Close Menu
    Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    RSS Facebook Instagram YouTube WhatsApp
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Diestedde
      2. Liesborn
      3. Wadersloh
      4. Nachbarorte
      5. Kreis Warendorf
      6. Alle anzeigen

      Frischer Anstrich für das Bienenhaus: „DieAktiv“ bringt Schwung (und Farbe) ins Fachwerk-Projekt

      4. Juli 2025

      Zwei starke Zeichen für Zusammenhalt beim SVD-Bogensport: Neue Trikots und eine besondere Ehrung

      23. Juni 2025

      Bike-Park wird zur Eisoase: Neuer Eis-Automat sorgt für Abkühlung und begeistert Familien in Diestedde

      18. Juni 2025

      Evangelische Kirche lädt zu Nachmittagen zur Begegnung zwischen Mensch und Tier

      18. Juni 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      100 Jahre und immer dabei: Maria Suermann feiert ein Jahrhundertleben voller Familien- und Dorfgeschichten

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Veranstaltungsreihe „Kirche und Kino“ zeigt Politthriller „Konklave“ in Bad Waldliesborn

      6. Juni 2025

      Fehlalarm an Schule in Oelde löst Großeinsatz aus: Keine Gefahr für Schüler und Lehrkräfte

      18. März 2025

      Schützenverein Lemkerholz-Lemkerberg: Erstmals Klausurtagung mit Ideenwerkstatt bei Stratbücker

      21. Februar 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Westfalen Bus: Neuer CO₂-armer Diesel-Bus ab sofort im Kreisgebiet unterwegs

      1. Juli 2025

      Absage der Aller.Land-Förderung für Liesborner kultuRRemise: Projektarbeit trägt dennoch Früchte

      24. Juni 2025

      „Revolution Train“ macht erneut Station im Kreis Warendorf: Interaktive Drogenprävention auf Schienen

      22. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Ein buntes Schulfest mit Begegnungen durch die Jahrzehnte

      6. Juli 2025

      100 Jahre Johanneum: Mit dem neuen MINT-Campus beginnt ein neues Kapitel der Schulgeschichte

      6. Juli 2025
    • Ab ins Dorf
      1. Vereine&Gruppen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Musik&Kunst&Kultur
      4. Gelbes Brett
      5. Alle anzeigen

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Ein unvergessliches Jubiläumsschützenfest im Schatten der Abtei

      7. Juli 2025

      75 Jahre Schützenverein Liesborn: Drei Tage Jubiläumsschützenfest rund um die Abtei

      5. Juli 2025

      Schützenfahnen gehisst: KiTas und Grundschule stimmen sich für das Jubiläums-Schützenfest ein

      5. Juli 2025

      Kurz notiert: „Die neuen 60er“ treffen sich

      27. Juni 2025

      Kino im Kreuzgang: Open-Air-Filmgenuss erstmals im Doppelpack – VVK-Start am 1. Juli

      27. Juni 2025

      Kurz notiert: Abenteuerreiches Kinderbiwak

      27. Juni 2025

      Gewerbeverein Wadersloh: 9. Glücksrallye lädt zum Entdecken heimischer Betriebe in Wadersloh und Liesborn ein

      17. Mai 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      8. Nottbecker Sommernacht: Open-Air-Konzert in besonderem Ambiente am 6. Juli

      30. Juni 2025

      Schiff Ahoi: Maritimer Frühschoppen mit den Liese Shanty Sängern in Beckum

      19. Juni 2025

      Schule für Musik: Musikalische Früherziehung ab August auch in Wadersloh

      18. Juni 2025

      Gemeinsamer Wahlvorschlag: SPD, Grüne und Linke stellen Sophia Maschelski-Werning aus Ahlen als gemeiname Landratskandidatin auf

      8. Juli 2025

      Gymnasium Johanneum Wadersloh: Auf Stippvisite beim Deutschen Bundestag in Berlin

      8. Juli 2025

      Kommunalwahl 2025: FDP Wadersloh stellt Kandidaten für die Wahlkreise vor

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Hand in Hand: Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht

      8. Juli 2025

      Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

      8. Juli 2025

      Finaler Schützenfest-Tag in Liesborn: Strahlende Gesichter bei Regen-Krönung in „Pastors Garten“

      7. Juli 2025

      Schützenfest in Liesborn: Marvin Winkelnkemper holt den Jubiläums-Vogel von der Stange

      7. Juli 2025
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützen!
      • Unterstützer
      • Unterstützeraktion 2025
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Landmomente»Landgeschichte(n)»Dann macht’s mal gut: Wenn ein Spielzeugladen schließt und mit ihm ein Stück Kindheit geht
    Landgeschichte(n)

    Dann macht’s mal gut: Wenn ein Spielzeugladen schließt und mit ihm ein Stück Kindheit geht

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies12. November 2019Lesedauer: 6 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Beckum (mw/bb). Der Einzelhandel und vor allem die familiengeführten Geschäfte sorgen in den Dörfern und Städten für Leben. Weihnachten ohne Einkaufsbummel und anschließendem Belohnungs-Haselnusskaffee (oder Kakao) mit einem großen Stück Apfelkuchen und noch einem noch größerem Schlag Sahne obendrauf im Lieblings-Café an der Ecke? Unvorstellbar! Warum ich seit einigen Wochen ganz bewusst in diesen Läden einkaufe und oft stundenlang in Cafés sitze, könnt ihr nachfolgend lesen. Aber nehmt euch bitte ein paar Minuten Zeit dafür.

    Kennt ihr das mit der Digitalisierung? Dass ist das, was euch stundenlang an social media-Plattformen fesselt, euch die Partnerwahl (Tinder) per „swipe“ (das heisst so viel wie wischen, aber gemeint ist nicht das mit dem Mob, sondern das mit den Fingern auf dem Touchscreen des Smartphones) und euch in Sekundeneile von einem digitalen Bücherregal zum nächsten gleiten lässt. Ach ja, die Digitalisierung ermöglicht es euch auch, komplette Serienstaffeln an einem Sonntagnachmittag zu „binge-watchen“ (alle Folgen an einem Stück schauen).

    Digitalisierung zeigt, wie bequem wir geworden sind. Ach, das Buch bestelle ich schnell im Internet. Das ist ja dann morgen auch da und ich muss es dann nicht mit mir rumschleppen. Oh, die Schuhe gibt es hier im Laden nicht in meiner Größe, aber online gibt es noch welche. Ich bin dann mal weg! So wie die ganzen Läden in den Städten und Dörfern. In unserer Nachbarstadt Beckum gibt und gab es halbes Dutzend Läden, die ich bis heute mit meiner Kindheit in den 1980er- Jahren verbinde. Dazu gehören vor allem die Spielzeugläden, in denen ich so viel entdecken konnte: Der Spielzeugladen am Hindenburgplatz, den ich immer „Blumenbecker“ genannt habe, der aber eigentlich „Stöwer“ hieß. Der sehr viel kleinere aber ebenso liebevoll geführte Laden „Schermuly“ in der Nordstraße 6, in dem mir zu viele Spielzeug-Eisenbahnen standen und natürlich das Spielwarengeschäft „Hagedorn“ am anderen Ende der Nordstraße. Das Spielzeugwarengeschäfts-Dreigestirn in Beckum sorgte für leuchtende Augen bei mir und meinen Geschwistern. Zumal auch der Besuch in der Eisdiele und der Besuch des Wochenmarkts für viel Abwechslung bei neugierigen Kindern sorgte. Vor allem zur Weihnachtszeit, wenn das große Fest immer näher rückte und die „Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski in den Kaufhäusern und zuhause beim Frühstück im Radio lief, war die Sehnsucht nach Spannung, Spiel und Spielzeug groß.

    Werbung

    Alle drei Läden sind mittlerweile Geschichte: Mit Hagedorn schloss der letzte Spielwarenladen in der Püttstadt vor wenigen Tagen. Eigentlich wollten die Inhaberinnen, die Geschwister Anne Hagedorn-Jasper und Carola Hagedorn-Feige, noch bis Ende November mit den restlichen Spielwaren abverkaufen, doch die Kunden waren wohl schneller und ich stand am vergangenen Samstag vor verschlossenen Ladentüren. Ich war irgendwie zu spät und nur die großen und liebevoll gestalteten „Dankeschön“- und „Macht’s gut“- Banner offenbarten mir, dass der Laden nun für immer geschlossen hat. In den leeren Regalen stehen nur noch ein paar Zeitzeugen aus Plüsch und in meinem Kopf wurden die schönen Erinnerungen an die unzähligen Momente zwischen Klemmbausteinen, Game Boy-Spielen und Revell-Modellflugzeugen wach.

    Wie konnte es nur soweit kommen? Bei den Geschwistern Hagedorn fand sich kein Nachfolger, der den Laden weiterführen wollte. Nach 70 Jahren Familientradition endet eine Ära. Kein Smalltalk mehr über die neuesten Lego-Trends, die kuscheligsten Steiff-Teddy-Bären und die angeregte Diskussion darüber, welche Puppe es für das Neugeborene der Cousine zweiten Grades werden soll. Und irgendwie stirbt damit ein Teil meiner Kindheit. Das Schlimmste daran ist mein Selbstmitleid. An diesem Samstag stand ich mit meiner Kamera vor der Ladentür, durch die so viele Generationen hindurch gegangen sind und so viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht wurden. Wo schon Großeltern Spielzeug einkauften und heute die Enkelkinder vor den großen Schaufenstern stehen und von einer XXL-Playmobilfigur hinter Glas und dem Schild „Danke für Alles“ begrüßt werden.

    Ich erinnere mich an den Geruch von neuen Gesellschaftsspielen. Den sorgsam eingepackten Spielkarten, dem Duft von Holzfiguren. Das Gefühl und die Vorfreude, ein neues Game Boy-Spiel mit nachhause zu nehmen und die Spielkassette zum ersten Mal in den Schacht der Spielekonsole zu stecken. Das Pling-Geräusch beim ersten Spielen, die Melodien von Tetris und den knapp verpassten Highscore, den Tante Karin dafür am nächsten Wochenende brechen wird. Diese Zeit ist lange vorbei und doch immer noch so präsent. Ich sehe die freundlichen Gesichter der Verkäuferinnen und Verkäufer immer noch vor mir. Diese Menschen liebten ihren Beruf und den Kontakt mit den Kunden so sehr, wie ich das neue „Turtles“-Videospiel und das neue Lego Raumschiff-Set mit den zwei neuen Sammlerfiguren.

    Was also bleibt, ausser dem Gefühl der Leere und einem weiteren Leerstand im Herzen Beckums? Ein guter Vorsatz: Ich möchte, nein ich muss die kleinen Läden vor Ort mehr unterstützen. In einem Buchladen wenige Meter von Spielwaren Hagedorn entfernt kehre ich seit einigen Wochen regelmäßig ein. Auch am Samstag öffne ich die Ladentür und werde von der Dame hinter dem Verkaufsstresen freundlich gegrüßt. Ich schlenderte durch den Laden, entdeckte ein Buch und fragte nach Meinungen anderer Kunden zu dem Titel. Die Verkäuferin rückte ihre Brille zurecht und kam ein paar Schritte näher, nahm das Buch in die Hand und sagte: „Ja, das ist ganz toll. Das habe ich auch schon gelesen.“  Sie lächelte und kümmerte sich um Bestellungen. „Ach, ich soll für meine Mutter noch den neuen Band ihrer Lieblingsbuchreihe bestellen. Ich komme gerade nicht auf den Titel.“ – „Das erscheint Ende November. Ich kann es Ihnen bestellen.“ Das Bestellen von Büchern dauert nicht mal einen Tag – dass weiss ich schon aus Erfahrung. Die Dame aus dem Buchladen kauft regelmäßig bei meinem Bruder ein, der einen Gemüsestand auf dem Wochenmarkt betreibt, und wird auch dieses Buch am gleichen Tag nach dem Erscheinen in einem Schutzumschlag aus Recyclingpapier zum Marktstand bringen. Das ist nicht nur ein aussergewöhnlicher und toller Service, sondern ist auch das Gefühl, dass ich damals hatte, als ich mit einem neuen Game Boy-Spiel oder Gesellschaftsspiel aus einem der Spielzeugladengeschäfte kam.

    Während ich in einem kleinen Café an der nächsten Ecke noch einen Cappuccino trinke und in dem neuen Buch blättere, freue ich mich schon auf die nächste menschliche Begegnung in einem Buchladen, einem Spielzeuggeschäft, bei einem Handwerksbäcker, an einem Wochenmarkt-Stand, in einem Fahrradladen und dem Schumacher, der meine Lieblingsschuhe repariert. DANKE, dass es euch gibt! Und falls jemand von Stöwer, Schermuly oder Hagedorn das hier liest: DANKE für die schönen Kindheitserinnerungen!

    Euer Benedikt von Mein-Wadersloh.de

    Welche Läden wecken bei euch Kindheitserinnerungen? Welcher Spielzeugwarenladen oder welches Geschäft in Wadersloh, Diestedde und Liesborn gehört/e für euch zum Dorfbild dazu? Welche Eisdiele und welches Café darf nie in Vergessenheit geraten? Schreibt mir gerne! | Analog per Brief, Postkarte oder Eulenpost an Brüggenthies Marketing, Redaktion Mein-Wadersloh.de, Waldstraße 26, 59329 Wadersloh, Digital: Facebook | Instagram | E-Mail

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Beckum Einzelhandel Hagedorn Kindheit Spielzeugladen
    Vorheriger ArtikelJugendbeteiligung mal anders: Wadersloher Jugendforum begeistert Jugendliche und Politiker [PRESSEMITTEILUNG]
    Nächster Artikel Museum Abtei Liesborn: Vorhang auf für Rabe Rudi und seine Freunde – Das Atelier des Figurenbildners Norman Schneider [PM]
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • X (Twitter)
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Ähnliche Beiträge

    Chorfest der Hospizbewegung im Kreis Warendorf: Mehr als 3 Stunden Musik, Gesang und gute Laune

    8. Juli 2025 Ehrenamt Gesundheit & Soziales Musik & Kunst & Kultur Nachbarorte

    Was lange währt, weht endlich gut: Die Schützenfahne kehrt auf den Turm der Liesborner Abteikirche zurück

    5. Juli 2025 Liesborn Unternehmen Vereinswelt

    50 Jahre Abtei-Apotheke Liesborn: Wo man nicht nur die Medikamente, sondern auch die Menschen kennt (ADVERTORIAL)

    Sponsor: Abtei-Apotheke2. Juli 2025

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    • Anzeigen Holtmann
    • Reklame_Baumhoer

    Anstehende Veranstaltungen

    Juli 10
    0:00

    Wochenmarkt

    Juli 13
    0:00

    Imkerversammlung

    Juli 13
    0:00

    Kinderferienlager

    Kalender anzeigen
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist eine Online-Heimatzeitung über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    [email protected]
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • WhatsApp
    © Brüggenthies Marketing, 2013-2025 | Lokaljournalismus mit ❤️. Alle Rechte vorbehalten.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum + Rechte

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

    Adblocker erkannt!
    Adblocker erkannt!
    Unsere Website wird durch die Anzeige von Online-Werbung für unsere Besucher ermöglicht. Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihren Adblocker deaktivieren.