Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Aktuell
    • Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof
    • Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo
    • Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet
    • Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs
    • Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49
    • Pedelecfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt
    • Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“
    • Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)
    RSS Facebook Twitter Instagram Vimeo YouTube
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    • Start
    • Nachrichten
      1. Corona
      2. Ortsteile
        • Diestedde
        • Liesborn
        • Wadersloh
        • Nachbarorte
      3. Politik&Wirtschaft
      4. Schule&Weiterbildung
      5. Blaulicht
      6. Videobeiträge
      Hervorgehoben
      Lesedauer: 3 Minuten

      Gemeinde Wadersloh fährt Rad für ein gutes Leben! – Start am 29. Mai

      By Pressemitteilung30. April 2021
      Aktuell

      Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

      1. Februar 2023

      Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

      1. Februar 2023

      Bundessprecherin der „Grünen Jugend“ zu Gast beim Auftakt des „Zentrums für Philosphie“ (MW+)

      30. Januar 2023
    • Ab ins Dorf
      1. Veranstaltungen
      2. Freizeit&Unterhaltung
      3. Essen&Trinken
      4. Musik&Kunst&Kultur
      5. Lokalsport
      6. Vereinswelt
      7. Alle anzeigen

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Stadtwerke Lippstadt: Neue E-Ladesäulen in Walibo

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Bistum Münster: 5,4 Millionen Euro für 212 Betroffene sexuellen Missbrauchs

      3. Februar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Der Start in das neue Partyjahr auf Gut Mentzelsfelde: „Klassentreffen“ feiert Saisonstart 2023 [WERBUNG]

      30. Januar 2023

      Tourismus im Kreis Warendorf auf Rekordniveau

      24. November 2022

      Glitzerpfotenausstellung und Kinderweihnachtsmarkt im Liesborner Abtei-Advent

      22. November 2022

      „Stromberger und Freunde“ holen den Sieg beim Team-Quiz

      6. Januar 2023

      Landfrauen Diestedde: Apfelbörse mit leckeren und neuen Rezeptideen kommt bestens an

      22. Oktober 2022

      FrühShoppen und Weihnachtspicknick statt Lichterzauber (MW+)

      23. September 2022

      Landfrauen Diestedde: Die nachhaltige Apfelernte wird in der (Apfelmus-) Küche fortgesetzt

      22. September 2022

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Kulturgut Haus Nottbeck: Blow Up – Zoom In. Westfalen – Film – Literatur.

      19. Januar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Halbjahresprogramm 2023 glänzt mit vielfältigen Kunst- und Kulturangeboten (MW+)

      14. Januar 2023

      TuS Wadersloh: Fußball über den Jahreswechsel

      8. Januar 2023

      Es läuft rund beim Lauf- und Walkingtreff: 17. TuS-Volkslauf (MW+)

      23. Oktober 2022

      TuS: Burgerschmiede „Der.Freitag“ sponsort Trikots

      14. Oktober 2022

      Trainingsbiester holten Top5-Platzierungen in Salzkotten

      6. Juni 2021

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023

      MGV Lyra ehrt Goldjubilare

      30. Januar 2023

      Wadersloher Landjugend setzt sich weiter geschlossen für die Allgemeinheit ein

      30. Januar 2023

      Augustin-Wibbelt-Plakette: Kreisheimatverein ehrt Wilhelm Plümpe für vielfältiges Wirken in der Heimat- und Kulturpflege (MW+)

      22. Januar 2023

      Kommando Konfetti: Ausgelassener Karnevalsstart mit viel Frauenpower und „einer Tüte Buntes“ im Klosterhof

      3. Februar 2023

      Kreis Warendorf: Coronazahlen werden nicht mehr gemeldet

      3. Februar 2023

      Museum Abtei Liesborn: Auf den (satirischen) Spuren der März-Revolution 1848/49

      2. Februar 2023

      Bürgerstiftung erleichtert Neustart: 300 Euro-Spende für „Kommando Konfetti“

      2. Februar 2023
    • Heimatcast
    • Gelbes Brett
    • Abo
    Mein WaderslohMein Wadersloh
    Startseite»Lokalnachrichten»Nachhaltigkeit»UEW: Das Thema Klimaschutz trifft auf breites Interesse in Wadersloh
    Nachhaltigkeit

    UEW: Das Thema Klimaschutz trifft auf breites Interesse in Wadersloh

    Benedikt BrüggenthiesBy Benedikt Brüggenthies21. Mai 2019Updated:13. September 2019Keine KommentareLesedauer: 2 Minuten
    Facebook E-Mail WhatsApp Twitter

    Wadersloh (mw/bb). Der Klimawandel und seine Auswirkungen stehen nicht erst durch die „Fridays for future“-Demostrationen im Mittelpunkt des Interesses. Die „Energiegenossenschaft Umweltfreundliche Energien Wadersloh“ e.G. (UEW) hat sich in den letzten Jahren verstärkt dem Thema Energiewende und Klimaschutz gewidmet und hat mit dem 1. Klimatag am Rathaus Klimaschutzthemen nun erstmals auch erlebbar gemacht.

    Der Parkflächen rund um das Rathaus waren am Sonntag nicht wiederzuerkennen. In jedem Winkel standen Infostände, Pavillons, E-Autos und Aktionsflächen. Immer im Fokus: Der Klimawandel und seine Folgen und Vorschläge und Anregungen, wie man die Energiewende in unserer Region voranbringen kann. Über Monate konzipierte die UEW ein abwechslungsreiches Aktionsprogramm, das am 19. Mai als „Zwischenstopp“ in die Glücksrallye des Gewerbevereins integriert wurde. Die Kooperation tat beiden Veranstaltungen gut, denn schließlich waren die vielen radfahrenden Familien eine Hauptzielgruppe des Tages: „Wir hatten eine sehr gute Resonanz. Durch die Kombination mit der Glückrallye war zwar in allen Ortseilen viel los, aber die Bürger interessieren sich sehr für das Thema Klima und Klimawandel“, so Ludger Rembeck kurz vor dem offiziellen Ende des Klimatags.

    Probefahrten mit E-Autos, darunter sogar ein Tesla S, der von Fahrschullehrer Dietmar Kirchner als Fahrschulauto eingesetzt wird, eine Exkursion zum Bürgerwindrad am Herzebrockweg, Praxisvorträge und Aktionen für jung und alt regten die Besucher zum Nachdenken an. Wie kann Strom aus Photovoltaikanlagen effizient genutzt werden? Welche Fördermöglichkeiten und E-Fahrzeugtypen gibt es derzeit? In mehreren Vorträgen informierte die UEW e.G. am Aktionstag auch rund um die Themen „E-Mobilität“ und Klimaschutz. Dr. Torsten Winkelnkemper freute sich über eine interessierte Zuhörerschaft, die spannende Rückfragen stellte und zur Diskussion anregte. Die kürzlich erfolgte Zulassung von Elektro-Scootern stand ebenfalls im Mittelpunkt des Klimatags: Eine kleine Ausstellung der lautlosen E-Roller wurde sehr gut angenommen: „Das ist ein regelrechter Hype für Kinder und Erwachsene“, freute sich Ludger Rembeck über das große Interesse der Besucher.

    Werbung

    Die Schüler der Sekundarschule nutzten den Klimatag dazu, mit Plakaten auf die Auswirkungen des Klimawandels auf unseren Alltag hinzuweisen. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass die Q1 des Gymnasiums Johanneum  am kommenden Freitag, den 24. Mai, in der Zeit von 9-11 Uhr eine „Fridays for future“- Demo vor dem Rathaus plant.

    Alles in allem waren Veranstalter und Besucher rundum zufrieden. Gut möglich, dass der Klimatag künftig regelmäßig stattfinden wird. Die Zeit, zu handeln ist gekommen und die UEW hat mit dem Aktionstag eindrucksvoll bewiesen, dass unsere Heimatregion aufgeschlossen ist für das Thema Klimaschutz.

    gluecksrallye_-67
    Symbolfoto: Brüggenthies
    Symbolfoto: Brüggenthies
    gluecksrallye_-65
    gluecksrallye_-64
    gluecksrallye_-32
    gluecksrallye_-33
    gluecksrallye_-34
    gluecksrallye_-35
    gluecksrallye_-31
    gluecksrallye_-30
    gluecksrallye_-29
    gluecksrallye_-28
    gluecksrallye_-27
    steady_sponsor_gallery

    Fotos/Text: B. Brüggenthies

    Ähnliche Beiträge

    Klimatag UEW
    Vorheriger ArtikelGlücksrallye: Abenteuerliche Stempeljagd durch die Großgemeinde
    Nächster Artikel Nikolaussonntag: Arbeitskreis soll sich um Neuausrichtung kümmern
    Benedikt Brüggenthies
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram

    Gründer & Chefredakteur von Mein-Wadersloh.de

    Related Posts

    Evangelische Kirche gibt KiTa Pusteblume in neue Hände: Das DRK übernimmt ab August 2023 (MW+)

    1. Februar 2023

    Verabschiedung von Schulleiter Dr. Rainer Großbröhmer: „Ich werde Wadersloh und die SKW nie vergessen“ (MW+)

    1. Februar 2023

    Wohnquartier Rosenhöhe: Komfortables und nachhaltiges Wohnen im Herzen von Wadersloh (ADVERTORIAL)

    31. Januar 2023

    Kommentare sind geschlossen.

    Werbung
    Werbung
    MW-Newsletter

    Jetzt eintragen!

    Neuigkeiten direkt in dein E-Mail-Postfach

    Abo-Login
    Unsere Partner (externe Links)
    Über diese Seite

    MEINWADERSLOH

    Mein-Wadersloh.de ist ein Onlinemagazin über Land und Leute in der Gemeinde Wadersloh (NRW) mit den Schwerpunkten (Dorf-)Kultur und Nachhaltigkeit. Das Projekt ist ein Angebot von Brüggenthies Marketing.

    Redaktionsadresse
    Brüggenthies Marketing
    Redaktion "Mein-Wadersloh.de"
    Waldstraße 26
    59329 Wadersloh
    02520-9129191
    redaktion@mein-wadersloh.de
    MW in den sozialen Netzen
    • Facebook
    • Twitter
    • Instagram
    • YouTube
    • Vimeo
    Copyright © 2013-2023 Brueggenthies Marketing. Powered by WordPress.
    • Kontakt
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGBs

    Tippe oben und drücke dieEnter-Taste, um zu suchen. Drücke dieEsc-Taste, um abzubrechen

     

    Lade Kommentare …
     

    Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.