergebnis könnte nach einem Bericht aus dem Rathaus um rund 1,83 Millionen Euro schlechter ausfallen als prognostiziert. Die Landesregierung kündigte indes an, dass die Coronabedingten Belastungen im Haushalt isoliert und über 50 Jahre abgeschrieben werden könnten. Die Gemeinde reagiert auf die möglichen Liquiditätsengpässe mit der Verschiebung von Maßnahmen und hofft auf Finanzhilfen des Landes.

    Corona wirbelt weiterhin unser aller Leben gehörig durcheinander. Auch in Zahlen lassen sich die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie ablesen. Während die Infektionszahlen etwas Hoffnung aufkommen lassen, kämpft die heimische Wirtschaft mit den Folgen des Corona-Lockdowns. Die fehlenden Einnahmen aus Einkommens- und Gewerbesteuer bereiten derzeit auch der Gemeinde Wadersloh Kopfzerbrechen. „Die Coronabedingten Schäden werden isoliert und buchhalterisch wird der Haushalt ausgeglichen sein. So gibt es einen formalen Haushaltsausgleich. Dennoch fehlt das Geld. Wir hoffen, dass uns der Bund und Land NRW mit ihren angekündigten zusätzlichen Finanzhilfen helfen können“, sagt Kämmerer Norbert Morfeld im Gespräch mit Mein-Wadersloh.de.

    Der Gemeindegürtel wird voraussichtlich etwas enger geschnallt werden müssen, um die fehlenden Steuereinnahmen kompensieren zu können. An welchen Stellen gespart werden kann, ist derzeit fraglich. Möglich ist zum Beispiel der zeitliche Aufschub geplanter Baumaßnahmen. So wird die Sanierung des Feuerwehrgerätehauses in Liesborn auf das Jahr 2021 verschoben: „Hier können wir in 2020 noch Fördermittel beantragen und so Geld einsparen, da Landesmittel abgerufen können“, so Morfeld. Ein weiteres Beispiel ist die Erweiterung des Kindergartens Flohzirkus. Auch hier kann durch eine Verschiebung in 2020 Geld eingespart werden. Durch die Verschiebungen kann die Liquiditätsbelastung für den Haushalt ein wenig abgefangen werden. Die Verschlechterung für das Jahr 2020 wird voraussichtlich 288.000 Euro betragen. Weitere Finanzierungshilfen für die kommunalen Haushalte wären somit zwingend notwendig.

    Werbung

    Das Thema Haushalt 2020 steht auf der Tagesordnung für die kommende Ratssitzung der Gemeinde Wadersloh am 22. Juni 2020 ab 17 Uhr in der Aula der ehem. Realschule.

    Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Haushalt 2020 Norbert Morfeld Rathaus
    Vorheriger ArtikelSPD Gemeindeverband wählt Kandidaten für die Kommunalwahl [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Rat und Verwaltung könnten zeitnahe Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs befürworten
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    KiTa St. Antonius Liesborn: Erster Spatenstich für die Zukunft

    7. Februar 2023

    Tiefes Mitgefühl für die Opfer des verheerenden Erdbebens

    7. Februar 2023

    Förderverein versorgt Grundschulkinder mit neuem Lese-Stoff

    7. Februar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen