Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schwerer Verkehrsunfall in Diestedde: 15-jähriger Kradfahrer verletzt

      15. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Einbruch in Supermarkt in Liesborn: Polizei bittet um Hinweise

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Verdächtige Pannenhilfe: Polizei rät zu gesundem Misstrauen

      9. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Heimatverein Liesborn lädt zur Sommer-Radtour ein

      13. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“ (MW+)

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei (MW+)

      7. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025

      Lesen & Lauschen: Mit der KÖB Wadersloh durch die Sommerferienzeit

      13. Juli 2025

      Erntekapitäne sagen Danke: Spenden für das Blasorchester und die KiTa St. Nikolaus nach erfolgreichem Jubiläumsfest

      10. Juli 2025

      Country im Kloster: Bärenstarker Country-Sound im Museum Abtei Liesborn

      10. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

      15. Juli 2025

      Lesen & Lauschen #1: Ferienlektüre mit Herz, Humor – und einem Kater namens Frankie

      15. Juli 2025

      Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

      15. Juli 2025

      Kolpingfamilie Wadersloh: Vielfältige Sommer-Angebote für alle Altersgruppen

      13. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Orte»Liesborn»NRWs ältestes Kammermusik-Festival legt eine Pause ein – Vorfreude auf 2021 umso größer [MW-EXKLUSIV]
    Liesborn

    NRWs ältestes Kammermusik-Festival legt eine Pause ein – Vorfreude auf 2021 umso größer [MW-EXKLUSIV]

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies4. April 2020Updated:5. April 2020Lesedauer: 4 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Essen-Kettwig / Liesborn (mw/bb). Der künstlerische Leiter des Kammermusik-Festivals Liesborn, Florian Meyer-Langenfeld, blickt trotz der erstmaligen Absage in der 49-jährigen Geschichte zuversichtlich in die Zukunft der beliebten Abteikonzerte. Kammermusik von Weltrang in familiärer Atmosphäre im beschaulichen Münsterland. Das Lebenswerk des leidenschaftlichen Musikers sollte im Jahr 2021 mit der 50. Auflage der Abteikonzerte einen weiteren Höhepunkt finden. Nun verschiebt sich alles um ein Jahr. Für den Initiator aus Essen-Kettwig war die Corona-bedingt Absage für die 2020er-Veranstaltungsreihe alternativlos. Im Gespräch mit MW begründet Florian Meyer-Langenfeld seine Entscheidung.

    Florian Meyer-Langenfeld spricht wie gewohnt mit klarer Stimme und voller Vitalität. Kaum eine Spur von Betrübtheit am Tag der offiziellen Absage seines musikalischen Lebenswerks. Erstmals in seiner Geschichte werden in diesem Frühjahr keine Musikerinnen und Musiker von Weltrang im Festsaal des Museums Abtei Liesborn die Besucher mit ihrer grenzenlosen Spielfreude erfreuen. Dabei standen auch in diesem Jahr vom 16. Mai bis 21. Juni hochkarätige Gäste auf dem Kammermusik-Festivalplan: Das Novus-String Quartett sollte den Auftakt bilden. Ein weiterer Höhepunkt hätte am 23. Mai stattgefunden: Die Troussov-Geschwister hatten einen musikalisch-literarischen Abend mit dem bekannten Schauspieler Heino Ferch zu Gehör gebracht. Briefe und Werke von Schumann und Brahms wären sicher zu einem unvergesslichen Erlebnis geworden. Die Vorstellung war bereits restlos ausgebucht.

    „Wenn sogar die Bayreuther Festspiele abgesagt werden, dann folgen eigentlich alle Festivals mit einer Absage. Wenn sich die Lage wieder beruhigt, dann kann auch wieder Kultur stattfinden“, sagt Florian Meyer-Langenfeld. Von vornherein stand fest, dass die Abteikonzerte jedes Jahr eine Einheit sind. Ein oder mehrere Abende absagen? Das wäre nicht infrage gekommen. Wenn in der Vergangenheit ein Programmpunkt krankheitsbedingt ausfiel, so konnte immer noch hochkarätiger Ersatz gefunden werden. Doch im Jahr 2020 gibt es keine Patentlösung gegen Corona. Gerade auch um das Publikum zu schützen, kam nur eine komplette Absage infrage. „Der Düsseldorfer Flughafen ist nur ein paar Minuten von meinem Wohnort entfernt. Selbst da herrscht derzeit eine Riesenstille. Ich habe direkt mit den Agenturen gesprochen und wir sind zuversichtlich, dass wir die geplanten Konzerte spätestens in zwei Jahren nachholen können“, gibt sich der künstlerische Leiter optimistisch. Tatsächlich hätten schon viele Künstler und Agenturen mit der Absage des Liesborner Kultur-Highlights gerechnet. „Einige Künstler könnten nicht mal anreisen, da sie aus Spanien nicht wegkommen. Das Publikum kann nicht kommen. Überall leere Straßen – auch bei mir zuhause in Essen. Die aktuelle Situation macht es unmöglich, das Festival durchzuführen. Hier war ich mit Bürgermeister Christian Thegelkamp und Kurator Roman Sunder sofort einer Meinung“, berichtet Florian Meyer-Langenfeld von der finalen Entscheidung am Donnerstag.

    Werbung

    Persönlich hatte er sich vor allem auf den Besuch von Heino Ferch gefreut: „Der Autor Harald Eggebrecht hat sich bereit erklärt, seine Textzusammenstellungen der Briefe und Werke von Brahms und Schumann von Heino Ferch vortragen zu lassen. Mit der musikalischen Begleitung von Alexandra und Kirill Troussov wäre dieser Abend unvergesslich geworden“, so Florian Meyer-Langenfeld. Ob und wie die geplanten Konzerte nachgeholt werden, steht derweil noch in den Sternen, denn das Festival hat jedes Jahr eine Vorlaufzeit von zwei Jahren. Aus gutem Grund: Die national und international gefeierten Musiker brauchen den Vorlauf.

    Nicht nur die etablierten Musiker kommen gerne nach Liesborn, auch für den musikalischen Nachwuchs, die im Rahmen des „Liesborner Debüts“ mit ihren Talenten überzeugen, ist der Auftritt in den historischen Abteigemäuern eine großartige Erfahrung. Liesborn reiht sich hier neben der Kölner Philharmonie und der Tonhalle Düsseldorf als dritter Auftrittsort der jungen Musikerinnen und Musikern nach dem Wettbewerb ein. Doch auch dieses so besondere Abschlusskonzert hätte in diesem Jahr nicht stattfinden können: Die jungen Talente sind 1. Preisträger des renommierten Wettbewerbs „Jugend musiziert“. Die Landeswettbewerbe und der Bundeswettbewerb konnten aufgrund der Corona-Situation jedoch nicht durchgeführt werden. Schon drei Wochen vor der Absage wurde Florian Meyer-Langenfeld vom Deutschen Musikrat darüber in Kenntnis gesetzt. Auch diese Absage ist ein Novum in der Musikgeschichte.

    Das Kammermusik-Festival in Liesborn ist das älteste im Bundesland NRW. Das Lebenswerk von Florian Meyer-Langenfeld mag verschoben sein, aber der Initiator verspricht: „Es bleibt! Ich freue mich auf ein vielseitiges 49. und ein ebenso besonderes 50. Kammermusik-Festival im Museum Abtei Liesborn!“

    Florian Meyer-Langenfeld im Porträt: Die Geschichte von NRWs ältestem Kammermusik-Festival

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Mehr Informationen

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

    Fotos/Video/Text: B. Brüggenthies

    Abteikonzerte Florian Meyer-Langenfeld Kammermusik-Festival Liesborn Museum Abtei Liesborn
    Vorheriger ArtikelKreis Warendorf: „Zuversichtlich, aber weiterhin vorsichtig“ – Corona-Behandlungszentrum wird eingerichtet [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Bunte Steine zaubern ein Lächeln ins Gesicht: Oster-Aktion macht die Dorfwelt ein Stückchen bunter [MW-EXKLUSIV]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Schützenverein Lemkerholz- Lemkerberg: Versammlung vor dem Fest

    15. Juli 2025 Liesborn Nachbarorte Termine Tradition & Brauchtum

    Vollsperrung der K14 bei Liesborn ab dem 16. Juli: Umleitung eingerichtet

    15. Juli 2025 Infrastruktur Liesborn

    Rund um die Uhr genießen: Verkaufsautomaten bringen Abwechslung ins Dorfleben

    15. Juli 2025 Diestedde Essen & Trinken Freizeit & Unterhaltung Liesborn Wadersloh
    Schreibe einen Kommentar

    Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

    Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 16
    0:00

    Wadersloher Lädchen geöffnet

    Juli 17
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 18
    0:00

    Blutspende Wadersloh

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.