Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt
    • Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]
    • Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“
    • Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…
    • Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis
    • Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!
    • LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen
    • Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Projekt „Beweg was!“: Vier Schülerinnen der Sekundarschule wollen sich in die Kommunalpolitik einbringen

      24. Mai 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023

      LEADER: Bike-Park und Mehrgenerationenplatz in Diestedde überzeugen

      25. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Kulturring Liesborn: Ausflug zu den Herrenhäuser Gärten

      21. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Goldene Morgenstunden im „Morgentreff der Frauen“

      11. Mai 2023

      Schützenverein Diestedde: Winzerfest am 5. August soll für besonderen Genuss am Schloss Crassenstein sorgen (+Kartenverlosung)

      26. April 2023

      Neuer Gemeindekreis lädt zum nächsten „Brot und Bibel“ -Treffen

      18. April 2023

      MGC Diestedde: Musikalische Weltreise am 15. Juni

      24. Mai 2023

      Vom Jugendsingkreis zur Gruppe Momente: Vier Jahrzehnte moderne Kirchenlieder

      23. Mai 2023

      6. Nottbecker Sommernacht wirft ihre Schatten voraus

      22. Mai 2023

      Ein Ständchen für Margarete Weber: Sänger Cosmo Klein auf Stippvisite beim 90. Geburtstag

      21. Mai 2023

      Erfolgreicher „RunUp 2023“ in Wadersloh und Liesborn

      3. Mai 2023

      Lauftreff Wadersloh macht sich bei der Hammer Serie fit für die Volkslaufsaison

      3. März 2023

      Flinkball-Doppel-Weltmeisterschaft stellt den Spaß in den Vordergrund und trifft damit erneut ins Schwarze

      26. Februar 2023

      Neue Mannschaftsshirts für die 1. Fußball-Herrenmannschaft des TuS Wadersloh

      23. Februar 2023

      Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

      25. Mai 2023

      Heimatverein Diestedde: Erdbeer-Café mit Osterrallye-Prämierung

      24. Mai 2023

      Kolpingsfamilie besucht Gärten in Wadersloh

      23. Mai 2023

      Bürgerstiftung fördert Göttinger Schützen-Festschrift

      23. Mai 2023

      TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

      28. Mai 2023

      Diestedde hat eine Schützen-Kaiserin: Elke Brinkmann holt den Holz-Vogel aus dem Kugelfang [UPDATE]

      28. Mai 2023

      Alltagshelden brauchen keinen Superheldenanzug: Wie Stefan Freitag zum Stammzellenspender wurde…

      27. Mai 2023

      Luftgekühlter Freundeskreis: 5. Auflage vom „Bug’s, Beer & Badeanstalt“ verspricht einzigartiges Erlebnis

      26. Mai 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Unterstützer-Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»Gemeinschaft der Vereine: Nachhaltigkeit soll höheren Stellenwert im Vereinsleben bekommen
    Nachhaltigkeit

    Gemeinschaft der Vereine: Nachhaltigkeit soll höheren Stellenwert im Vereinsleben bekommen

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies24. September 2019Updated:24. September 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh/Diestedde/Liesborn (mw/bb). Es bewegt sich was in Wadersloh! SPD und FWG forderten den Ausruf des Klimanotstands, die CDU plant einen ‚‚Runden Tisch Klimaschutz‘. Während die Politik noch an einem Masterplan „Klimaschutz“ feilt, werden die Bürgerinnen und Bürger der Großgemeinde bereits überall aktiv und machen das Thema Nachhaltigkeit zur Priorität im Vereinsleben! Am 11. September formierte sich in Wadersloh eine „Gemeinschaft der Vereine“, die sich aus Vereinen und Gruppen aus allen drei Ortsteilen zusammensetzt. Angestoßen wurde die Initiative vom Heimatverein Wadersloh.

    Winfried Schlieper und Jessica Jemella leiten seit 2019 die Geschicke des Heimatvereins Wadersloh und haben sich gemeinsam mit dem Vorstand das Thema „Nachhaltigkeit“ und „Umweltschutz“ auf die Fahnen geschrieben. Bei der Ideenfindung kam schnell der Vorschlag auf, nicht zum „Einzelkämpfer“ werden zu wollen und möglichst viele Menschen aus den Wadersloher Ortsteilen mit ins Boot zu holen. „Das soll keine einmalige Aktion werden, sondern etwas Nachhaltiges“, so Winfried Schlieper.

    Gesagt, getan! Bei einem ersten Treffen bei „Miss Elly“ kamen Vertreterinnen und Vertreter von Wadersloher Gruppen und Vereinen zusammen. Darunter Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Johanneum („Friday For Future„), der FWG, Ferienspaß Wadersloh, Kolpingfamilie Wadersloh, Heimatverein Wadersloh, Heimatverein Diestedde, die KLJB und natürlich auch Mein-Wadersloh.de. Gemeinsam wurde über die aktuelle Problematik gesprochen und über Lösungsansätze, wie heimische Vereine und Gruppierungen mit dem Thema „Nachhaltigkeit“ umgehen können. Die KLJB etwa sammelte im Rahmen des Kartoffelsonntags ausgediente Alt-Handys für den guten Zweck, das Gymnasium Johanneum plant einen Umwelt-Tag an der Schule und die Heimatvereine bieten mit dem Apfeltag und Dörr-Aktionen (s. Foto rechts) Aktivitäten rund um Natur & Umwelt an.

    Werbung

    Kleine und große Aktionen sollen künftig in der Gemeinschaft geplant und durchgeführt werden, um ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit innerhalb der Gemeinde zu schaffen. Eine erste Idee ist etwa, etwas Ortsteilverbindendes zu schaffen, wie z.B. die Anpflanzung einer Allee, das Anlegen eines gemeinsamen Wanderwegs oder die Organisation eines gemeinsamen Umwelt-Aktionstags und auch nachhaltige Landwirtschaft und E-Mobilität sollen als Themen aufgegriffen werden. „Unsere Heimat ist unser Lebensraum, deswegen sollten wir alle an einem Strang ziehen“, so Jessica Jemella. Schritt für Schritt soll die Gemeinschaft der Vereine enstehen und künftig eine generationsübergreifende Anlaufstelle für vielfältige Aktionen werden. Die Federführung übernimmt zunächst der Heimatverein Wadersloh. Ein erstes „offizielles“ Treffen ist bereits in Planung. Übrigens: Wer sich für die Arbeit des Heimatvereins Wadersloh interessiert, sollte am kommenden Sonntag zum Apfeltag auf den Hof Henkelmann kommen.

    Text/Fotos: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Gemeinschaft der Vereine Heimatverein Wadersloh Nachhaltigkeit Umwelt
    Vorheriger ArtikelMuseum Abtei Liesborn: „Inspiration Licht“ – Zwei öffentliche Führungen am Sonntag
    Nächster Artikel Grünes Klassenzimmer: Grundschüler pflücken Äpfel für Martinsumzug
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    TuS Wadersloh: Badminton-Jugend erfolgreich bei Lippe-Rose-Turnier in Lippstadt

    28. Mai 2023

    Ghana-Partnerschaft: KLJB Wadersloh spendet 2.000 Euro für das „Traktor-Projekt“

    28. Mai 2023

    Pfingsten ist Schützenfest in Diestedde!

    25. Mai 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Abo-Login
    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Werbung
    Unsere Partner (externe Links)
    Werbung
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.